• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Softbox für Metz 48 AF-1

rs3hc

Themenersteller
Hallo.

Hab mir gestern den Metz 48 AF-1 geleistet und im Roten Riesen gleich den orginal Standfuß dazubekommen.

Nun wollte ich mir noch ne Softbox kaufen, aber bei ebay gibt es soo viele das ich nicht weis was gut und was Müll ist.

Könnt ihr das was empfehlen?

lg Robert
 
Das Flash2Softbox System soll recht effektiv und gut zu händeln sein. Wenn man das ganze Einsteigerset nehmen möchte, muss man aber auch gutes Geld da lassen.
 
softbox ist ein relativ weitreichender begriff. suchst du ne richtige softbox oder einen diffusor zum auf den blitz stecken.

Bei zweitem soll der Flexidome (nachbau vom Lightsphere) recht gut sein und der für den canon 430 passt angeblich auch auf den Metz
 
jo zum sufstecken.

Ist so ein teil gut zu gebrauchen oder lieber den genannten Flexidome?
http://files.edelight.de/img/posts/...430ex-430ex-ii-flash-bounce-sl3-von-fazer.jpg
soll zum probieren sein und keine Profi-Ansprüche stellen.


lg robert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
vorteil von so einem "kleinen" ist natürlich das er deutlich kompakter ist.

Der Flexidome ist halt wie gesagt ein nachbau vom relativ teuren Gary Fong Lightsphere II und der gilt als einer der besten

Hier ein Test bei dem sowohl der originale Lightsphere als auch dein Vertreter mit dabei sind
http://www.fotodesign-sandbrink.de/text/test/bouncer/index.html

Schlussendlich muss man Platz/Leistung/Preis für sich selbst beurteilen :)

Hier noch ein
http://www.pixelshifter.de/2009/01/und-er-passt-doch/
werde hier keine links zu shops posten, aber wenn du in google nach:
flexidome 430EX
suchst findeste selber was.

Bei Ebay gibts nocht zig andere nachbaus wie z.B.
Pro-Softbox, Softbox C2, Dome A3, etc. wobei ich nicht weiss welche größen hier effektiv passen ;)
 
Oder halt den original Metz-Diffusor, so ein kleines, milchiges Plastikscheibchen, das sowohl auf den 48er, als auch auf den 58er passt. Wird einfach vorne vor die Scheibe geklipst und bringt schönes, warmes Licht.
 
der original ist meiner meinung nach schei** . ich habe ihn jetzt lange benutzt und mir fehlt einfach die Möglichkeit vernünftig indirekt blitzen .habe mir jetzt diesen hier bestellt link
 
Bomomo melde dich mal wenn du das teil hast.
kannst ja evtl mal Vergleichsbilder(mit/ohne) machen.
 
werd ich tun,
wahrscheinlich aber erst am freitag , da ich den Blitz fast nur in den Discos benutze
aber vlt krieg ich vorher auch ein paar tests hin
lg
 
Bomomo, kannste was dazu sagen?

Wie ist die Passform für den Metz?
Kann man den auch als Abdeckung für die Blitzschuh-Kontakte nehmen? Quasi unten ranstecken?
Aus was welchem Material ist der Bouncer?

lg Robert
 
Hallo,

ich habe den originalen Metz Diffusor/Bouncer auch schon ne lange weile und bin mit ihm sehr (!!!) zufrieden!
Im Gegensatz zu Drittanbieter "Plastikbechern" hat er nämlich einen kleinen "Bonus": er verschiebt beim Aufsetzen den inneren Reflektor in die Weitwinkelposition um das Licht möglichst weich zu streuen.
Wer mit einem Bouncer indirekt blitzt ist meines Erachtens selbst Schuld! Ein Bouncer kommt auf den Blitz, wenn ich keine andere Chance habe als direkt zu blitzen, damit eben bei möglichst weitem Streuwinkel, die eigentlich super kleine Lichquelle (ist ja nur so groß wie die Blitzröhre) "größer" wird (also so groß wie der ganze Frontreflektor*). Indirektes Blitzen geht wieder am besten mit dem "nackten" Blitz, der Bouncer hat nämlich immer die Eigenschaft ne Menge Licht zu "schlucken", also den effektiven Blitzoutput zu verringern.

Beste Grüße

*wie das Ganze genau geht, kannst Du unter strobist.blogspot.com nachlesen :) Viel Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Wer mit einem Bouncer indirekt blitzt ist meines Erachtens selbst Schuld! Ein Bouncer kommt auf den Blitz, wenn ich keine andere Chance habe als direkt zu blitzen, damit eben bei möglichst weitem Streuwinkel, die eigentlich super kleine Lichquelle (ist ja nur so groß wie die Blitzröhre) "größer" wird (also so groß wie der ganze Frontreflektor*).
Mir gehts hauptsächlich darum, dass im Freien wenn ich Portai blitze die Schatten zu stark und das Licht nicht weich genug ist.

Das blog ist mir irgendwie sehr konfus... muss man da erst 2-3 Bier trinken um da den Überblick zu waren? :D

Ich denke ich teste mal die einen Joghurtbecher :D

lg robert
 
Mir gehts hauptsächlich darum, dass im Freien wenn ich Portai blitze die Schatten zu stark und das Licht nicht weich genug ist.

So leid es mir tut, aber gerade DANN wird Dir ein Bouncer GAR NICHT helfen (er "klaut" Deinem Blitz nunmal Energie! Und gerade die brauchst Du ohne Ende wenn Du gegen die Sonne balancen willst).
Das Blog ist in der Tat gewöhnungsbedürftig (bis man rauskriegt, dass die relevanten Artikel rechts in den Scroll-Down-Bars versteckt sind ;) -> ab dann ist David Hobby Nummer 1 was Tutorials für den richtigen Umgang mit Deinem Blitz angeht).

Beste Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten