• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Softbox für 430 EX bauen

Marcel84

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe vor mir eine Softbox für den Canon 430 EX zu basteln.

In etwa so wie in dieser Anleitung:
http://www.dforum.de/Technik/softbox/softbox.htm

Weiß jemand zufällig ob die Maße der Schablonen auch für einen 430EX passen?
Bzw. gibt es sonst noch irgendwo ähnliche anleitungen oder ideen für diesen?
Oder super wäre natürlich auch, wenn mir jemand die genauen Maße die für den 430 nötig wären sagen kann (also die größe der Öffnung der Softbox ;) )
Ich hab ihn leider im Moment nicht, sonst würde ich es selbst ausmessen.

Besten Dank
 
Hi Leute,
jetzt schreib ich meinen ersten Eintrag und dann wird gleich wieder gebastelt, typisch. Ich habe die Softbox von dem Link http://www.dforum.de/Technik/softbox/softbox.htm nachgebaut, da ich vorhin noch keine Lust hatte ins Bettchen zu hüpfen und weil mich so ein Teil schon lange reizt. Ich finde es hat sich gelohnt. Als Reflextionsmaterial hab ich innen Spiegelndes Klebeband aus dem Baumarkt genommen und als Difusor hoffe ich drücke mich richtig aus habe ich einfach ein normales A4 80g Blatt genommen. Hab noch Verpackungsfolie probiert was nicht so gut war. Einkaufstüte, die knittrigen die so schön rascheln sind auch super vom Bild. Aber Optisch macht ne gerade Fläche die genau so gut funktioniert halt doch mehr her.
Viel Spaß beim Nachbau und vielleicht auch paar Kommentare zu den Bildern.
Gruß LRK
 
Das sieht ja alles Super aus, jetzt brauche ich nur noch einen Blitz ;)
 
Hallo! Ich habe einen Exakta 38-1 PTTL! Kann mir jemand sagen ob die Schablone passt?
 
Die Maße gehen ja aus dem Text hervor und je nachdem, wie Stabil das gewählte Material ist, passt es nahezu an jeden Blitz (auch an die Nikon SB's).
 
ich habe einfach nach dem ausdruck der schablonenteile den umriss meines 380ex als schablone für den *überstülbstutzen* abgezeichnet und somit den geringen unterschied zu den anderen abgeglichen....die box passt perfekt! :top:
 
also erst mal finde ich alle Ideen zum Selbstbau einer Softbox für Aufsteckblitze genial. Ich hab mir für meinen Metz 54-4i eine nach genannter Anleitung mit geringen Abänderungen gebastelt...funktioniert genial
Für alle die noch basteln wollen noch paar Materialtips:
Da ja außen meist die Fabrbe schwarz gewünscht wird...kann ich Verpackungskartons aus z.B.Einkaufsmärkten empfehlen...ca. 2mm stark mit Hohlröhren deshalb sehr stabil und extrem leicht und einseitig schwarz und kostenlos...mal bei Lidl im Schokoladenbereich oder auch bei Real bei den Spirituosen schauen...oder sicherlich auch noch wo anders...
Als Reflektormaterial habe ich eine Abdeckfolie für die Windschutzscheiben von Autos 200x70 benutzt...schön "geknittert" dünn stabil und problemlos zuschneidbar (Baumarkt 2€)
Aufgeklebt auf die Pappe nur an den Außenkanten und einem Punkt in der Mitte mit doppelseitigem Klebeband
Wer jetzt noch einen "Zwischendiffusor" einbauen möchte kann diesen einfach mit ein paar Stecknadeln befestigen
Die Einstecköffnung für den Blitz habe ich etwas größer geschnitten und auf alle 4 Innenseiten Schaumstoffstreifen mit 5mm stärke eingeklebt
Der Blitz sitzt somit durch die Vorspannung des Schaumstoffs bombenfest und der Schaumsoff passt sich exakt der Form des Blitzes an (beim Metz sind die Seitenkanten leicht gerundet)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten