• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Softbox für 2 EUR...

TM-Foto

Themenersteller
Nachdem ich hier den einen oder anderen Tipp schon dankbar mitgenommen habe, möchte ich nun auch etwas beisteuern.
Für mein kleines Studio Marke Eigenbau habe ich mir eine Softbox für mein Kompaktblitzgerät gebaut. Kosten: 2 EUR (für die Montagewinkel, alles andere hatte ich daheim)

Zutaten:
1 Karton in den gewünschten Maßen
1 weiße unbedruckte Plastiktüte in passender Größe
Alufolie
Montageband
doppelseitiges Klebeband
Sprühkleber
Draht oder 1 Kleiderbügel aus der Reinigung
2 Montagewinkel aus dem Baumarkt


1. Zunächst schneidet man die Deckellaschen des Kartons an der Langseite um ca. 5cm pro Seite schräg bis zu den Ecken ab.
2. Man schlägt die Deckel des Kartons an den kurzen Seiten nach innen um und fixiert die Deckellaschen der Langseiten darauf mit Montageband
3. Die entstehende Reflexionsfläche beklebt man mit Hilfe von Sprühkleber mit Alufolie
4. Damit der von hinten eingestrahlte Blitz auch die gesamte Softbox ausfüllt, basteln wir uns einen Umlenkspiegel:
Ein Stück Karton (ca. 10x20cm) wird mit Alufolie beklebt (Sprühkleber) und in der Mitte gefaltet (90°-Winkel)
Mit einem Kartondreieck mit 90°-Winkel (ca 5-8cm Seitenlänge) wird der 90°-Winkel des o.a. gefalteten Kartonstücks stabilisiert (evtl. doppelseitiges Klebeband oder Montageband)
Aus einem Drahtkleiderbügel (Reinigung) oder anderem starken Draht werden 2 gerade Drahtstücke geschnitten, die etwas kürzer sind als die kurze Seite unserer Softbox.
Die beiden Drahtstücke werden durch den Umlenkspiegel geführt, und in der Mitte der Softbox durch die Reflektorseiten gestochen. Damit wird der Umlenkspiegel genau in der Mitte der Softbox mit der verspiegelten Seite nach unten fixiert.
5. Man schneidet den Ausschnitt für das Blitzgerät in den Boden des Kartons. Für Hoch- und Querformat-Verwendung habe ich ein quadratisches Loch eingeschnitten.
6. Die Plastiktüte wird vorsichtig an den geschlossenen Seiten aufgeschnitten.
7. Man spannt die Plastiktüte über die offene Seite des Kartons und fixiert sie mit Montageband.
8. Der Monatgewinkel wird im entsprechenden Abstand an den Boden der Softbox geschraubt. Innen habe ich dazu eine dünne Sperrholzplatte gegengeschraubt, um ein Ausreißen des Kartons zu verhindern.

Hier noch die Fotos der Softbox. Leider kam mir der Gedanke des Postings erst nachdem die Box schon fertig war, sonst hätte ich gerne einzelne Bilder der Bastelei mit reingestellt.
Ich hoffe, man kann die Anleitung trotzdem nachvollziehen und wünsche viel Spaß!

Gruß
Thomas
 
das ist sehr geil :) Wie homogen ist die Ausleuchtung der Folie? Wir sind heiß auf Bilder *g*

hboy
 
Super Tipp,vielen Dank !!!!

Gruß
Grueni
 
In meiner Firma gibt es ein Motto: "Mach's einfach, einfach, einfach". Das Motto trifft hier voll zu.

Wie groß ist Deine Musterbox?

MfG
Simon
 
oh ja das muss ich auch mal bauen, so einen blitz habe ich schon (430EX)und so ein kabel muss ich mir aber noch besorgen.
kann die bilder leider auch nicht mehr sehen, hätte mich aber wirklich mal interessiert ;)
 
Interessantes Projekt !

Brauch ab und zu mal ne Softbox, hab sogar nen Blitz über welcher FIX montiert werden könnte.

Was ich mich frage, die nach innen gebogenen Kartonteile, wie weit reichen diese hinein ? Bei normalen Schachteln eigentlich NIE bis zum Boden.
Wenn man eine optimale Lichtführung will so sollte die Box im Querschnitt ja wie ein Trichter sein. Oder verstehe ich da was falsch ?

Hier mal eine ganz kleine Skizze:

Gruss
Tom
 
Interessantes Projekt !

Brauch ab und zu mal ne Softbox, hab sogar nen Blitz über welcher FIX montiert werden könnte.

Was ich mich frage, die nach innen gebogenen Kartonteile, wie weit reichen diese hinein ? Bei normalen Schachteln eigentlich NIE bis zum Boden.
Wenn man eine optimale Lichtführung will so sollte die Box im Querschnitt ja wie ein Trichter sein. Oder verstehe ich da was falsch ?

Hier mal eine ganz kleine Skizze:

Gruss
Tom

Hallo Tom,

stimmt, aber wenn Du alle vier Laschen nach innen biegst, kriegst Du m.E. schon eine deutliche Trichterform hin. Das Ganze muss ja nicht genau berechnet sein, ich hab ja auch nur Alufolie genommen und Keinen Spiegel o.Ä.

Gruß
Thomas
 
Hallo,

ich finde die Idee einfach gut und es ist eine gute Möglichkeit zum testen. Wer dann will kann sich ja immer noch eine profesionelle Softbox zulegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten