• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Softbox bei erstem Shooting

-mhFOTO-

Themenersteller
Hallo Leute!

Ich hab demnächst (sobald das Wetter wärmer und stabiler ist) mein erstes ausgemachtes Shooting mit einer Freundin von mir. Das Shooting soll auf jeden Fall Outdoor stattfinden, auf einem alten Bauernhof, der Ihren Großeltern gehört. Ich möchte bei dem Shooting nicht nur Portraitfotos machen, sondern einige Dinge durchprobieren. Ich erwarte bei dem Shooting auf jeden Fall Sonnenlicht, da wir schon ausgemacht haben, wenn es trüb ist verschieben wir den Termin (sind beide recht felxibel). Wie schon herauszulesen (;)) bin ich Anfänger, habe mich in die grundlegenden Bereich aber denke ich schon ein wenig eingearbeitet, nur halt eben noch nie ein Shooting gehabt ^^

Jetzt meine Frage: Zahlt es sich aus, dass ich mir für dieses erste Shooting eine Softbox kaufe (möchte wenn dann auf jeden Fall eine für meinen 430EX II), oder sollte ich dieses erste Shooting mal ohne solche Hilfsmittelchen bestreiten und mich dafür ganz auf Modell, Umgebung, Schärfe und Bildausschnitt konzentrieren? :D

Also kurz: Softbox bei ersten Shooting Outdoor erforderlich für gute Bilder oder nicht?

Und gleich anbei: könntet ihr mir eine gute (und günstige) Softbox für meinen Canon-Blitz empfehlen? :D

P.S.: SuFu hab ich schon gequält :rolleyes:
 
Wenn du noch Anfänger bist kaufe dir lieber erstmal einen Reflektor. Die Anwendung ist einfacher und das Licht wirkt natürlicher.
Auf Blitz+SoBox kannst du später immer noch wechseln, das ist aber nicht nötig, da man mit Refektoren super Ergebnisse bekommt.
Ich benutze einen einfachen 5in 1 Faltreflektor mit 100cm Durchmesser. Kostenpunkt ca. 15-20€. Dann hast du eine Silberne, eine Goldene und eine weiße Seite zur Verfügung um das Licht zu reflektieren. Das mit dem Halten ist allerdings so eine Sache ohne Assi oder Stativ ;)

Wenn eine Softbox, dann eine Indirekte. Aber ob dein 430Ex genug Power hat mit Softbox drauf, da bin ich mir nicht sicher. Die SoBox schluckt schon 1-2 Blenden Licht. Reflexschirm wäre auch eine günstige Alternative.

Gruß
Yannick
 
Und den inneren teil vom 5in1 Reflektor hälst du vor deinem Blitz (Sonne) und hast auch noch einen Durchlichtschirm.
 
Hi!

Herzlichen Dank für den tollen Tipp!

Den Reflektor Blitze ich dann direkt von der Kamera mit dem schwenkbaren Blitz an oder wie seh ich das? :rolleyes:
 
Den Reflektor Blitze ich dann direkt von der Kamera mit dem schwenkbaren Blitz an oder wie seh ich das? :rolleyes:
Kannst Du machen. Aber einfacher wäre es, Du verzichtest auf den Blitz und reflektierst nur das Sonnenlicht. Das hat u. A. den Vorteil, dass Du im Gegensatz zum Blitz genau sehen kannst, wie das Licht fällt.
 
Hallo Leute!
Ich erwarte bei dem Shooting auf jeden Fall Sonnenlicht, da wir schon ausgemacht haben, wenn es trüb ist verschieben wir den Termin (sind beide recht felxibel).

Ich würde es genau umgekehrt machen. ;)


Was die Softbox angeht, kann ich mir kaum vorstellen, dass die Suchfunktion nichts hergibt. Vermutlich bräuchte man Tage um sich durch alles Threads zu diesem Thema durchzuwühlen.
 
Ok, Also Reflektor und dann das Sonnenlicht bestmöglich reflektieren. Brauch ich aber unbedingt noch ein Stativ dazu, weil mit meinem Kamera-Stativ werd ich da nicht viel reißen und Assi hab ich auch keinen :rolleyes:
 
Ok, Also Reflektor und dann das Sonnenlicht bestmöglich reflektieren. Brauch ich aber unbedingt noch ein Stativ dazu, weil mit meinem Kamera-Stativ werd ich da nicht viel reißen und Assi hab ich auch keinen
Genau mit dem Reflektor das Sonnenlicht reflektieren, am neutralsten ist übringens die silberne Seite, die goldene macht das Licht sehr warm.

Du bräuchtest dann ein Stativ + Reflektorhalter und einen Sandsack, damit dir der Wind das Stativ nicht ständig umhaut ;)

Gruß
Yannick
 
Du solltest dich erstmal fragen welchen Look du haben willst und dann folgt daraus die logische Entscheidung nach dem passendem Lichtformer.
 
Ok, welchen Look möchtest du denn haben?
Lieber natürliche/sommerliche/helle/weiche Portraits oder eher der "calvinize Look" also ganz gezielte Lichtführung mit Streiflichtern, Effektlichtern usw...?
 
Die beste Seite der 5in1 Reflektoren ist für mich die weiße!! Silber ist mir meist zu hart und blendet das Modell extrem! Gold wurde schon angesprochen!

Ohne Überzug als Diffusor bei direkter Sonne ist auch immer gut!

Das ideale Wetter zum Shooten ist, wenn es durchgehend und gleichmäßig bewölkt ist, so dass man die Sonne nicht mehr direkt ausmachen kann, es aber trotzdem noch sehr hell ist! Wenn man dann noch einen hellen Boden oder Wand hat, braucht man nicht einmal mehr einen Reflektor!
 
Ich konnte bisher auch die Erfahrung machen, dass man es an bewölkten Tagen viel einfacher hat. Genug Licht für ideale Ausleuchtung des Motivs und keine blendende Sonne.
Und mit meinem 5in1 Reflektor bin ich auch super zufrieden, finds super als Anfänger damit ein bisschen rumzuprobieren.
 
Hi!

Danke für eure tollen Tipps/Anmerkungen. Lasse das Wetter jetzt mal auf den Termin fallen wie es ist. Solange es nicht regnet wird das Shooting durchgezogen und das beste daraus gemacht, bzw entscheide ich dann wie der Look sein soll :D

Hab jetzt wo gelesen, dass ich mit einem Durchleuchtschirm (Delamax) und meinem Systemblitz dahinter auch recht gute ergebnisse erzielen kann. Was meint ihr dazu?

Hab das hier mal gefunden:
http://www.photokurse4you.de/entfesseltes_blitzen/praxis-des-blitzens/praxis-teil-5-portraits-outdoor-blitzen.html

Also: was meint ihr? :)
 
Hi!

Schon klar, dass man damit nicht gegen direktes Sonnenlicht ankommt, dafür ist wohl der Systemblitz zu schwach (?)

Ist es dann mit dem Durchleuchtschirm+Systemblitz nicht möglich Schattenbildung auf der sonnenabgewandten-Gesichtsseite entgegenzuwirken?

Ich meinte das Ganze eher als Aufhellblitzlösung bzw. für Aufnahmen im Schatten und dann bei späteren Shootings vll bei Indooraufnahmen.
 
Hallo Mathias,

erst einmal der essentielle Lesetipp für dieses und weitere Vorhaben: http://strobist.blogspot.de/2006/03/lighting-101.html

Ganz konkret: Ein entfesselter Aufsteckblitz und ein Durchlichtschirm sind eine sehr feine Sache! Richtig eingesetzt kannst du damit absolute Top-Portraits machen. Im Außeneinsatz an sonnigen Tagen sind allerdings Einschränkungen aufgrund der begrenzten Leistung hinzunehmen. V. a. darfst du nicht vergessen, dass du beim Blitzen auf die Sync-Zeit deiner Kamera (meist ~1/200s) festgelegt bist. In Innenräumen meist kein Problem, draußen aber musst du dafür außerhalb der Morgen- und Abendstunden fast immer abblenden (oder einen Graufilter verwenden, wenn du trotzdem eine geringe Schärfentiefe möchtest). Da geht deinem Blitz im Schirm schnell die Puste aus. HSS/FP reduziert die Leistung noch stärker und ist daher i.d.R. keine Option, zumal du dafür den Blitz via TTL ansteuern müsstest. Die Windanfälligkeit von Schirm und Reflektor sind vergleichbar.

Daher mein Rat: Am hellichten Tag würde ich auf den Blitz verzichten und entweder einen Reflektor benutzen oder vorhandene Flächen wie z. B. helle Wände "missbrauchen". In den Morgen- und Abendstunden sowie in Innenräumen kannst du dagegen sehr gut deinen Blitz und Schirm einsetzen. Hilfreich wäre auf jeden Fall ein Assistent!

Zum Mischen des Blitzlichts (Farbtemperatur von Sonnenlicht) mit andersfarbigem Licht (untergehende Sonne, elektrisches Licht) ist eine Farbfolie wie z. B. die Lee 204 empfehlenswert. Als Notlösung könntest du auch die goldene Seite des Reflektors anblitzen. Ohne entsprechende Maßnahmen wird man in diesen Situationen das Blitzlicht eindeutig als solches erkennen. Das lässt sich auch nicht mit dem WB korrigieren.

Viel Erfolg

Martin
 
Ich würde dir als Anfänger raten lass den ganzen Krempel weg und konzentriere dich auf das Fotografieren. Die ganze Technik lenkt dich nur vom Modell und von der Fotografie ab.
Wenn du nicht weißt ob und wofür du eine Softbox brauchst dann brauchst du sie auch nicht.

Es gibt viele, auch sehr erfolgreiche Fotografen, die nur mit natürlichem Licht arbeiten, auf einem Bauernhof wirst du ohne Ende Möglichkeiten haben mit dem vorhandenen Licht zu spielen.
 
Hi!

Vielen Dank für eure tollen Antworten :) ich liebe dieses Forum :D

Werde für dieses Shooting wahrscheinlich sowieso auf jede externe Lichtquelle verzichten. So ein Durchleuchtschirm lacht mich aber schon sehr an, also wirds wahrscheinlich mal sowas werden für den Anfang, überhaupt weil mich eine Bekannte gefragt hab, ob ich nicht ein indoor Dessousshooting mit ihr machen möchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten