• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Softbox abbauen oder wie lagern?

ILLIG

Themenersteller
Hey Leute,

hab da mal eine kleine Frage.
Muss oder sollte man Softboxen immer nach dem gebrauch, wenn man es für eine etwas längere Zeit nicht brauch abbauen oder wie kann/soll man es lagern?
Ich mein vom Platz her hab ich kein Problem die irgendwo hin zu stellen oder fertig montiert an dem Blitz und auf dem Stativ zu lassen, aber wie ist es mit denen die man noch übrig hat und öfters braucht?

Ich hab da halt welche, die lassen sich nicht so schnell Auf bzw. Abbauen...

Danke schon mal für Antworten ;)
 
Hey Leute,

Ich hab da halt welche, die lassen sich nicht so schnell Auf bzw. Abbauen...

Danke schon mal für Antworten ;)

Moin
dann hat offenbar die Kaufberatung die du dir angetan hast...nicht gewirkt :D

dann Fakt ist...
das was Amateure als teuer bezeichnen...sind in der Regel Geräte die sich problemlos...
ratzfatz zusammen legen lassen :top:

also was erwartest du :confused:
Mfg gpo
 
Ich baue meine immer wieder ab, wenn nicht ein unmittelbares weiteres Shooting ansteht.
Warum? Die Dinger sind Staubfänger und ich kann mir nicht vorstellen, daß sie länger halten, wenn sie unter Dauer-Anspannung stehen.

Nach dem Abbau kommen sie lichtdicht in "Bodybags" von Walser und diese wiederum in einen Flightcase, unter den ich ein paar Rollen geschraubt habe.

Von wegen "nicht so leicht auf-/abbaubar": die ersten zwei bis drei mal mag das zutreffen... danach geht das schon leichter von der Hand :top: Ich nehme aus diesem Grund auch lieber meine Octas als meine viereckigen Soft-/Stripboxen.

Wenn ich faul bin, packe ich auch schon mal die opale Acrylkugel oder einen großen Reflexschirm ein... da ist nix groß mit Auf-/Abbau ;)

Gruß,
Daniel
 
Hallo!

Erst mal danke für eure Antworten.
Klar, die teureren SoBos sind halt schon ihren Preis wert, so ist es nicht.
Und hab da auch viele Modelle gesehen, die lassen sich mit wenigen Handgriffen zerlegen.

Nur bin ich in dem ganzen Gebiet neu und bevor ich ausversehen solch schöne und etwas teurere SoBos demoliere, will ich halt mit etwas günstigeren versuchen.
Du kaufst dir doch normal auch nicht gleich ein sehr teuren Neuwagen, wenn du Fahranfänger bist oder? (@gpo).

Also wäre es dann in ordnung, wenn ich die SoBos die ich gerade nicht brauch, abmontiere und z.B. auf den Boden dann lege?
Ich hab mir so 0 8 15 er gekauft, aber wie gesagt, nach dem ich mehr Erfahrung gesammelt habe und die jetzigen dann gebraucht sind, kommen neue her.
 
Endlich mal wieder ein wirklich wichtiger Thread.
Aber auch hier gibts bestimmt ne Lösung von Jinbei, oder?:D
 
@zwicko:

Mein "Problem" liegt darin, dass ich mir nicht sicher war, wie ich die Softboxen lagern soll bzw. ob man diese nach jeder Verwendung wieder abbauen und in die Tasche packen soll...so einfach ;)

@noppenreifen:

Falls dein Kommentar hier sarkastisch gemeint war, dann frag ich mich, wozu es überhaupt Foren gibt?

Du weisst ja, es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten.

Tja und von manchen Usern garkeine hilfreiche Kommentare sondern nur ihre Hirngespinnste...

Sorry ist aber meine Meinung!

Wer hier meint, die Frage ist überflüssig, kann ja gerne drüber wegschauen.
Irgendwie beobachte ich das hier in diesem Forum vermehrt, dass manche meinen sie müssen hier "stress" machen...
 
Hey Ilkay,

lass uns bitte wissen wie du nun dein Problem gelöst hast. Ich bin mir sicher das noch viele andere an deiner Lösung interessiert sind! (Und dafür sind Foren ja schließlich da!)
 
Ich hab meine Aufgebaut und so bleiben die jetzt seit Jahren.

Bei Elinchrom gibts sogar Halter für die Wand, ansonsten beiben die bei mir auf dem Blitz oder liegen mit dem Bajonett nach oben. Egal ob die von Elfo oder vom Walser sind.
 
Hi alle zusammen!

@noppenreifen: Ich lass die, die ich sehr oft brauche auf dem Blitz montiert und die die ich nicht so oft braue wie meine 120er Octobox, die leg ich auf die Difusorseite auf ein Tepich in meinem Studio.

Bisher klappt es mal gut und kann bis jetzt zumindest mal keine "Deformierung" erkennen, weil das mal einer behauptet hat.

@fware: Endlich mal ein Beitrag, was mir weiter hilft ;)
Danke!
 
Meine beiden kleinen, billigen 22x91 Striplights habe ich seit einem guten halben Jahr bisher 2x auf und 1x abgebaut, d.h. ich lass die Dinger ebenfalls aufgebaut - ist zum einen Faulheit, zum anderen habe ich den Platz und außerdem sind die kleinen Striplights mit ihren relativ kurzen und harten Fiberglasstäben kein Spaß beim Aufbauen.
Außerdem gehe ich davon aus, daß bei meinen Billig-Striplights eher etwas kaputt geht, wenn ich sie jedesmal (d.h.2-3x im Monat) auf- und abbaue, als wenn ich sie aufgebaut in eine saubere und trockene Ecke stelle. Eine negative Auswirkung dadurch konnte ich bislang auch noch nicht feststellen.
Das Risiko, ne Softbox beim Auf- oder Abbau bzw. der "normalen Handhabung" im Studio zu beschädigen, halte ich für größer als "Verschleiß duch Lagerung im aufgebauten Zustand".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lass die Dinger immer aufgebaut (ausser ich muss die 140er Octa transportieren... 150x25er Striplights und 60x90er SoBo gehen auch so ins Auto)

Das ist mir einfach zu nervig die Teile jedes Mal zu zerlegen... vor allem wenn noch Wabengitter davor geklettet werden müssen wie bei den Striplights (die ich eigentlich nur in dieser Kofiguration verwende)
 
Meine nicht benötigten Lichtformer hängen an der Wand, Punkt.
Allerdings mit einer schwarzen, lichtdichten,Folie abgedeckt, damit die weise Bespannung nicht vergilbt.
Staub? Ich halte mein Studio sauber:top:

Gruß
Jürgen
 
Hi,
ich habe bisher alle Lichtformer nur ein Mal aufgebaut. Die SoBo's lasse ich meistens drauf, die 160-er Striplight's nehme ich i.d.R. wegen dem Gewicht vom Blitz ab und lege sie hin. Ob nun bei Walimex, Bowens oder Richter-Lichtformern: Probleme hatte ich dabei noch nie!

Für Outdoor und on Location verwende ich Normalreflektor, Beautydish und Reflexschirm. Da ist der Auf-/Abbau überschaubar ;-)

Wenn Du den Platz hast pack sie irgendwo hin, wo sie nicht stören und bei Bedarf schnell zur Verfügung stehen. Das sind Arbeitsgeräte, keine Edelsteine!
 
Hey Leute!

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Dann kann ich ja bedenkenlos die SoBos in eine trockene und saubere Ecke meines DG Studios stellen!

Schönes WE noch ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten