• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Soft focus bei 18-55 Linse

  • Themenersteller Themenersteller Gast_38371
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_38371

Guest
Gerade heute bekam ich mein K20D Kit zusammen mit 18-55 und 50-200 Objektiven.

Leder habe ich probleme mit 18-55 bei 55mm Brennweite. Die Bilder sind unscharf.

Bei dpreview wurde auch schon darüber berichtet (im Lens Reviews)

http://www.dpreview.com/lensreviews/pentax_18-55_3p5-5p6_p15/page3.asp

Kann das jemand bestätigen? Laut dpreview wäre die Lösung F8.

Hier ist mein Testbild.
 

Komisch, habe die Beiden Objektiven mit Focus Chart sofort getestet, und die sind wirklich gut.

Aber irgendwie wenn ich bei 55mm ein nah liegendes Objekt fotografiere ist das Bild unscharf. Und die schreiben bei dpreview über Softfocus, nicht Frontfocus :confused:

Tatsächlich kann mann das Problem mit F8 beheben
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde das Bild bei Kunstlicht gemacht?
Ich habe bei meiner K200D mit 18-250 auch schon beobachtet, dass sie bei Kunst- (v.a. Glühlampen-)licht zu Frontfokus neigt, was am Infrarotanteil des Kunstlichts liegt. IR-Licht hat sozusagen einen anderen Fokuspunkt als sichtbares Licht, das bringt den (nicht IR-gefilterten) AF-Sensor aus dem Tritt. Abhilf kann hier ein IR-Sperrfilter bringen.

Gruß
Tobi

PS: Mit Soft Focus ist in der Regel eine leichte Unschärfe gemeint, die auf die Qualität des Objektivs zurückzuführen ist und meist erst in der 100%-Ansicht richtig zu Tage tritt. Das gezeigte Bild sieht wirklich eher wie falsch fokussiert aus.
 
Ja es wurde bei kunstlicht gemacht. Ich hatte früher Canon EOS1000D und hatte immer wieder Probleme den Hamster richtig scharf zu bekommen. :confused:

Na ja, heute morgen probierte ich mit F8, so wie beim dpreview vorgeschlagen wurde, und jetzt klappt wunderbar.

Über das problem wurde bei dpreview mit kitlinsen von Pentax und Canon berichtet (18-55).
 
Natürlich tritt das Problem bei f8 (nicht so stark) auf, weil die Tiefenschärfe höher ist und den Hamster somit "noch erreicht".

Schau doch einfach auf das rote Sofa (oder was das sein mag) vor den Hamster; da kannst du wunderbar erkennen wo die Schärfeebene verläuft...
 
An der K20D kannst du eine AF-Korrektur einprogrammieren (für einzelne Objektive oder generell), damit kannst du den Frontfokus ausgleichen. Sollte er bei allen Objektiven auftreten, dann generell, ansonsten nur für das Objektiv (siehe Handbuch). Falls es bei Tageslicht nicht auftritt oder nicht so stark, musst du das dann jeweils anpassen...alternativ kann man das Objektiv auch wieder einschicken und sich ein anständiges geben lassen ;)
 
Dein Bild hat einen deutlich erkennbaren Schärfeverlauf. Und die zentrale Schärfe sitzt ein paar cm. vor deiner Ratte.
Das deutet auf einen Frontfokus hin.

Andere Möglichkeit wäre das du nach dem Fokussieren nach hinten, oder die Ratte sich von dir weg bewegt hat.
Das das Problem bei F8 behoben werden kann ist auch logisch, weil dabei der "scharfe Bereich", den man am Sofa erkennt verbreitert wird -> Erhöhung der Tiefenschärfe bei schliessen der Blende.

Auch wenn das Kit bei 55mm etwas soft ist - wenn es so soft wäre, wäre das ein Fall für den Service.
 
Das Objektiv ist nicht unscharf und einen Frontfokus anhand einer Freihandaufnahme diagnostizieren zu wollen, halte ich für ziemlich vermessen. Bei f5.6 und 55 mm beträgt die Schärfentiefe auf 40 cm gerade einmal 13 mm*, bei kürzeren Entfernungen noch weniger. Bei einer Freihandaufnahme bewegt man sich zwischen AF-Messung, Messvorblitz und Auslösen nun einmal und damit auch leicht aus der Schärfentiefe heraus.

Die Barthaare innerhalb der Schärfentiefe sind scharf. Nach etwas unscharf maskieren sogar knackscharf. Dafür, dass das kein für den Nahbereich korrigiertes Objektiv, sondern nur ein Zoom ist, finde ich das gut.

*) Schärfentieferechner
 
Wie bereits gesagt wurde, bei Kunstlicht focusiert der AF ggf. nicht richtig !

Ich kann das voll besätigen. Je nach Objektiv und Brennweite ist der Fehler natürlich unterschiedlich stark ausgeprägt.

Krass ist mir das bei eimem Tele mit ca. 20cm Backfocus auf 12m Entfernung aufgefallen. Ein Spiegeltele hatte im Vergleich dazu keinerlei Abweichung.

Also Objektive nur bei Tageslicht testen und ggf. bei Kunstlicht manuell scharfstellen.

Gruß Holger
 
Das Objektiv ist nicht unscharf und einen Frontfokus anhand einer Freihandaufnahme diagnostizieren zu wollen, halte ich für ziemlich vermessen.

Vermessen wäre es gewesen, wenn ich ihm unterstellt hätte, dass er anscheinend zu blöd ist nach dem Fokussieren die Kamera still zu halten. :rolleyes:

Also es gibt folgende Möglichkeiten für dein Problem:

1. Fehlfokus ;) - Das Objektiv stellt weiter vorne scharf als es sein sollte.
2. Kunstlicht - Das Objektiv ist ok, aber durch das Kunstlicht stellt die Kamera etwas weiter vorne scharf (wie oben bereits erklärt).
3. Deine Kamera hat einen internen Fehlfokus.
4. Du hast dich nach hinten bewegt, nachdem du vorfokussiert hast.
5. Dein Hamster hat nen Satz nach hinten gemacht, nachdem vorfokussiert wurde.

Mehr fällt mir sponaten nicht ein...
 
Das Objektiv ist nicht unscharf und einen Frontfokus anhand einer Freihandaufnahme diagnostizieren zu wollen, halte ich für ziemlich vermessen. Bei f5.6 und 55 mm beträgt die Schärfentiefe auf 40 cm gerade einmal 13 mm*, bei kürzeren Entfernungen noch weniger. Bei einer Freihandaufnahme bewegt man sich zwischen AF-Messung, Messvorblitz und Auslösen nun einmal und damit auch leicht aus der Schärfentiefe heraus.

Die Barthaare innerhalb der Schärfentiefe sind scharf. Nach etwas unscharf maskieren sogar knackscharf. Dafür, dass das kein für den Nahbereich korrigiertes Objektiv, sondern nur ein Zoom ist, finde ich das gut.

*) Schärfentieferechner

Interessant.

Auf jedenfall habe ich mich nicht hin und her bewegt. Dasselbe habe ich probiert mit meiner Vogel. Und immer wieder dasselbe Ergebnis wie bei dem Hamster. Das Effekt tritt nur bei 55mm, und zwar wenn ich sehr nah dran bin

Ok vielen Dank für euere hilfe. :)
 
2. Kunstlicht - Das Objektiv ist ok, aber durch das Kunstlicht stellt die Kamera etwas weiter vorne scharf (wie oben bereits erklärt).

Mehr fällt mir sponaten nicht ein...

Das ist auch möglich, weil ich eben bei Kunstlich fotografiert habe.

Danke:top: muss mal ausprobieren
 
Übrigens viele Tiere zucken beim Spiegelschlag (Auslösegeräusch) zusammen, das bekommt man auch nicht unbedingt mit, da der Spiegel ja gerade die Sicht wegnimmt. Ergebnis sind dann durch Bewegung unscharfe Fotos. Da helfen nur extrem kurze Zeiten oder ein Blitz.

Gruß Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten