• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SoFi: Fotos überlagern für Animation

dreamingof8a

Themenersteller
Hallo zusammen
ich habe von der Sonnenfinsternis eingebildet gemacht, die ich nun gerne überlagern will, um eine Animation zu erstellen. Da ich mit 4 00 mm fotografierte ohne automatische Nachführung, musste ich die Kamera ale 10 Bilder oder so neu ausrichten. Mein erster Versuch, die Sonnen deckungsgleich zu überlagern, war in Photoshop edit -> Auto align. Leider klappt dies nicht, da sich PS beschwert, es gäbe zu wenig Überlappung ....
Mache ich da was falsch?
oder kennt jemand ein Programm, mit dem ich diesen Effekt erreichen kann? Manuell wäre etwas langwierig bei mehreren hundert Bildern .....

Merci!
 
Du kannst ja mal die Photoshop-Aktion vom User pstimpel ausprobieren:

" Für die Freaks: Die Einzelbilder wurden mit Lightroom initial bearbeitet, und da auch gleich eingefärbt. Mit einer Photoshop-Action wurde die Sonne zentriert und jedes Bild entsprechend zugeschnitten. Mit Movie-Maker wurde daraus dann das Video.

Die Schritte der Action: Mit dem Zauberstab auf Schwarz auswählen, Auswahl umkehren, Auswahl um 200px erweitern, Auswahl umkehren, Löschen, Zuschneiden, die entstandenen Ecken mit schwarz füllen, speichern"
Quelle: http://astronomie-tagebuch.blogspot.de/2015/03/sonnenfinsternis-uberall-und-der.html
 
Danke, das hat funktioniert (mit kleinen Anpassungen), ebenso habe ich ein Python Script gefunden welches ähnliches macht.

Leider scheint die Kamera trotz Stativ und Live-view ab und zu ordentlich gewackelt zu haben ...
 
Leider erst mal nicht .... habe doch noch etwas Lehrgeld bezahlt ;-)
- teilweise arge Verwackler trotz Stativ und Liveview/Selbstauslöser - ev War der Büroboden nicht ganz so stabil ....
- beim Nachjustieren der Kamera nicht beachtet, dass sich der Winkel der Kamera (horizontal) nicht ändern sollte, daher habe ich jetzt alle 15 Bilder oder so einen kleinen Dreher mit drin. Mal sehen ob ich das manuell ausbessere

Aber wenn ich doch noch eine zufriedenstellende Sequenz hin bekomme, stell ich den Link hier rein. Solange mal nur ein Bild:
 

Anhänge

... oder zumindest keinen Kugelkopf verwenden, sondern einen 3-Wege-Neiger - damit sollte sich des "Verdrehen" auch minimieren lassen. Naja, 2017 dann in den USA :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten