Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Zu erstens: Es ist so.
Zu zweitens: Das hat auch niemand angezweifelt.
Tamron wirbt z.B. für das 17-50/2,8 mit den Worten "... für höchste Ansprüche ...". Nachdem ich zwei dezentrierte Exemplare hatte, hege ich daran doch große Zweifel. Aber für meine Oma und ihre Urlaubskipsereien würde das sicherlich reichen. Das billige Kit aber auch ...
Ob die Toleranzen größer sind kann ich nicht sagen. Ich hatte in den letzten 30 Jahren einige Objektive von allen möglichen Firmen und noch nie mußte eins eingeschickt werden wegen Fehlfokus oder dergleichen.
Ich vermute eher das Canon einfach anders kalkuliert wie Tamron oder Sigma. Canon ist ja eine viel größere Firma wo einfach mehr Kosten entstehen und viele Kosten auf Produkte umgelegt werden müssen damit zum Schluß die Brause passt.
Tamron bzw. Sigma sind bestimmt viel kleiner, stellen eben nur bestimmte Standart Serien her ( haben dadurch weniger Risiko auf der Ware mal sitzen zu bleiben ). Die müssen nix entwickeln wenn kein großer Bedarf zu erwarten ist. Canon muss auch Objektive herstellen die nicht so viel Gewinn abwerfen. Schließlich will ein Canon Kunde nicht im Regen stehen wenn er ein spezielles Objektiv benötigt. Jetzt müssen diese Kosten halt irgendwie ja auch wieder reinkommen.
Tamron und Sigma braucht sich um Spezialobjektive gar nicht zu kümmern. Das machen die auch so, für Sony, Olympus und Panasonic machen die auch nix weil sie einfach die Stückzahlen nicht erwarten.
Canon kann sich als Marktführer sowas einfach nicht leisten. Die müssen einfach Objektive für viele Anwendungen in ihrem Programm haben sonst kauft keiner die Kameras mehr und dann ist es vorbei mit der Marktvorherschaft.
Egal, als Kunde kann ich es mir ja raussuchen und das ist doch die Hauptsache oder.
Zu erstens: Es ist so.
Zu zweitens: Das hat auch niemand angezweifelt.
Tamron wirbt z.B. für das 17-50/2,8 mit den Worten "... für höchste Ansprüche ...". Nachdem ich zwei dezentrierte Exemplare hatte, hege ich daran doch große Zweifel. Aber für meine Oma und ihre Urlaubskipsereien würde das sicherlich reichen. Das billige Kit aber auch ...
Canon kann da auch mithalten, probier mal das 17-85 IS USM, 55-200 oder das 75-300. Ich hatte nur 2 von denen, das 75-300 wackelt wie ein Kuhschwanz und dafür wollen die 300 Euronen. Die Bilder waren schon ok aber die Verarbeitung unter aller Kanone, da wackelt alles und für eine Gegenlichtblende noch mal 30 Euro, irgendwo haben die schon ne Macke.
Das Teil hat doch schon seit ewigen Zeiten die Entwicklungkosten eingespielt, da gibt es schon Alternativen für Standardqualität.
Wenn die Qualität von Tamron so schlecht wäre, gäbe es die Firma nicht schon seit 20 Jahren. Die verkaufen seit 20 Jahren weltweit mehrere hunderttausende Objektive, wenn die alle Flaschenboden wären gäbe es die Firma schon lange nicht mehr.
Du wirst mir doch nicht erzählen wollen, daß ein Tamron 2.8 17-50 für einen Kaufpreis von ca. 400 Euro keine scharfen Bilder macht und für normale Fotografen locker für 10 Jahre ausreicht wenn man es nicht gerade an die Wand prellt??
Ein etwa gleiches von Canon kostet 1000 Euro, wo ist denn da der Aufpreis von 600 gerechtfertigt und vor allem wo siehst Du das auf den Bildern??
Man kann sich auch alles einreden wenn man will.
Einen ziemlich guten Bildstabi, bessere Verarbeitung und dadurch deutlich höheres Gewicht würde ich nicht gerade als "etwa gleich" bezeichnen. Trotzdem hast Du recht. Das Preis-/Leistungsverhältnis von Tamron ist besser!
Hallo,
ich bin ja nur ein Anfänger, aber ich vestehe schon daß die Ojektive nich billig sein können.
Überlegt doch einfach mal, was man heute für eine Brille oder auch nur für die Gläser zahlt !!!! 500,-Euro für 2 Gläser fast normal. Das Gehäuse der Brille
(Fassung) wieder soviel. Und das alles für 2 Gläser !!!
Wenn ich mir das überlege, kann ich mir auch die Preise der Objektive als Leihe
erklären.
Gruß
Bernd
Du wirst mir doch nicht erzählen wollen, daß ein Tamron 2.8 17-50 für einen Kaufpreis von ca. 400 Euro keine scharfen Bilder macht und für normale Fotografen locker für 10 Jahre ausreicht wenn man es nicht gerade an die Wand prellt??
Ein etwa gleiches von Canon kostet 1000 Euro, wo ist denn da der Aufpreis von 600 gerechtfertigt und vor allem wo siehst Du das auf den Bildern??
Man kann sich auch alles einreden wenn man will.
Wie schon gesagt, das rechtfertigt meiner Meinung nicht den Aufpreis von 600 Euro. Einige Leute scheinen vergessen zu haben was 600 Euro sind, wie lange es dauert bis man diese verdient hat und was man sonst dafür kaufen kann. Es kommt halt immer darauf an, wie viel Geld man zur Verfügung hat.
Da ich letzte Woche die Gelegenheit hatte beide Objektive gleichzeitig in Händen zu halten, muss ich zugeben das das Canon schon vom anderen Schlage in der Wertigkeit und Verarbeitung ist. Für mich zählt ja nur das Ergebnis im Freizeit und Hobbybereich da ich kein Profi bin der das Teil täglich benutzt oder sein Geld damit verdient.
Sei's drum "MIR" ist es halt zu teuer oder anders rum, ich kann es mir halt nicht leisten.
Gruß