• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

So schnell geht das ....

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19196
  • Erstellt am Erstellt am
tinu schrieb:
Es liegt weniger an den Objektiven als am schlecht an die Crop-Digis angepassten AF-System. Leute mit 1D, 1Ds oder 5D beschweren sich kaum über Fokusprobleme - selbst mit Sigmas und Tamrons.
Beim aktuellen Marktangebot hätte ich jetzt Mühe, mich zwischen EOS 20D und Nikon 200D zu entscheiden. Als es nur D70 und D100 gab, war das noch einfacher ;)
Wobei Sigma und D200 auch wieder eine kritische Paarung zu werden verspricht ...
Gruss Tinu

Was macht eigentlich Sigma anders als alle anderen Fremdhersteller?

Ich versteh das wirklich nicht. Wovon verdienen die eigentlich ihr Geld, wenn sie ständig Upgrades machen müssen an ihren Objektiven? Warum bauen die nicht einfach welche, die immer funktionieren? Wieso kann denn Tamron das oder Tokina? Oder können die das in Wirklichkeit alle auch nicht?

Es heißt ja immer, Sigma hätte da keinen Zugang zu den Objektivspezifikationen und müßten dann alles über reverse engineering machen. Aber was ist denn auf dieser Welt der Hinderungsgrund für Sigma, an die Spezifikationen ranzukommen, wenn Tamron, Tokina, usw. das auch alle hinkriegen? Haben Canon und Nikon beschlossen, daß sie jedem Fremdhersteller mit "S" keine Daten rausgeben, weil der Buchstabe so blöde klingt, oder welch anderer obskurer Grund liegt dieser Sigma-Problem-Spezialität zugrunde? Oder ... können die anderen Fremdhersteller auch das in Wirklichkeit alle gar nicht und machen alle reverse engineering?

viele Grüße
Thomas
 
Das mit Sigmas häufigen Kompatibilitätsproblemen kann ich allerdings auch nicht wirklich verstehen. Ich hatte bis vor kurzem auch noch ein 135-400er Sigma, was mit meiner 350er ganz gut funktioniert hat. Allerdings war ich mit der Abbildungsleistung und vor allem der Haptik nicht wirklich zufrieden. Da ich aber mittlerweile schon mehrere Tokinas mein Eigen nennen konnte, habe ich mir ein 100-300 F4 gegönnt und bin sehr zufrieden damit(und dank so vieler scheinbar unwissender anderer Ebayer wars mit lächerlichen 290,- Euronen auch noch ein echtes Schnäppchen im absoluten Neuzustand - die an sich identischen EX 100-300 F4 sind im Schnitt für das Doppelte gehandelt worden:eek: ) . Seltsam, daß es offenbar auch bei den ältestesten (Produktionsjahren) von AF-Gläsern bei Tokina keine Probleme gibt. Der hier im Forum so oft gescholtene langsame AF stört mich persönlich nicht . . . das Sigma war auch nicht schneller ;-) . Schade nur, daß Tokina nur ein ziemlich kleines Lieferprogramm anbietet . . . . . . so ein 35-135 F2,8 in Ganzmetallbauweise mit Innenfocussierung könnte mir noch gut gefallen:rolleyes:

Gruß Olaf
 
Ivh glaub Sigma baut in seine Objektive eigene Chips ein, während Tokina und Tamron die von Canon bzw. Nikon und co kaufen und diese dann verwenden.
 
PeBaDigital schrieb:
ich gehöre zu den vielen glücklichen, deren 70-200/4L von Anfang an richtig fokusiiert hat.

Ich hatte auch noch nie Probleme mit Canon Linsen und Zubehör. Ich gehöre aber auch nur zu den "anspruchslosen, halbblinden Knipsern" :D

Frohe Weihnachten

Kay
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten