tinu schrieb:Es liegt weniger an den Objektiven als am schlecht an die Crop-Digis angepassten AF-System. Leute mit 1D, 1Ds oder 5D beschweren sich kaum über Fokusprobleme - selbst mit Sigmas und Tamrons.
Beim aktuellen Marktangebot hätte ich jetzt Mühe, mich zwischen EOS 20D und Nikon 200D zu entscheiden. Als es nur D70 und D100 gab, war das noch einfacher![]()
Wobei Sigma und D200 auch wieder eine kritische Paarung zu werden verspricht ...
Gruss Tinu
Was macht eigentlich Sigma anders als alle anderen Fremdhersteller?
Ich versteh das wirklich nicht. Wovon verdienen die eigentlich ihr Geld, wenn sie ständig Upgrades machen müssen an ihren Objektiven? Warum bauen die nicht einfach welche, die immer funktionieren? Wieso kann denn Tamron das oder Tokina? Oder können die das in Wirklichkeit alle auch nicht?
Es heißt ja immer, Sigma hätte da keinen Zugang zu den Objektivspezifikationen und müßten dann alles über reverse engineering machen. Aber was ist denn auf dieser Welt der Hinderungsgrund für Sigma, an die Spezifikationen ranzukommen, wenn Tamron, Tokina, usw. das auch alle hinkriegen? Haben Canon und Nikon beschlossen, daß sie jedem Fremdhersteller mit "S" keine Daten rausgeben, weil der Buchstabe so blöde klingt, oder welch anderer obskurer Grund liegt dieser Sigma-Problem-Spezialität zugrunde? Oder ... können die anderen Fremdhersteller auch das in Wirklichkeit alle gar nicht und machen alle reverse engineering?
viele Grüße
Thomas