• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

So nun ist es vollbracht!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_20890
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_20890

Guest
So nun ist es vollbracht! Habe mir nach langem hin und her endlich eine Nikon D50 bestellt. Inklusive 18-55 Objektiv, 1GB Speicherkarte und einem Ersatzakku kostet mich der Spaß 712,00 Euro (die Cam alleine 639,00Euro).

Dazu habe ich bei Ebay noch ein 50mm 1.8 (non-D) made in Japan zu 88,00 Euro geleistet. Das 50er ist bereits da und sieht aus wie neu!

Was meint Ihr teuer oder günstig und war das 50er eine gute Wahl.

Ach was ich vergessen habe von den 712,00 Euro gehen noch 100 Euro Cash-Back ab. Also effektiv 614,00 Euro.
 
Falter schrieb:
Das 50mm Objektiv wirst Du sicher nicht bereuen :)
Vielleicht aber doch. Weil ihm dann das 18-55 wohlmöglich gar nicht mehr gefällt. ;)
 
Glückwunsch und viel Spaß damit! :)

Mit dem Kitobjektiv deckst du erstmal auch einen guten WW-Bereich ab. Also lass dich nicht von irgendwelchen "Experten" verunsichern. ;)

Gruß, Kai.
 
Glückwunsch - habe auch seit einer Woche die D50 und absolut zufrieden damit. Neben dem 55-200 mm habe ich das 18-70 mmm Nikon-Objektiv! Wie die Unterschiede im Detail zwischen 18-55 und 18-70 sind, kann ich nicht sagen. Zusätzlich zu diesen Objektiven leistete ich mir das Sigma 10-20 mmm Objektiv. Bis dato bin ich mehr als zufrieden und ist mein Standardobjektiv geworden.
Gruß (aus) Kreuzberg
 
Immer ganz langsam !!!

Erstmal danke für die netten Wünsche! :D :D :D

Nein das mit dem Kit-Objektiv werde ich wohl nicht bereuhen. Im Kit kostet es nicht viel :rolleyes: und ich decke damit einen guten WW-Bereich ab.

Das 50er habe ich mir als Potrait Objektiv (Indoor) gekauft. Aber vielleicht werde ich ja auch feststellen, das es auch für Schnappschüsse taugt.

Als nächstes steht noch ein lichtstarkes Zoom (2.8) auf der Einkaufsliste, überlege gerade nur welches. Brennweite so von etwa 28 oder 24 bis 70mm.

Ach und bevor ich es vergesse noch ein Zoom als Urlaubsojektiv bis 200 oder 300 mm Brennweite. Hier habe ich noch gar keine Vorstellung was ich mir zulegen soll.

Habt Ihr ein paar Tips?

Gruß

Dr. Dos
 
Normalzoom: Sigma 2,8/24-70 oder Tamron 2,8/28-75.

Urlaubszoom: Tamron 28-300 Di, oder mal das neue Nikkor 18-200VR anschauen. Die 18-200er von Sigma und Tanmron finde ich eher nicht so empfehlenswert, beim Nikkor wird man sehen. Wunder kann man sich keine erwarten.
 
Zu lichtstarken Optiken nur soviel: Am Wochenende hatte ich gerade meinen alten Bekannten "Mr. Photozone" Klaus Schroiff (http://www.photozone.de. ) bei mir zu Hause zu Gast. Er macht bekanntlich professionelle Objektivtests und sein Kommentar zu Objektivempfehlung: "Finger weg von lichtstarken Sigmas!". Damit ist vor allem der WW-Bereich gemeint.

Wer nicht hören will muss sich eben selbst die Finger verbrennen..

Noch eine Info nebenbei: Klaus hat inzwischen die gesamte Canon-Objektivreihe durch und sobald die D200 (wegen der 10MP Auflösung) verfügbar ist, geht es auch mit den Nikon-Gläsern los. Für die Tests werde ich ihm auch meine Optiken zu Verfügung stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Objektive welch schwere Wahl

Danke nochmals für die guten Tips! :D :D :D

Mit Sigma kann ich mich auch nicht so recht anfreunden. Habe hier einiges gelesen und komme zum Schluß, dass es ehr unzufriedene als zufriedene Sigmaeigner gibt. :(

Tamron scheint ja ganz OK zu sein. Nikon ist wohl immer gut aber auch gut teuer. :rolleyes:

Interessant finde ich das man im Zoom-Bereich wenig von Tonika erfährt. Sollen wohl gebaut sein wie ein Panzer, aber zur optischen Leistung/Bildqualität erfährt man recht wenig. :confused: :confused:

Gruß

Dr. Dos
 
Frag doch mal Deinen Freund, warum die Site komplett in englischer Sprache gehalten ist. Nicht, dass ich die englische Sprache nicht verstehe, aber es soll Leute geben, die damit nichts an Hut haben.

Gruss
Frank
 
*Horst* schrieb:
Zu lichtstarken Optiken nur soviel: Am Wochenende hatte ich gerade meinen alten Bekannten "Mr. Photozone" Klaus Schroiff (http://www.photozone.de. ) bei mir zu Hause zu Gast. ...
Noch eine Info nebenbei: Klaus hat inzwischen die gesamte Canon-Objektivreihe durch und sobald die D200 (wegen der 10MP Auflösung) verfügbar ist, geht es auch mit den Nikon-Gläsern los. Für die Tests werde ich ihm auch meine Optiken zu Verfügung stellen.
Hallo Horst!

DAS würde mich dann wirklich SEHR interessieren (Deine Linsen mit der D200...);)

Schöne Grüsse
Mark
 
Hi,

Glückwunsch :-)
Ich hab auch das 50mm 1.8 (ohne D)
Damit kann man deutlich mehr machen, ich bin selber überrascht was ICH damit so hinbekomme.


und noch ein Stitch


Ich hab zwar das Sigma 28-200auch noch, aber...naja, es ist mir atm zu schwer und die Tamractasche bekomme ich erst zu Weihnachten von meiner Frau :D
 
*Horst* schrieb:
Er macht bekanntlich professionelle Objektivtests und sein Kommentar zu Objektivempfehlung: "Finger weg von lichtstarken Sigmas!". Damit ist vor allem der WW-Bereich gemeint.

Wer nicht hören will muss sich eben selbst die Finger verbrennen..

Völlig richtig, aber soll man einem D50 Benutzer ein Nikkor 2,8/17-55 oder Nikkor AF-S 2,8/28-70 empfehlen, jeweils weit über ?1000? Die Serienstreuung beim Tamron ist ja auch nicht soviel geringer. Meine Empfehlung zu Objektivkäufen geht sowieso in die Richtung, mit Kamera und Laptop beim Fotohändler aufkreuzen, sich die Linsen vorlegen zu lassen und dann nach den Bildern am Laptop das beste Objektiv auswählen, oder eben woanders schauen.
 
das mit den 2,8er Zooms entwickelt sich sowieso zum Wahn...

für den "normalen" Anwender reicht doch ein 3,5-4,5 bzw bis 5,6 im Telebereich auch locker aus. Zumindest konnten damit früher fast alle auskommen. Dazu noch eine Festbrennweite mit mehr Lichtstärke und man ist gerüstet.

Wenn man hier im Forum liesst bekommt man den Eindruck, dass man ohne 1,5Kg 2,8/70-200 kein vernünftiges Bild mehr hinbekommen würde...
 
Nightstalker schrieb:
das mit den 2,8er Zooms entwickelt sich sowieso zum Wahn...

für den "normalen" Anwender reicht doch ein 3,5-4,5 bzw bis 5,6 im Telebereich auch locker aus. Zumindest konnten damit früher fast alle auskommen. Dazu noch eine Festbrennweite mit mehr Lichtstärke und man ist gerüstet.

Wenn man hier im Forum liesst bekommt man den Eindruck, dass man ohne 1,5Kg 2,8/70-200 kein vernünftiges Bild mehr hinbekommen würde...
100% Zustimmung.
Für mehr als 90% aller User sind die großen, schweren und teuren 2,8er Zooms einfach nur unnötig (um nicht zu sagen Quatsch). Besonders, wo man heute viel besser mit hohen ISO Werten arbeiten kann als seinerzeit analog.
 
Ich sehe es bisschen anders mit den lichtstarken zooms (zumindest im unteren Brennweitenbereich sind sie ja noch nicht soooo schwer).

Ich habe mir das Sigma 18-50 2.8 gekauft und bin sehr zufrieden. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich nicht mit der Lupe und 100% Crops am Monitor nach unscharfen Stellen bei 18mm und Offenblende suche. Der Fokus saß zumindest bis jetzt immer perfekt.

Das Nikon 17-55 2.8 ist sicherlich besser... aber hallo? schonmal den Preis verglichen? Wenn man nur 1/3 zahlt kann man nicht erwarten Perfektion bis ins letzte Detail zu erhalten.

Falls Intresse besteht könnte ich das Sigma 18-55mm 2.8 mal mit dem Nikon AF-S DX 18-55 3,5-5,6 (kit objektiv) vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Dr.Dos


Hi Dr. Dos,


auch von mir Glückwunsch zu Deiner D50!!!

Ich habe mir vor ca. 2 Mon. ein Tele (70-300mmD) von Sigma angeschaft und benutze es hauptsächlich für mein Hobby den Hundesport.

Ich kann mich nicht beklagen im gegenteil ich bin höchst zu frieden!!!:D :D :D
 
Nightstalker schrieb:
das mit den 2,8er Zooms entwickelt sich sowieso zum Wahn...

für den "normalen" Anwender reicht doch ein 3,5-4,5 bzw bis 5,6 im Telebereich auch locker aus. Zumindest konnten damit früher fast alle auskommen. Dazu noch eine Festbrennweite mit mehr Lichtstärke und man ist gerüstet.

Wenn man hier im Forum liesst bekommt man den Eindruck, dass man ohne 1,5Kg 2,8/70-200 kein vernünftiges Bild mehr hinbekommen würde...

Geh mal einfach zu deinem Stammhändler und mach mit einer Nikon und dem AF-S 2,8/70-200 VR ein paar Fotos. Bist du dann immer noch der Meinung, dass man das nicht braucht, und mit 5,6 an 200mm auskommt, kannst du ja bei deinen Festbrennweiten bleiben. ;)

photopeter schrieb:
100% Zustimmung.
Für mehr als 90% aller User sind die großen, schweren und teuren 2,8er Zooms einfach nur unnötig (um nicht zu sagen Quatsch). Besonders, wo man heute viel besser mit hohen ISO Werten arbeiten kann als seinerzeit analog.

2,8er Zoom plus der Flexibilität der hohen ISO Werte macht das Ganze erst richtig interessant. Gerade diese Kombination lässt einen Fotos machen, die analog in dieser Qualität nicht möglich waren und das ist ja wohl der Grund soviel Geld in die digitale Technik zu stecken.
 
Nightstalker schrieb:
Wenn man hier im Forum liesst bekommt man den Eindruck, dass man ohne 1,5Kg 2,8/70-200 kein vernünftiges Bild mehr hinbekommen würde...

Es gibts sicherlich Umstände wo dieses der Fall sein kann. ;)

photopeter schrieb:
100% Zustimmung.
Für mehr als 90% aller User sind die großen, schweren und teuren 2,8er Zooms einfach nur unnötig (um nicht zu sagen Quatsch). Besonders, wo man heute viel besser mit hohen ISO Werten arbeiten kann als seinerzeit analog.

Ja sicherlich kann man : ISO 400 Brennweite 200mm Blende 2,8 und 1/400s ersetzen mit ISO 1600 Brennweite 200mm Blende 5,6 und 1/400s.

Aber ob das Rauschen in dem Fall wirklich keine Rolle mehr spielt ist fraglich. Ich fotografiere lieber mit kleineren ISO Werten. Und wenn man in kritischen Lichtsituationen kommt kann ein lichtschwaches Objektiv eh einpacken.

Dazu kommt das es ja nicht nur um den schnellen Verschluß geht. Unter gleichen Bedingungen stellt ein 2,8 Objektiv sicherlich auch besser frei als ein 5,6 Objektiv. Also die Freistellung kann man auch nicht wegdiskutieren.

Also "unnötig" oder "quatsch" sind die lichtstarken Zooms sicherlich nicht, die sind nicht zum Spaß so teuer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten