• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

So ne Mischung aus Kaufberatung und Erfahrungsbericht

Es war neu für mich, dass sich das Histogramm nur auf JPG und nicht auf RAW bezieht. Ist dies auch dann der Fall, wenn ich nur RAW aufnehmen würde?

Natürlich. Das Histogramm zeigt an, was auf dem Bildschirm zu sehen. Einen RAW-Modus gibt es nicht. Noch nicht.
 
Vielleicht blöde Frage: Wurde die TWK mittels externer Software oder mit der Kamera vorgenommen?

Hier war es glaube ich Iridient, es geht aber genauso intern oder mit Lightroom oder sonstigen Konvertern. Man muss beachten, dass Pull beim eingebauten Konverter nur bis -1 EV geht, das ist eine Limitierung.

Solange die Überbelichtung 1 EV nicht übersteigt, kann man sie also auch interen jederzeit zurücknehmen. Dabei verringert sich dann der effektive ISO-Wert entsprechend, die BQ steigt also an. In den EXIFs wird freilich nichts angepasst, so wie bei der RAW-Entwicklung grundsätzlich üblich.

Spätestens an diesem Punkt erkennt der kundige Leser, dass ISO-Vergleiche in Foren grundsätzlich sinn- und wertlos sind, da sie beliebig manipuliert werden können. Durch die Möglichkeit, ISOlos zu pushen und zu pullen, kann ich jederzeit Aufnahmen (sogar SOOC JPEGs) erstellen, die bei ISO 3200 in den unmanipulierten EXIFs rauschärmer sind als das gleiche Motiv bei ISO 200.
 
Vergleich macht klug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ursache. Dank der Workshops weiß ich inzwischen, welche Themen die User besonders interessieren, deshalb möchte ich diese "Dauerbrenner" etwas näher beleuchten. Das direkte Feedback der Teilnehmer während der Kurse ist sehr aufschlussreich. Wenn ich Zeit habe, schreibe ich auch mal was zum anderen Dauerthema "Fokus".
 
Bei Canon funktioniert das so. Auf die Lichter belichten und entweder in jpg die Dynamikfunktion verwenden oder in Raw die Schatten aufhellen. Dabei ist der Schattenspielraum etwas geringer als beim aktuellen Sony Sensor. Es ist also wichtiger, beim Fotografieren die korrekte Belichtung bzw. den gewünschten Kompromiss aus Lichter und Schatten zu wählen. Ferner ist es bei Canon nützlich, den benötigten ISO Wert schon beim Fotografieren zu wählen, weil man dann die ISO-Verstärkung durch die Kamera mitnimmt, die bei Canon im Gegensatz zum isolosen Sensor besser ist, als wenn man das Bild erst nachträglich via Raw aufhellt. Kurz und knapp, mit Canon sollte man besser gleich richtig belichten.
 
Bei Canon funktioniert das so. Auf die Lichter belichten und entweder in jpg die Dynamikfunktion verwenden oder in Raw die Schatten aufhellen. Dabei ist der Schattenspielraum etwas geringer als beim aktuellen Sony Sensor. Es ist also wichtiger, beim Fotografieren die korrekte Belichtung bzw. den gewünschten Kompromiss aus Lichter und Schatten zu wählen. Ferner ist es bei Canon nützlich, den benötigten ISO Wert schon beim Fotografieren zu wählen, weil man dann die ISO-Verstärkung durch die Kamera mitnimmt, die bei Canon im Gegensatz zum isolosen Sensor besser ist, als wenn man das Bild erst nachträglich via Raw aufhellt. Kurz und knapp, mit Canon sollte man besser gleich richtig belichten.

das ist doch ein schoener beitrag fuers canon forum, oder?
 
das ist doch ein schoener beitrag fuers canon forum, oder?

Eigentlich nicht, denn da machen ohnehin alle genau diese Erfahrung. In diesem Thread geht es um Erfahrungen zum Thema Fuji/Canon. Da passt es perfekt zu beschreiben, wo die Unterschiede liegen - vor allem von Nutzern, die beides Verwenden.
 
Keine Ursache. Dank der Workshops weiß ich inzwischen, welche Themen die User besonders interessieren, deshalb möchte ich diese "Dauerbrenner" etwas näher beleuchten. Das direkte Feedback der Teilnehmer während der Kurse ist sehr aufschlussreich. Wenn ich Zeit habe, schreibe ich auch mal was zum anderen Dauerthema "Fokus".

Hallo,

auch von mir vielen Dank für den Beitrag :)

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten