• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

So ein Unglück, Hardware defekt

fruchthaus

Themenersteller
... mein Bauchgefühl hat gesagt: "nein - mach es nicht." Aber, ich habe nicht drauf gehört. Jetzt hab ich den Salat. Samsung Blitz SEF-36PZF hat die Dokumentation, des Meißner Weinfestes, nicht überlebt. Kann mir jemand sagen ob und wer den Blitz reparieren kann. Wohne in Nürnberg und leide grad ganz schrecklich :o.

Freundliche Grüße

Stanley Kesch
 
Ich würde so etwas Totalschaden nennen.
Eine Reparatur dürfte so ziemlich den Neupreis erreichen, wenn nicht sogar übersteigen.
Das Gehäuse ist Schrott - und das ganze Gelumps umbauen in ein neues Gehäuse? Nö. Macht sowieso keiner.
Fazit: wegwerfen und neuen kaufen.
 
Normalerweise wird da der untere Teil vom Gehäuse gewechselt, bei Pentax würde ich einfach mal anrufen und fragen was das kostet... bei sasung kenne ich den Service leider nicht.

Jetzt kommt es noch darauf an ob der Fuss bei normaler Bedienung und üblicher Belastung abgebrochen ist oder ob Du schuld warst...ich würde Samsung per Brief mal darlegen. wenn du normal mit dem Teil hantiert hast, was los war und Reparatur auf Garantie beantragen. (bzw wenn das Ding schon älter ist mich auf Gewährleistung berufen und den Händler kontaktieren)


Normalerweise sollte ein Blitzfuss eine menge aushalten, natürlich keinen Sturz direkt auf den Blitz oder so, aber aus Zucker sind die Teile nicht.
 
Klingt jetzt vielleicht nen bisschen grobmotorisch, aber der Hersteller wird in so einem Fall wohl nicht sehr kulant sein. Wenn Du mit nem Lötkolben gut umgehen kannst , dann löte doch die Kabel wieder sorgfältig dran (man sollte ja sehen, wo welches dran war) und verklebe das Gehäuse wieder mit nem guten Kunststoffkleber. Zur Not nochmal eine Lage Glasfaser auf die rausgebrochene Stelle und das Ding geht doch wieder. So habe ich es auch mit nem alten Blitz von meinem Dad gemacht und das funktioniert bis heute wunderbar. Also nun über 2 Jahre. :top:
 
... die Bodenplatte kann man austauschen, sind mit 4 Schrauben befestigt. Die Kabel vom Blitzschuh sind mit einem 4adrigen Stecker, mit dem Gehäuse verbunden, ein Kabel ist wohl noch übrig. Werd mal bei Samsung oder Pentax anrufen, sind ja baugleich die beiden Blitze.

Freundliche Grüße

Stanley Kesch

p.s. Danke für die Infos :top:
 
ich würde sagen das günstigste ist ein neuen Kaufen. aber interressieren würde mich wie das passiert ist. Damit ich das nicht nachmache. :D:D
 
Sieht beinahe aus wie eine Sollbruchstelle, die bei Überbelastung Schäden an der Kamera verhindert. Die 4 Schrauben und die Möglichkeit zum Austauschen sprechen dafür. Also erstmal versuchen ein Ersatzteil zu bekommen.

Ist der Pentax-Blitz sicher 100% baugleich oder konnten die Kunststoffteile nicht doch anders geformt sein, ähnlich wie bei GX-10 bzw. K10D?
 
Den Pfostenstecker mal wieder draufstecken, dazu erstmal die Bodenplatte oder das Gehäuse auseinandernehmen und Funktionsttest machen. Eventuell müssen
ein paar Kabel gelötet, bzw. flickt werden (Pfostenstecker im Extremfall abmachen und an Pins löten; Farben und Pos. merken!).
Dann das Teil mit Superkleber kleben...da müsste es schon ein guter Kunststoffkleber sein. Eventuell könnte man noch um die kreisrunde Bruchstelle
einen Plastikring von außden drüberkleben, um die Stabilität zu erhöhen.

Immer alles wegwerfen!!! Warum? Macht doch auch Spaß sowas wieder zu reparieren.
 
Den Pfostenstecker mal wieder draufstecken, dazu erstmal die Bodenplatte oder das Gehäuse auseinandernehmen und Funktionsttest machen. Eventuell müssen
ein paar Kabel gelötet, bzw. flickt werden (Pfostenstecker im Extremfall abmachen und an Pins löten; Farben und Pos. merken!).
Dann das Teil mit Superkleber kleben...da müsste es schon ein guter Kunststoffkleber sein. Eventuell könnte man noch um die kreisrunde Bruchstelle
einen Plastikring von außden drüberkleben, um die Stabilität zu erhöhen.

Immer alles wegwerfen!!! Warum? Macht doch auch Spaß sowas wieder zu reparieren.

Ich würde zum Kleben Araldit ( zwei Komponenten Kleber ) nehmen und auch die Aussenränder der Klebstelle ordentlich damit "ausgiessen" - das hält dann ewig!!!
 
Jenau datt! Wenn er kaputten Blitz nicht mehr will, nehme ich den und mach das selber, Porto und kleines Unkostenpauschale bezahle ich natürlich.

..na und wireless müsste doch auch noch funktionieren (theoretisch...).

Vielleicht äussert sich ja der TO noch, ob der Blitz überhaupt noch mucks macht UND wie es nun passiert ist...:angel:
 
... ich glaube Wirelessblitzen funktioniert. Habe es aber noch nicht ausprobiert. Der Blitz lässt sich einschalten und alle (Test)Funktionen gehen. Ich konnte es bisher mit der Kamera nicht ausprobieren...

...wie es passiert ist, ist schnell erzählt. Bin über eine Kante ins Stolpern gekommen und habe dabei das Gleichgewicht verloren. "Das lag nicht nur am Wein :D". Dabei bin ich mit dem Blitz an einer Mauer hängen geblieben. Klack und ab...

So war es... Beileidswünsche können noch abgegeben werden... :top:
 
... drahtlos Blitzen funktioniert. Baue mir eine Halterung, dass ich den Blitz aufstellen kann und kaufe mir einen dazu. Wahrscheinlich den selben oder funktioniert drahtlos Blitzen auch mit einem anderen System?

Gruß Stanley
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten