• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

So ein Flaschenboden

_________________________________________
Das kann ich doch kaum auf mir sitzen lassen.
Ich werd das nochmal mit Stativ und Selbstauslöser und ohne Blitz mit fester (d.h. gleicher Blende) machen.
Wenn ich noch dazu komme. Ich hab dem Händler geschrieben. Wenn ich das Objektiv zurückschicken kann, dann isses wech!!! :)
Wenn nicht, ---->>> dann wird halt Google diesen Beitrag auf ewig dahingehend indizieren, dass Sony Objektive halt abgeschliffenen Flaschenböden sind. :lol: :lol: :lol:

Also Stativ und Tageslicht sind sicher eine gute Idee. Daneben würde ich den AF vor dem Auslösen mehrfach scharf stellen lassen und das gegen MF vergleichen. Das Kit ist eine sehr mäßige Optik, die für die ersten KM Digital-SLRs entwickelt wurde und von Sony einfach weitergebaut wird. Dennoch sollte das Ergebnis besser sein. Falls kein Aufbaufehler vorliegt, sollte das Objektiv als defekt zurückgehen!

Ein Vergleich mit dem Tamron 55-200 verbietet sich aber. Das Tamron ist zwar klein und preiswert, aber ein erstaunlich gutes echtes Tele. Bei 55-70 mm sieht kein Kit da Land dagegen. Darüber hinaus vergleicht man hier ein Zoom am schwachen Ende bei Offenblende gegen ein Tele am guten kurzen Ende und 1 Blende abgeblendet. Da ist das Ergebnis vorher klar.
Dennoch, das Bild des Kit-Objektivs bei 55 mm/5.6 ist indiskutabel und außerhalb der Toleranz, wenn kein Fehler in der Bedienung gefunden wird, umtauschen!

Fotorrhoe
 
Also so ganz unbrauchbar ist das Kit wirklich nicht. Als Beispiel sei auf den von mir eröffneten Thread verweisen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=344786

Natürlich hat es am langen Ende seine besonderen Schwächen und mit Offenblende zu fotografieren lässt genau die besonders krass zu Tage treten. Dennoch kann man es, so man kein völlig dejustiertes Exemplar erwischt hat, für den Anfang ganz gut gebrauchen.

Backbone
 
Also so ganz unbrauchbar ist das Kit wirklich nicht. Als Beispiel sei auf den von mir eröffneten Thread verweisen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=344786

Natürlich hat es am langen Ende seine besonderen Schwächen und mit Offenblende zu fotografieren lässt genau die besonders krass zu Tage treten. Dennoch kann man es, so man kein völlig dejustiertes Exemplar erwischt hat, für den Anfang ganz gut gebrauchen.

Backbone

Für Portraits ist das 18-70mm eigentlich immer zu gebrauchen.
Für fein strukturierte Motive aus der Landschaft weniger, aber ob die preiswerteste Alternative Sigma 17-70mm so viel besser ist um einen Neukauf zu rechtfertigen kann ich nicht sagen.Auch dort scheint die Serienstreuung breit zu sein!
Ernst-Dieter, mein Traum bleibt ein 15-30mm von Sigma als Anschluss zum WW Bereich, ab 28 mm besitze ich ein Minolta 28-105mm erste Version, und das ist definitiv besser als das Kit!
Ich habe den Eindruck das 15-30mm erfreut sich wieder größerer Beliebtheit als Vollformatobjaektiv und ist wieder zu bekommen.Nur etwas teuer halt.
 
das standard kit von sony gehört sofort in die tonne und durch objektive von tamron oder sigma ersetzt, die einer reflex gerecht werden.

merkwürdig: das baut sony gute reflexen und schafft es bis heute nicht, anständige objektive zu bauen...............schande !!!!
 
Schwachsinn ein Zeiss 16-80mm, Zeiss 35-70mm, Zeiss 85, Zeiss 135, + Zeiss 16-35 mm

Diverse G-Objektive a la 70-200 mm/f2,8 G etc. Also kann sehr wohl Sony was anständiges produzieren, hat aber eben seinen Preis...
Ansonsten gibt es noch das 16-105mm besser als das alte Kit 18-70mm ...

Nur die Kit-Scherben sind eben nicht der absolute Hammer... Kann man in fast jeden System vergessen... ;)

Zudem als Beispiel: das 18-250mm bei Sony ist in wahrheit ein Tamron...
Ansonsten basiert das Alpha System wie alle sicherlich wissen größtenteils auf das alte Minolta bzw. Konica-Minolta System. Und das Kit 18-70mm war schon früher nicht ein absoluter Renner in Sachen Abbildungsleistung. Also trifft da Sony keine Schuld :lol: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
das standard kit von sony gehört sofort in die tonne und durch objektive von tamron oder sigma ersetzt, die einer reflex gerecht werden.
Wenn wir schon beim verteilen von flachen Pauschalitäten sind hät ich da auch eine: Neun von Zehn DSLR-Einsteigern werden nicht durch das Objektiv die fotografischen Grenzen gesetzt. ;)

merkwürdig: das baut sony gute reflexen und schafft es bis heute nicht, anständige objektive zu bauen...............schande !!!!
Eine Schande ist es höchstens die wirklich erstklassigen Objektive im Park völlig zu übersehen.
Die preisliche Mittelklasse ist aber zugegebener Maßen noch etwas dünn.

Backbone
 
Also Stativ und Tageslicht sind sicher eine gute Idee. Daneben würde ich den AF vor dem Auslösen mehrfach scharf stellen lassen und das gegen MF vergleichen. Das Kit ist eine sehr mäßige Optik, die für die ersten KM Digital-SLRs entwickelt wurde und von Sony einfach weitergebaut wird. Dennoch sollte das Ergebnis besser sein. Falls kein Aufbaufehler vorliegt, sollte das Objektiv als defekt zurückgehen!

Ein Vergleich mit dem Tamron 55-200 verbietet sich aber. Das Tamron ist zwar klein und preiswert, aber ein erstaunlich gutes echtes Tele. Bei 55-70 mm sieht kein Kit da Land dagegen. Darüber hinaus vergleicht man hier ein Zoom am schwachen Ende bei Offenblende gegen ein Tele am guten kurzen Ende und 1 Blende abgeblendet. Da ist das Ergebnis vorher klar.
Dennoch, das Bild des Kit-Objektivs bei 55 mm/5.6 ist indiskutabel und außerhalb der Toleranz, wenn kein Fehler in der Bedienung gefunden wird, umtauschen!

Fotorrhoe
Also ich den Vergleich mit Stativ, bei Tageslicht, ohne Blitz nochmal gemacht. Mit genau dem gleichen Ergebnis.
Der Verkäufer hat mir angeboten, das Objektiv abholen zu lassen und an das Sony Service Zentrum einzuschicken. Das werd ich mal machen lassen und über das Ergebnis hier berichten.
 
Also ich den Vergleich mit Stativ, bei Tageslicht, ohne Blitz nochmal gemacht. Mit genau dem gleichen Ergebnis.
Der Verkäufer hat mir angeboten, das Objektiv abholen zu lassen und an das Sony Service Zentrum einzuschicken. Das werd ich mal machen lassen und über das Ergebnis hier berichten.
Am Samstag kam der Postbote und hat das Objektiv mitgenommen. Es ist nun auf der Reise ins Sony Servicezentrum.
Mal schauen, was die dazu meinen.
 
Mein KoMi Kit (für die D7D), das ja optisch mit dem von Sony identisch ist, ist bei 18mm sehr gut. Hier ein Bild in voller Auflösung bei 18mm und Offenblende:
http://img129.**************/loc229/th_92137_KM18_70_F3.5.jpg
Michael Hohner scheint ähnliche Erfahrungen gemacht zu haben. Mit zunehmender Brennweite baut mein Kit immer mehr ab und ist jenseits der 50mm absolut unbrauchbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten