• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

So blöd muss man erst mal sein!

Divingbear

Themenersteller
Da fährt man das erste mal nach dem Kauf seiner neuen DSLR in den Urlaub uns vergisst sein Akkuladegerat zu Hause :mad:

Natürlich zu Hause vorher nicht aufgeladen. Es soll ja nicht gut sein Akkus im halbvollem Zustand zu laden. Die zwei aus dem BG sind jedenfalls nach den ersten zwei Stunden leer. Jetzt bleibt mir nur noch der immerhin noch fast volle originale Akku.

Ich gehe mal davon aus das die Akkus nicht geladen werden wenn ich die Cam ( Canon 600D ) per USB an den Laptop anschließe oder ?
 
Moderne Kamera-Akkus kannst du jederzeit aufladen, egal wie leer sie gerade sind. Ausser, ja ausser... es gibt kein Ladegerät :cool:
 
:) Sieh es positiv: du lernst die Kamera kennen, indem du sie auf Sparflamme betreiben musst: kein LiveView, kein Bilderscrollen auf dem Rückdisplay, kein unnötiges herumgeblitze und keine unnötigen Fotos.

Ernst beiseite: So eine Akkuladung hält schon lange. Vielleicht hast du ja auch eine Möglichkeit, ein Ladegerät vor Ort zu kaufen?
 
Hallo!

Ich weiß ja nicht wie das bei Canon ist, aber bei Nikon kann man auch viele Kameras auch mit Batterien oder Akkus vom Typ AA betreiben (und die bekommt man fast überall), geht das bei Deiner Kamera auch?

Gruß vom Tänzer
 
Zuletzt bearbeitet:
@Der_Tänzer, nein geht nicht da eine Akku-Sonderform verbaut ist und der gebrauch von AA-Akkus/Batterien nicht angedacht ist.

greetz
chris
 
@Der_Tänzer, nein geht nicht da eine Akku-Sonderform verbaut ist und der gebrauch von AA-Akkus/Batterien nicht angedacht ist.
Die aus dem BG auch? :confused:
Je nach Urlaubsort würde ich mal schauen, ob man eine Tagesfahrt nicht auch mit einem Besuch bei einem (vorhandenen?) größeren Fotogeschäft verbindet und dort gegen eine kleine Gebühr seine Akkus lädt.
 
Fotogeschäft suchen und fragen, ob du ihnen nicht einmal ein oder zwei Akkus über Nacht zum Laden geben kannst.
Alternativ andere Gäste im Hotel beobachten. Da wird doch einer mit einer Canon dabei sein...
 
Der TO hat aber einen BG an seiner 600D - da ist ein Einschub für normale AA-Batterien dabei.... falls man den Einschub mit in den Urlaub genommen hat. :ugly:
 
@SteveOC Genau das habe ich gemeint, dann geht das bei Canon also doch auch! Bei Nikon weiß ich definitiv, daß man, zumindest je nach Kamera, sowohl Akkus vom Typ AA, als auch die spezifischen Akkus verwenden kann.
 
Mir ist im Urlaub mal ähnliches passiert, Ladegerät vergesen, aber Akku war voll, dafür aber eben nur ein Akku. Und da hat man mit der DSLR fast wieder so wie früher fotografiert, bewusster, und es gab nach dem Urlaub viel weniger Ausschuss. Von daher, einfach ein wenig bewusster Bilder machen.

slade
 
Hallo!

Ich weiß ja nicht wie das bei Canon ist, aber bei Nikon kann man auch viele Kameras auch mit Batterien oder Akkus vom Typ AA betreiben (und die bekommt man fast überall), geht das bei Deiner Kamera auch?

Gruß vom Tänzer

Das war's, danke für den Tip. Ich habe den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen. Klar, der BG hat auch nen Einschub für AA's
Extra ein Ladegerät zu kaufen wäre übertrieben da ich extra zu Hause einen Doppellader für 2 Akkus liegen habe.

So ein Forum ist schon ne klasse Sache :top:


Wo bist denn im Urlaub und wie lange?
Ist nur ein kleiner Kurztrip.
5 Tage Usedom
 
Solche Sachen sind saublöd, aber es hat sich zumindest schon etwas gebessert: wenn man nicht ganz weit ab vom Schuss ist, bekommt man solche Ladegeräte (manchmal auch in der Elektronikläden am Flughafen). Es braucht ja nicht das originale Ladegerät sein, ein Nachbau tut's auch.
 
5 Tage Urlaub sollten aber für den Akku machbar sein. Es sei denn, du machst viele Langzeitbelichtungen.

Nicht wirklich. Der eine Akku der mir geblieben ist, ist auch nicht ganz voll.

Zum Glück hab ich die Batterieleiste in der Fototasche, dann kann nichts mehr passieren.

Komisch ist nur, vor zwei Tagen habe ich hier im Forum an anderer Stelle noch von meinem Batteriegriff geschwärmt "im Notfall hat kann man den auch mit normalen AA Batterien füttern" und jetzt steh ich vor meinem Problem und hab nicht daran gedacht. :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten