• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Snowboard + DSLR

also ich besitze einen zoom-pack von burton und kann diesen fürs boarden nur empfehlen!
ich komme im jahr auf ca 30 snowboard tage und habe in 90% der fälle den guten zoom pack immer am rücken. allerdings muss ich sagen, dass ich vorher den dakine hatte, mit dem ich auch sehr zufrieden war. ich bin dann gewechelt, als der "alte" dakine meinte, er möchte die sachen nicht mehr tragen =) (hat sich an den öffnungen ein wenig aufgelöst, was allerdings nach dem hefitgen vorherigen einsatz nicht wunderlich war)
wie gesagt, dakine und burten geben sich da nicht viel. die unterschiede sind dann eher persönliche vorlieben. an beiden kann man ein board und etliches zubehör befestigen, inkl schneeschuhe, pieps,etc.
was allerdings auf jedenfall allgemein zu beachten ist: niemals einen rucksack ohne panzer tragen ! vorallem, wenn harte gegenstände in ihm sind. solltest du mal stürzen, wird dein rücken es dir danken.
aja, bauchtaschen etc: spar das geld ... es ist lebensgefährlich (siehe post von Dilettant -> kann richtig böse enden)
und zum stativ: solltest du vorhaben es wirklich mitzunehmen und es hinten am rucksack zu befestigen: niemals ohne helm! es wird bei einem sturz nach oben geschleudert und trifft direkt deinen hinterkopf (man sollte sowieso niemals ohne helm fahren)
ich hoffe, der etwas konfus wirkende post hat dir ein wenig weitergeholfen ;-)
 
Wie sieht das bei den genannten Kandidaten aus? Kann ich quasi nur eine Kamera + extra Objektiv sicher mit nehmen und hab trotzdem noch Platz für was zu trinken etc?

Rückenpanzer und Helm kommen nächstes mal def. dran. Ich bin bis jetz zwei mal im Abstand von 7 Jahren gefahren, wird jetzt aber häufiger. Das letzte ma war ich das erste mal auf einer größeren Piste und was die Leute da teilweise veranstalten ... nene, nie wieder ohne Rückenpanzer.

Wie gesagt, es ist nicht immer des einen eigene Schuld wenn man böse stürzt ... Ist jedenfalls nicht meine Schuld gewesen das jemand hinter dem Hügel sitzt und ihc fast drauf spring ...
 
Wie gesagt, es ist nicht immer des einen eigene Schuld wenn man böse stürzt ... Ist jedenfalls nicht meine Schuld gewesen das jemand hinter dem Hügel sitzt und ihc fast drauf spring ...

dann bringt DIR der Panzer aber auch nicht mehr viel :ugly:

aber prinzipiell würde ich mich auch nicht mehr ohne panzer und helm au die piste wagen. obwohl meine eigenen stürze eigentlich kein panzer erfordern würden (ich fahre raceboard, da ist man bereits so nah am boden das der sturz nicht wirklich gefährlich ist) aber es sit auch ein schutz gegen schnittverletzungen von anderen schneesportler, und die sind nicht zu verachten (wenn alle so scharfen kanten haben wie ich :devilish:)

zurück zum topic

ich mache es meist so, dass ich meine kamera maximal verkleinere (BG weg, mein kompaktes 18-200 drauf) dies wickle ich in ein weiches Tuch und pack sie in meinen normalen rucksack den ich sowieso dabei habe. den deponiere ich dann an der bergstation (ich weiss ist mutig, aber bis jetzt hats immer geklappt). da hat halt mein alter drekiger invicta schulrucksack vorteile. da erwartet man selten eine wertvolle kamera. und butterbrote lohnen sich meistens nicht zum klauen. (oder die, die es nötig haben haben kein geld für das billet :lol: )
 
Du wirst lachen was alles geklaut wird ... meinem Bruder wurde eine olle Tasche mit Schmutzwäsche geklaut - blöderweiße war das die einzige die er hatte ...

Wie gesagt ich würde gerne mich UND die Kamera schützen, tut ja nicht not das ich auf den Hintern falle weil ich auf einer Eisplatte ausrutscht und dann die Kamera in den Fritten ist :D
 
also das kamerafach ist frei einteilbar. dh es kann dort die benötigte ausrüstung (body, objektive, akkus, kleinkram) untergebracht werden. beim zoom pack hast du dann noch an der seite ein netz, in welches du ohne probleme ein 1.5 l flasche unterbringen kannst. über dem kamera fach ist noch ein weiteres fach für eine kleine jause, oder anderes zeug, dass man so braucht. zusätzlichen gibt es dann noch diverse andere fächer für alles mögliche.
zusammenfassend: es passt alles für einen tagesausflug rein (bin sogar schon inkl zelt und kleinem kocher mit dem rucksack 3 tage unterwegs gewesen, was allerdings shcon ein wenig über das platz limit geht)
was noch wichtig ist: bevor du irgendeinen rucksack kaufst, schnalle ihn dir auf den rücken und spring damit ein wenig in der gegend rum ;-) sieht zwar lustig aus, aber du wirst sehen, ob er ausreichend fest sitzt
 
vieleicht ist es weil ich in der lieben schweiz lebe wo die welt noch in ordnung ist :devilish: ;)

spass beiseite, ich nimm sie meistens auch nur ein tag auf die piste, die restlichen tage wird dann gerockt :D

und, man müsste sich vieleicht noch überlegen, ob du nicht die investition des rückenpanzers und eines helmes der des rucksackes vorziehen willst....
 
und, man müsste sich vieleicht noch überlegen, ob du nicht die investition des rückenpanzers und eines helmes der des rucksackes vorziehen willst....
eine zu unterstützende überlegung

würde den einkauf auch zeitlich umdrehen ...
 
Und dann die Kamera in der Hand halten und bei einem eventuell ansrutschen warum auch immer die Kamera definitiv im Schnee verlieren und ruinieren? Guter Plan :D
 
hmm, vieleicht halt kamera zuhause lassen, oder eben EIN fototag machen an dem man sich absolut zurück nimmt mit schnell fahren und dann packt man die kamera mit einem weichen pullover in einen normalen rucksack ein. gibt meiner meinugn nach den gleichen schutz für die kamera.

und du kannst den panzer vorziehen. der schütz DICH. eine kamera kostet 1000, vieleicht 2000€, und spital ist definitiv ein sehr teures Hotel :ugly:

ich würde mir ein panzer und helm kaufen und dann halt an einem schönen tag die kamera in einem "nicht-foto-rucksack" mitnehmen...

abgesehen davon, eine schwarze kamera im (zumindest bei uns in der schweiz) weissen schnee zu verlieren wird schon schwierig. okee, tiefschnee sieht anders aus, aber dann must du dich halt auf die pisten beschränken. (fäll mit eben nicht so schwer mit dem raceboard :cool: )

viel vorfreude auf die weisse pracht und liebe grüsse....



das wäre ein argument gegen die weisse pentax, falls da nochmals die frage aufkommen sollte ob eine farbige einen nachteil hat:devilish::devilish::devilish::devilish:
 
Wie gesagt, Panzer ist eh vorgesehen, schnell Fahren auch nicht - mit Kamera. Und jedem Tag Kamera dabei haben auch nicht :)

Ich würde das vorher austesten wie das aussieht mit Rückenpanzer und Kamera hinten im normalen Rucksack, ansonsten würd ich wohl den Dakine oder Burton nehmen :)

Danke euch
 
Frage ist dann nur was mein Rücken von dem Zeug hält das im Rucksack ist.

Wirklich viel mitnehmen wollte ich auf den Berg nicht.

OK, da habe ich das wichtigste Feature zu erwähnen vergessen. :eek:
Der Dakine hat zum Rücken hin (so wird er auch geöffnet) so eine Art gepolsterte Hartschaumplatte. D.h., wenn man auf den Rücken fällt, fällt man immer auf etwas halbwegs Ebenes und vom Rucksack kann sich nix wirklich durchbohren, um einen tollen Bruchhebel zu bilden.

Man muss einen Rucksack nicht voll machen. Ich hab aber auch immer gerne einen Pullover und was zu Essen im Rucksack.


Wie sieht das bei den genannten Kandidaten aus? Kann ich quasi nur eine Kamera + extra Objektiv sicher mit nehmen und hab trotzdem noch Platz für was zu trinken etc?

Bei einem Rucksack? Klar. :D
Ich würd aber aus Sicherheitsgründen keine normale Flasche IM Rucksack haben wollen, weil sie platzen könnte, wenn man drauf fällt. In einer Außentasche friert aber alles, was nicht hochprozentiger Schnaps ist, schnell ein. Eine metallene Isolierflasche ist stabil und schützt gegen Durchfrieren des Inhalts, die aber packe ich möglichst in die Tasche rein.

Wie gesagt, es ist nicht immer des einen eigene Schuld wenn man böse stürzt ... Ist jedenfalls nicht meine Schuld gewesen das jemand hinter dem Hügel sitzt und ihc fast drauf spring ...

Naja, doch. Es ist in diesem Fall genau Deine Schuld, wessen denn sonst? Ich gebe zu, dass es lästig ist und auch idiotisch, wenn sich Typen (und sogar ganze Skischulabteilungen samt Skilehrer) hinter einer Kuppe niederlassen, aber Schuld ist natürlich derjenige, der zu schnell ist (weil er ja nicht mehr bremsen kann, wenn ein Hindernis kommt) und blindlings irgendwo hin fährt oder hüpft, wo er nichts einsehen kann. Das ist im Straßenverkehr so, aber auch auf Skipisten.
Vor einigen Jahren war ich mit einer Reisegruppe unterwegs. Einer der Betreuer starb auf der Piste. Er war versierter Skifahrer und auch Skilehrer; über einen Hubbel gesprungen und dahinter hat's ihn gelegt. Er stand auf und ging gerade bergauf, um seine verlorenen Skier einzusammeln, als der nächste drüber sprang und genau in ihm landete. Was auch immer im Detail passierte ... am Ende war ein Ski des zweiten Springers abgebrochen und hatte den Fußgänger durchbohrt, der noch auf der Piste starb.
Und bevor Du jetzt denkst, dass sowas mit einem Board ja nicht passieren kann: Bei einem kleinen, schmerzhaften Unglück in einem Bergwald war mein Board an einem Baum entlang geschrabbt und hat dabei mehrere Äste eines Nadelbaumes abgeschnitten, die schätzungsweise 1-2 cm dick waren. Jetzt kann man sich vorstellen, was passiert, wenn man versehentlich über jemandes Finger fährt oder mit der Kante an jemandes Schienbein hüpft.

Die Schuldfrage ist aber letztlich auch immer nachgelagert. Ich habe gesehen, wie sich jemand mit seinem eigenen (!) Board, das noch immer an seinen Füßen war (!) eine tiefe Kerbe in seinen Helm geschlagen hat. Besser ist einfach, dafür zu sorgen, dass niemandem was passiert. Keinem Menschen und auch nicht der Ausrüstung. :)
 
Logisch es gehören immer zwei dazu. Versteh mich nicht falsch, ich bin alles, nur kein Pistenraudi. Nicht das wieder die Snowboardklischees ausgepackt werden :)

Aber eine Sache hab ich als Kind schon in der Skischule gelernt: Wenns dich nach einem Hügel legt oder da wos uneinsichtig is, sieh zu das du da weg kommst - wenn du kannst. Wenn man was einsammeln muss: Am Rand, wo man auser gefahrist, hochlaufen und schaun ob jemand kommt, wenn ja meldung machen oder warten.
Du bleibst ja auch nicht auf der Autobahn stehen wenn dein Auto auf der linken Spur vollends den Geist aufgibt ...
Ich mach keinem Vorwürfe, ich entschuldige auch nicht das jemand über einen Hubbel springt weil man das eventuell lassen sollte. Ich sach nur :)


Gut, dann werd ich mal sehen was meine Equipmentwahl für Foto und Sport nächstes Jahr so mitsich bringt. Wird teuer :D Wie gut das ich endlich fertig bin mit Studium :lol:
 
.......
Aber eine Sache hab ich als Kind schon in der Skischule gelernt: Wenns dich nach einem Hügel legt oder da wos uneinsichtig is, sieh zu das du da weg kommst - wenn du kannst. Wenn man was einsammeln muss: Am Rand, wo man auser gefahrist, hochlaufen und schaun ob jemand kommt, wenn ja meldung machen oder warten......

und wer hockt zu 90% auf der piste und hinter huegeln ? ja richtig eine gruppe boarder, aber wir wollen ja keine kliches bedienen :p

aber zum thema,
wenn ich das lese,

Ich bin bis jetz zwei mal im Abstand von 7 Jahren gefahren...

dann sorry, wenn ich so direkt bin, lass die cam zu hause, weil du bist einfach nicht routiniert genug um mit der cam zu boarden. du riskierst nur deine gesundheit und das leben de cam.

hoert sich eventuel arogant und hart an, aber es ist so, und glaube mir ich weiss wovon ich rede. ueberlege lieber mal, ob du dir nicht etwas kleneres und handlicheres zulegen willst, zb ne G10 oder G11 von canon (bitte nicht auf der marke reiten, war nur so rausgegriffen).

ich wuensche dir trotzdem einen schoenen urlaub - stay safe !
 
an beiden kann man ein board und etliches zubehör befestigen, inkl schneeschuhe, pieps,etc.

DER PIEPS GEHOERT NUR AN EINEN ORT, AN DEN MANN UNTER DER JACKE IM DAFUER VORGESEHENEN HOLSTER !

ehrlich, wenn ich lese pieps im rucksack, stellen sich mir die nackenhaare auf.
du wills ja, das man dich findet, und nicht den rucksack mit der cam oder ?
du waerst nicht der erste dem es den rucksack in der lawine abreist !
 
und wer hockt zu 90% auf der piste und hinter huegeln ? ja richtig eine gruppe boarder, aber wir wollen ja keine kliches bedienen :p
Wennst meinst ^^

Ansonsten Routine hin oder her, ein schlechter Fahrer bin ich für die zwei mal sicherlich nicht. Darüber kannst du aber auch schlecht Urteilen so hinter dem PC ;)
 
Ansonsten Routine hin oder her, ein schlechter Fahrer bin ich für die zwei mal sicherlich nicht. Darüber kannst du aber auch schlecht Urteilen so hinter dem PC ;)

mit keinem wort sagte ich schlecht - schlecht ist immer relativ. aber ich glaube nicht das du die routine hast. versteh mich bitte nicht falsch, ich schreibe das nicht um dich schlecht zu machen, sondern nur um dich und deine ausruestung zu schuetzen.

ich schleppe meine ausruestung locker 30 skitage in der saison auf und neben der piste, und das sind nicht alle bei weitem nicht alle meine skitage ;-)
und ich muss ehrlich gestehen, das es selbst mich mit cam in der hand, auf dem ruecken und auf der brust schon gebeutelt hat. ich habe sogar schon 2 rescues in grossen lawinenkegeln mit ausruestung auf dem ruecken durchgemacht, die zum glueck beide relativ glimpflich und zum glueck nur mit leichten material und personenschaeden abliefen.....und glaube mir mit ausruestung durch einen lawinenkegel mit piepser in der einen hand sonde in der anderen und rucksack auf dem ruecken ist nicht ohne.

also nicht boese sein, sondern einfach nochmal drueber nachdenken und eventuel mit ner kleineren cam, die eventuel in die tasche passt anfangen.

das ist nun alles etwwas OT aber da es der sicherheit dient hoffe ich das es toleriert wird.

wuensche dir nen schoenen urlaub
 
Wie gesagt: Mir sind die Risiken bewusst weshalb ich nicht einfach kaufe sondern mich hier erkundige. Ferner habe ich weder vor wie ein Affe die Piste unsicher zu machen noch jeden Tag die Cam dabei zu haben.

Ich weiß schon was ich tu und was ich mir zutraue. Im letzten und damit zweiten Urlaub haben ein Freund von mir und ich ein paar nette Rider2Rider (sorry für Englisch klingt besser :p) Aufnahmen gemacht (Video). Hat auch geklappt :p

Aber ja, ich weiß was du meinst. Glaub mir, mich hats in meim Leben schon so oft lang gemacht (BMX, Skateboard), ich weiß wie man sich weh tun kann ^^
 
und wer hockt zu 90% auf der piste und hinter huegeln ? ja richtig eine gruppe boarder, aber wir wollen ja keine kliches bedienen :p

^^ werf mal nicht alle in den ein und den selben topf...

ich bin in der saison mindestens 70 bis 80 tage auf dem brett (und das mittlerweile schon die 17.Saison)

hab seit letzter saison auch ab und zu mal meine kamera ausrüstung dabei...

trotz schwerem rucksack wird da nicht hinter hügeln gehockt ;)


an einem punkt geb ich dir gleich recht... DER PIEPS GEHÖRT AN DEN MANN/FRAU!!! NICHT IN DEN RUCKSACK!!
 
^^ werf mal nicht alle in den ein und den selben topf...

also, als erstes hatte meine aussage nen smily....natuerlich sitzen nicht alle hinter huegeln, aber es liegt in der natur der sache, das die meisten boarder, wenn sie sich ausruhen sitzen oder knien - das ist fakt, und viele tun das halt auch oft an den falschen orten.

ich bin auch boarder ! fahre seid aber beides und in letzter zeit wieder etwas vermehrt ski (wegen kleiner kinder).....ich habe also kein interesse alle in einen topf zu werfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten