• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SMC Pentax-M 50mm 1.7 Radioaktiv?

moorerice

Themenersteller
Hallo Zusammen

Ich habe mir vor kurzem ein SMC Pentax-M 50mm 1.7 Objektiv zugelegt und bin absolut zufrieden damit. Eine Sache geht mir jedoch nicht aus dem Kopf, wenn ich damit Bilder mache: Die Radioaktivität.
Ich bin mir bewusst, dass Radioaktivität vor allem in älteren Modellen mit Thorium-haltigem Glas eine Rolle spielt. Dieses Objektiv ist nach meinem Kenntnisstand mit Lanthanglas (? Lanthanum) bestückt, welches nach Angaben aus dem Internet ca 1/10'000 so radioaktiv ist, wie Thorium.
Obwohl ich mir all dem bewusst bin, habe ich immer ein mulmiges Gefühl, wenn ich das Objektiv -zum Beispiel in meinem Rucksack- direkt an meinem Körper trage. Womöglich reagiere ich über, ich möchte mir nur wirklich sicher sein, dass ich damit bedenkenlos umgehen kann.
Ich würde mich über eine seriöse Antwort sehr freuen
 
Ja ist völlig unbedenklich. 1/10.000 der aktivität von Thorium ist sehr wenig. sehr sehr wenig. Bisher ist noch keinem was durch Thoriumhaltige Gläser was passiert ,wie soll es dann mit Lanthan passieren?
 
Hinzu kommt das 99,91 Prozent des Lanthans aus dem stabilen Isotop bestehen, und von den mehreren instabilen Isotopen sind nur zwei Betastrahler, und die haben eine Hlabwertszeit von 1,6 Tagen und 3,9 Stunden. Die Aktivität nimmt also sehr schnell ab!
 
Erstmal danke für die schnelle Antwort.
Klingt natürlich beruhigend. Ich war einfach von Anfang an verunsichert durch den braunen Stich, den das Glas hat, wenn man von vorne reinschaut. Ich bezweifle allerdings, dass dies etwas mit Radioaktivität zu tun hat. Bei Thoriumhaltigem Glas ist dieser Stich auch eher gelblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das man sich eher Gedanken machen könnte über die Billigkachel im Bad oder über gewissen Keramiktassen ob man im Alter noch genügend ungeschädigte Gene im Körper hat.:ugly:
Hatt nicht jemand Zugriff auf einen Strahlenmesser und ist im Besitz eines M 50 1.7? Würde meines dafür zu einer Messsung auch zur Verfügung stellen.
 
Ich könnte mal mein 50 1.7 zum Messen mitnehmen :D

Ich bezweifle aber, dass dabei ein "positives" Ergebnis herauskommt ;)



Und selbst wenn die Linse strahlen sollte: Ein mulmiges Gefühl brauchst du nicht haben. Du nimmst sie ja nicht in den Mund und/ oder schluckst Teile von ihr.
Das Bisschen was über die Haut aufgenommen werden kann ist sehr sehr wenig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon haben die radioaktiven Thoriumisotope im Betastrahlenbereich Halbwertszeiten zwischen 23 Minuten und 25h. Also dürfte es nur noch im Alphastrahlenbereich strahlen. Und Alphastrahlen lassen sich schon durch ein Blatt Papier oder Kleidung blockieren.
Daher halte ich die Radioaktivität die von einem Objektiv ausgeht für vernachlässigbar.
Das Zerfallsprodukt von Thorium, das Radium ist auch ein Alphastrahler (ok, in Spuren vorkommende Isotope strahlen auch im Betabereich).
 
Aber wieso sollten denn keine Betastrahlen mehr vorhanden sein?

Und zu den Alphastrahlen: Stimmt, die lassen sich echt leicht abblocken.
Die USA hat doch in den 50er Jahren Entwarnung gegeben: "Keine Angst vor der Atombombe. Eine einfache Zeitung schützt euch vor den Alphastrahlen!" :rolleyes: (Die sich bis zu 5 Metern vom Kern des Geschehens ausbreiten....)


Also: Linse nicht lutschen, dann ist alles in Butter :)
 
Das ist wie bei den Uhren, denke ich mal. Da schmiert seit den 60ern auch keiner mehr leuchtendes Radium auf die Zifferblätter. Das ist nämlich vor allem in der Produktion ein Problem, da dort die ArbeiterInnen direkt mit den Substanzen in Kontakt kommen. Da helfen dann auch kein Halbwertzeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten