• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SMC Pentax K 135/2,5 - Walimex IF 85/1,4

Benchfreak

Themenersteller
Guten Abend,

hab momentan eine Pentax K5 und möchte mir ein lichtstarkes Objektiv unter anderem für Portraits zulegen. Welches ist in Bezug auf schöneres Bokeh eher geeignet ?

Das smc Asahi K 135 /2,5 oder doch eher ein Walimex IF 85/1,4 ?
Oder doch eher ein anderes ?


Mfg
 
Alles klar, danke für die Comments :)




Guten Rutsch euch ins neue Jahr.
 
Ich kenne das Walimex nicht, kann aber zum K135/2,5 was sagen. Es ist aller erste Sahne und ab f/2.8 schon recht scharf. Habe es just bei dem miesen Wetter im Wald benutzt. Das Bokeh ist superb und dank Lichtstärke sind die Bilder auch nicht (alle) verwackelt.
 
das K135/2.5 ist eines der wenigen manuellen Objektive, von denen ich mich nie trennen konnte. Es hat eines der schönsten Bokehs die für Pentax zu haben sind. Eine gute Linse, die Spaß macht und eine Freude ist manuell scharf zu stellen. Einziger Nachteil ist, dass das Schätzchen mit 500g kein Leichtgewicht ist und die minimale Naheinstellungsgrenze bei 1,5m liegt. Dennoch für ca. 100 EUR ist sie gebraucht zu bekommen und ohne Zweifel jeden EUR wert.
 
Alternativ ist noch das Pentax smc M 85/2 zu empfehlen. Es war mein bis dato größter Fehler es letztes Jahr zu verkaufen. Es stellt wunderbar frei und ist bei Offenblende angenehm weich, weshalb es für Portraits gut geeignet ist. Abgeblendet ist die Linse sogar verdammt scharf. Beispielbilder von mir sind u.a. hier zu finden:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=408347

Ca. 150€ musst dafür berappen. Meiner Meinung nach ist es da auch absolut wert!

LG, Paule
 
Das Walimex kenne ich nun auch nicht, sehr wohl aber das baugleiche Samyang. Es besitzt mit Sicherheit die ausgewogenste Offenblendleistung aller f/1.4er die ich habe (lediglich das Sigma30 hat eine bessere Auflösung, das aber nur im Zentrum). Insbesondere folgende Zitate treffen ohne Einschränkung auch auf das Samy85 zu...
Es ist aller erste Sahne
ab f/2.8 schon recht scharf
Das Bokeh ist superb
dank Lichtstärke sind die Bilder auch nicht (alle) verwackelt
hat eines der schönsten Bokehs die für Pentax zu haben sind
Eine gute Linse, die Spaß macht
eine Freude ist manuell scharf zu stellen
Einziger Nachteil ist, dass das Schätzchen mit 500g kein Leichtgewicht ist und die minimale Naheinstellungsgrenze
ohne Zweifel jeden EUR wert

mfg tc
 
Das Bokeh vom 135er halte ich zwar ebenfalls für recht gut, aber übertreiben sollte man hier auch nicht. Bei Unschärfekreisen neigt es zu diesem "Outlinigeffekt", was sich durch etwas härtere und farblich nicht ganz korrekte Kreisränder äussert. Und abgeblendet bekommt man achteckige Spitzlichter, was auch oft unerwünscht ist.

Auch die Schärfeleistung halte ich für überbewertet... ja, klar ist es erstaunlich scharf für so ein altes Objektiv und das schon ab Offenblende. Aber abblenden bringt kaum noch was und insgesamt schaffen diese Schärfeleistung aktuelle Zooms auch locker. Ausserdem hege ich den Verdacht, das die Auflösungsleistung in der Unendlichstellung abnimmt.

Ansonsten bleibt noch zu sagen, das es ein wenig zu (längs-) CAs neigt, dafür aber zumindest haptisch über alle Zweifel erhaben ist. Wenn manuelles fokussieren und belichten kein Problem ist, würde ich das 135er empfehlen (bis etwa 200€).
 
Ich gebe zu bedenken, daß 135mm für ein Portaitobjektiv verdammt viel Brennweite sind. Sind ja defacto 200mm KB!

Nicht daß das K135 nicht ein tolles Objektiv wäre, ich habs ja selber.:top: Aber bei Portraits hat es vielleicht doch einen zu engen Blickwinkel. Und 3 Meter und mehr Abstand sind auch happig für ein Portrait.
 
Ich gebe zu bedenken, daß 135mm für ein Portaitobjektiv verdammt viel Brennweite sind. Sind ja defacto 200mm KB!

Nicht daß das K135 nicht ein tolles Objektiv wäre, ich habs ja selber.:top: Aber bei Portraits hat es vielleicht doch einen zu engen Blickwinkel. Und 3 Meter und mehr Abstand sind auch happig für ein Portrait.

Da stimme ich zu. 50-100mm sind an APS-C am besten dafür geeignet. Ich habe meist das 50/1.7 und 70/2.8 dafür im Einsatz. Am besten fand ich aber 85mm dafür. nur leider hab ich das smc M 85/2 nicht mehr. Achja, manuelle Linsen fokussiert man bei Offenblende, es sei denn, sie haben keine Springblende. Das ist verdammt schwierig, bei weniger als Blende 2.8. Im Nahbereich mag es gehen, aber bei Portraits ist das so eine Sache!

Für unter 300€ empfehle ich das M, A, F, FA 50/1.7 und das smc M 85/2. Wer damit umgehen kann, hat viel Spaß damit.

LG, Paule
 
Ich habe meist das 50/1.7 und 70/2.8 dafür im Einsatz.
Das Sigma Makro? Das ist aber sehr unbarmherzig :evil:!
Ich habe eher keine Probleme mit längeren Brennweiten bei Portraits. Schon mal besser als zu kurze. Bis 10m Abstand bleibt durchaus ein plastischer Effekt in der Perspektive, erst bei wesentlich mehr wird dann gar zu flach. Das 85'er bevorzuge ich eher wegen der f/1.4 ...

mfg tc
 
Warum kommt niemand auf das Naheliegendste?

FA77 !

Vielleicht wegen des Preises?

Zur Auswahl standen ein uraltes M-Objektiv für geschätzte 120-140 Euro und ein Walimex, das selbst neu für 250 Euro zu haben ist. Demgegenüber stehen Preise zwischen 700 und 900 für das FA 77 limited. Wobei die niedrigen Preise von ausländischen Händlern kommen, also noch Zoll anfällt. :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten