• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SMC-Pentax-A 35-70, Zoom und Stabi?

pentman

Themenersteller
habe einige „altgläser“, u.a. seit kurzem ein „smc pentax-a zoom 1:3,5-4,5 35-70mm“.
bei eingeschaltetem bildstabi ist bekanntlich die gewählte brennweite im display einzugeben.

frage 1: was wohl bedeutet, dass bei jedem brennweitenwechsel ein- und ausgeschaltet werden muss?

frage 2: bei nicht eingeschaltetem stabi erscheint keine diesbezügliche meldung am display. heisst, ich könnte munter drauflos-zoomen? ohne negativen folgen? wenn ja, warum?
 
habe einige „altgläser“, u.a. seit kurzem ein „smc pentax-a zoom 1:3,5-4,5 35-70mm“.
bei eingeschaltetem bildstabi ist bekanntlich die gewählte brennweite im display einzugeben.

frage 1: was wohl bedeutet, dass bei jedem brennweitenwechsel ein- und ausgeschaltet werden muss?

frage 2: bei nicht eingeschaltetem stabi erscheint keine diesbezügliche meldung am display. heisst, ich könnte munter drauflos-zoomen? ohne negativen folgen? wenn ja, warum?

zu 1: aus- und ein. Ich fürchte ja.

zu 2: Die Kamera muss die Brennweite wissen, damit die Stabi-Steuerung im richtigen Maß gegenwirken kann. Man merkt ja selbst, das das gleiche Maß an Wackeln am bei Tele deutlich mehr Auswirkungen hat als bei WW. Ist der Stabi aus, ist die Brennweite für die Kamera nicht von Bedeutung (sie schreibt sie dann glaube ich auch nicht in die EXIF-Daten - muss ich mal nachsehen).

Gruß
T.
 
zu 1. IMHO nein. die cam braucht das, um die verwackelung richtig zu berechnen. ich geb bei meinem 70-210 immer die 210 ein.
zu 2. wenn stabi nicht an, muss die cam nicht "stabilieren", von daher ist die brennweite egal.
 
Hallo!

1.) Das geht auch im Menü. Ob es schneller ist als ein Aus-Ein-Schaltvorgang, ist fraglich.

2.) Ohne SR hast du natürlich keine Stabilisierung. Ich würde einfach eine Brennweite zwischen 35 und 70 mm eingeben (z.B. 50) und die SR eingeschaltet lassen. Ich habe mal eine Hypothese aufgestellt, die besagte, dass die SR erst dann kontraproduktiv wird, wenn die eingestellte Brennweite mehr als um den Faktor 2 größer ist als die tatsächlichen Brennweite. Kleiner geht immer, ohne dass es schlechter ist als "SR aus". Ob das stimmt, kann ich nicht sicher sagen. Ist nur eine logisch Überlegung.
 
Zuletzt bearbeitet:
besten dank für die 3 hinweise/erklärungen. werden zum wochenende angewendet.

nwsdslr: wo im menu kann ich das einstellen? danke.
 
Also wenn dann würde ich die kürzeste BW eingeben, also in deinem Fall 35.
Dann gleicht es bei 35mm richtig aus, bei 70mm einfach zu wenig, sprich er ist weniger Wirksam. Würdest du jetzt 70mm eingeben und bei 35mm fotografieren, denkt die Kamera sie muss mehr ausgleichen und die Bilder sind erst recht verwackelt, halt in die andere Richtung.

So würde mir das meine Logik sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten