lars.o
Themenersteller
Hallo zusammen,
Ich überlege mit einem SMC-M 1:1.4 50mm Objektiv an der K20D ein wenig im Makrobereich zu experimentieren. Meine Idee wäre es erstmal mit Zwischenringen zu probieren um den Mindestabstand zu verkleinern, sprich den Abbildungsmaßstab zu vergrößern. Da das Objektiv ja KB ausleuchten kann würde ich hoffen das die Vignettierung im erträglichen Rahmen bleibt, zumal ich im Makro bereich ja sowieso nach Möglichkeit etwas Abblenden würde.
Wieviel mm Zwischenringe brauch ich um auf 1:1 oder vielleicht sogar 2:1 oder mehr zu kommen und wie kann ich das selber bestimmen?
Lohnt es sicht das Objektiv umgedreht zu betreiben (Retrostellung)? Wie wirkt sich auf den Abbildungsmaßstab und die Bildqualität aus?
Macht es Sinn statt Zwischenringe ein Balgengerät zu benutzen? (Sind gar Nahlinsen eine bessere alternative? (Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen))
Fragen über Fragen
Schöne Grüße...
Lars
Ich überlege mit einem SMC-M 1:1.4 50mm Objektiv an der K20D ein wenig im Makrobereich zu experimentieren. Meine Idee wäre es erstmal mit Zwischenringen zu probieren um den Mindestabstand zu verkleinern, sprich den Abbildungsmaßstab zu vergrößern. Da das Objektiv ja KB ausleuchten kann würde ich hoffen das die Vignettierung im erträglichen Rahmen bleibt, zumal ich im Makro bereich ja sowieso nach Möglichkeit etwas Abblenden würde.
Wieviel mm Zwischenringe brauch ich um auf 1:1 oder vielleicht sogar 2:1 oder mehr zu kommen und wie kann ich das selber bestimmen?
Lohnt es sicht das Objektiv umgedreht zu betreiben (Retrostellung)? Wie wirkt sich auf den Abbildungsmaßstab und die Bildqualität aus?
Macht es Sinn statt Zwischenringe ein Balgengerät zu benutzen? (Sind gar Nahlinsen eine bessere alternative? (Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen))
Fragen über Fragen

Schöne Grüße...
Lars