• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

smc DA 43 mm / 1,9 Limited als Makro?

-timbuktu-

Themenersteller
Das smc DA 43 mm / 1,9 Limited hat ja einen relativ symmetrischen Linsenaufbau, müsste daher auch gut als Makro verwendet werden können.

Hat da jemand Erfahrungen damit?
 
Wenn, dann ist es das FA 43mm, ein DA 43 gibt es nicht.
Angegeben ist es mit einem Mindestabstand von 45cm, also eigentlich nix besonderes. Und der Abbildungsmaßstab von 1:8,3 deutet auch nicht auf Makroeigenschaften hin...
 
natürlich meine ich das FA 43mm.

Und für Makroaufnahmen kann man doch Zwischenringe nehmen, oder?

Auch das 40mm/2,8 wäre denkbar, für Makros braucht man ja keine großen Blenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
das 43er Ltd. zu 'vergewaltigen' ist eher suboptimal.
warum nicht das 50er Makro von Pentax ?
 
50er gibts doch kein neues, oder?
Außerdem will ich nicht einen Schrankkoffer voller Objektive herumschleppen. Daher bin ich auf der Suche nach der für mich optimalen Kombination.

Scheint aber so, als ob hier noch niemand Erfahrungen mit dem 43er in Makrosituationen hätte.
 
das Ding sollte mit Zwischenringen gute Leistung bringen, allerdings würde auch ich das DFA 2,8/50 Makro vorziehen (oder einen seiner Vorgänger)
 
Wer sich eine Limited FB leistet, sollte sich auch ein richtiges Makro leisten. Meine Meinung.... alles andere ist doch Fummelei . Zur Not kann man solange mit einem Tele Nahaufnahmen machen.
 
Wie wärs mit dem 50er Makro von Sigma? Ich glaube, dass bekommt man ohne Probleme und preisgünstig ist es auch.
 
Nö, das meine ich mit einem kleinen Zwinkern im Auge, weil es der Spruch von TeKaDe ist und ich für genau diesen Ausspruch 'getadelt' wurde :).

Prinzipiell stimmt der Satz ja auch.
Frage an Radio Eriwan: "Soll ich an meiner Pentax nur Pentax Objektive einsetzen ?"
Antwort: "Im Prinzip ja, nur gibts nicht für jeden Brennweitenbereich eins"

Viel mehr gilt:
Auf eine Pentax DSLR gehört ein Pentax Blitz !
 
Ich gehe mal davon aus, dass das ironisch gemeint war. Nightstalker wird ja immer gesteinigt (auch von mir), wenn er Sigmaobjektive als Alternative zu den angekündigten DA´s empfielt :).

man muss halt wissen was man bei Sigma kaufen kann ;) ...bzw muss :o

Ansonsten:
Frage an Radio Eriwan: "Soll ich an meiner Pentax nur Pentax Objektive einsetzen ?"
Antwort: "Im Prinzip ja, nur gibts nicht für jeden Brennweitenbereich eins"


..und wo es eins gibt, da gehört es auch an eine Pentax ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten