• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

smc da 35mm / 2 8 macro limited???

Lotz

Themenersteller
Hallo Forengemeinde,

arbeite seit einigen Jahren mit einer *ist DL2 und einer K200D und habe lange hin und her überlegt, welches Makro ich mir anschaffen sollte.
Habe abendelang alles im netz recherchiert, was ich über das 35er und das 100er WR Makro finden konnte und mich eigentlich - wegen der kreativeren Bildgestaltungsmöglichkeiten - auf das 35er limited festgelegt. (Stichwort: stärkere Perspektivänderung bei Änderung der Distanz zum Objekt).

Nun habe ich blöderweise in DXO-Marks einen Test dieser Linse erwischt, der mir sagen will, dass deren Auflösungsvermögen nur sehr unterdurchschnittlich sei :eek: - besonders an der K200D.

Jetzt stellt sich mir die Frage: ist die Linse wirklich so schlecht??? Was ich bisher an Bildern gesehen habe, war teils sehr überzeugend, teils eher durchschnitt.

Eigentlich will ich ja dieses Objektiv, will aber auch sicherstellen, dass ich nicht ein paar hundert Euro in ein Objerktiv investiere, welches mir keinen Benefit bringt.

Vielen Dank für Eure sachdienlichen Hinweise

Markus
 
Hallo derfred,

ja ich weiß, es ist immer schwierig, mit solchen Fragen.
Aber irgendwie hat mich dieses Testergebnis doch recht ernüchtert und ich wollte mir hier explizit nochmal ein paar Meinungen abholen, denn sollte das Objektiv (und sei es nur Serienstreuung) doch mit einigen schlechten Exemplaren gesegnet sein, dann könnte man in so einem Forum wie hier bestimmt damit rechnen, dass der ein oder andre einfach sagt: Achtung - ich hatte auch schon eine Gurke oder whatever.

Dass gerade das eine Testexemplar bei DXOMarks ne Gurke war, is schon sehr unwahrscheinlich... Und auch fotzone schreibt, dass die Linse offen eher "soft" ist...

Gruß

Markus
 
Die Linse ist auch kein "Brüller" in Sachen Schärfe bei Offenblende. Da gibt es bessere. Du musst wissen, warum du ausgerechnet diese Brennweite in Makro-Ausführung willst. Wenn es dafür gute Gründe gibt, findest du auch kein besseres Objektiv (schon aus dem Grund, dass es kein anderes 35mm Makro für Pentax gibt). Und natürlich die Frage, ob es ein Limited sein soll (wegen der Fertigungsqualität).

Ansonsten gäbe es nämlich durchaus Alternativen:

- das 35/2.4 ist optisch sicher nicht schlechter, aber halb so teuer. Natürlich kein Makro und kein Vergleich, was die mechanische Qualität betrifft

- die 50mm Makros von Sigma (aktuell gerade für 185 Euro gebraucht hier im Bietebereich zu finden) oder vor allem Pentax (D-FA 50) würde ich optisch besser einschätzen (das Pentax ganz sicher!) und es sind immer noch "kurze" Makros
 
Hallo,

danke für die Antwort :top:!
Das D-FA 50mm habe ich irgendwie noch nicht richtig in betracht gezogen, hab das geistig zu sehr in die alte, analoge Vollformatecke geschoben. Ein "kürzeres" Makro als das Standard 100mm käme mir, glaub ich schon entgegen und da wäre das 50mm evtl echt interessant. Ich werde mir das mal genauer anschaun - wobei mir das Limtied - welches ich beim Händler schon mal in Händen hatte - von der Machart schon seeeehr gefallen hat. :evil:

Und Deine Aussage - dass das 35er Macro offen nicht der Brüller ist und dies auch allg. bekannt sei - fügt meinen bisherigen Recherchen einen neuen Wissensbaustein hinzu.

Viele Grüße

Markus
 
Was genau willst du denn mit dem Makro fotografieren?
Ich persönlich habe meinen Schwerpunkt auf Insekten und Blüten gelegt und nutze das 100er Makro von Pentax - und hätte manchmal schon gerne noch etwas mehr Brennweite...
 
Hallo,

was will ich damit fotografieren? Eher gegenständliches oder Pflanzen, insekten eher weniger, und da kommt mir die sich mit Abstandsänderung stark verändernde perspektive sehr entgegen.
Bei Viechern mit Fluchtdistanz gäbe ich Dir recht...
Das Objektiv könnte aber auch im Halbmakro und Nichtmakrobereich gut für stimmungsvolle Aufnahmen zB im Wlad etc. herangezogen werden.

Beim 100er Makro - das ich auch schon im Laden an der Cam dran hatte, hat man, wenn man etwas vom Objekt weg geht, immer noch die selbe Perspektive nur mit etwas weiterem Bildausschnitt, wohingegen sich beim 35er hier gestalterisch mehr verändert.

Is blöd zu beschreiben, könnte aber sein, dass jemand versteht, was ich meine... ;)

Gruß

Markus
 
Und Deine Aussage - dass das 35er Macro offen nicht der Brüller ist und dies auch allg. bekannt sei - fügt meinen bisherigen Recherchen einen neuen Wissensbaustein hinzu.
Verstehe diese Aussage (und Testergebnisse) aber bitte richtig: es gibt Objektive, die bei Blende 2.8 höher auflösen und besser abbilden. Das bedeutet aber nicht, dass man mit dem 35 Ltd. bei Offenblende keine sehr guten Bilder machen könnte. Es geht halt auch noch etwas besser.

Für mich ist das D-FA 50 die schärfste Linse, die ich bisher an der Pentax hatte. Trotzdem habe ich es wieder verkauft, weil ich mit der Brennweite und 2.8 Anfangsblende wenig anfangen kann, es mir für ein Makro zu kurz ist und außerdem an der K-01 als einziges Objektiv herumzickt.

Ich habe mich auch für das DA 35/2.4 und gegen das DA 35/2.8 entschieden (das ich früher ein Weile hatte), weil das 2.4 in Summe der Eigenschaften und in Relation zum Preis für meine Bedürfnisse die bessere Wahl ist.

In einem anderen Forum habe ich es heute schon mal geschrieben: reduziere die Leistung eines Objektivs nicht auf die Schärfe! Es muss am besten zu deinen Anforderungen passen, dann ist es richtig.
 
DxO Mark kann man getrost vergessen. Dort wird z.B das Transmissionsverhalten über alle Maßen mitbewertet. Damit wird eine sonst ausgezeichnete Optik durch ein nur unsignifikant niedrigere Transmission gleich schlechter bewertet als eine Optik mit weniger Linsen, daher besserer Transmission, aber übelster Verzeichnung oder Randunschärfe.

Daher würd ich bei Tests eher auf Photozone hören.
 
Ich habe das 35 und 100 Makro parallel im Einsatz und finde das 100 von den optischen Eigenschaften weiter vorne - die Schärfe ist gnadenlos.
Zusätzlich hat es den Vorteil, dass man auf Grund des brennweitenbedingten Abstands auch mal problemlos blitzen kann und man macht sich nicht so schnell selbst Schatten. Auch als Tele-Erweiterung macht es eine gute Figur. WR schadet beim Outdooreinsatz auch nicht - nice to have.

So toll und "leicht/praktisch" (im Vergleich zum 35) es auch ist Makros mit dem 100 zu machen, umso mehr gefällt mir der Blickwinkel des 35. Jedes einzelne damit gelungene Foto gefällt mir persönlich besser als alle vom 100. Motive mit Vorder- und Hintergrund ziehen mich irgendwie mehr in den Bann als das stark Isolierende der 150mm Brennweite bei hohen Makro-Maßstäben. In der Hinsicht hat mir auch das Sigma 70 besser gefallen als das Pentax 100.

Was man auch nicht vernachlässigen sollte für Freihandfotos ist die Verschlusszeit.
Bei 50mm habe ich mit Blende 4-5,6 und 1/50-1/80 deutlich mehr Reserven als Blende 5,6-8 (oder gar 11) bei 1/160-1/200 für die 150mm. (Nur Rechenbeispiele für ähnliche Tiefenschärfe je nach Abstand zum Motiv) ... Da wird Blitzen fast zur Pflicht.

Mein Tipp: Beispielbilder anschauen und irgendwie versuchen alle Kandidaten in echt zu vergleichen (Geschäft oder bestellen und zurückschicken)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte zwar das Tokina ATX 35 f2,8 Pro an der Fuji S5 einmal, aber das ist ja baugleich zum Pentax. Kurz danach hatte ich das Sigma 50 f2,8 DG. Dieses empfand ich als deutlich besser. Das Tokina war nicht schlecht, aber ein Schärfemonster war es bis blende 4 nicht, während das Sigma schon bei 2,8 TOP ist!
Die Fuji hat ja nur 6MP und sogar da waren diese Dinge sichtbar!
 
Verstehe die Diskussion nicht ganz. Das 35er Macro ist doch viel mehr - nämlich eine tolle Universallinse, die auch Macro kann. Es ist für mich eine der besten Pentax-Linsen der da-Serie.
Über jeden Zweifel erhaben. Haptik-Optik alles top. Auch bei Offenblende.
 
Nabend,

ich habe mir das 35er Macro Limited gekauft, als es 2008 gerade auf den Markt gekommen ist. Von der Schärfe her ist es schon ziemlich gut, aber ab Offenblende nicht so brutal scharf wie das 100mm Macro WR, welches ich mir vor einem Jahr gekauft habe. Auch das Bokeh ist beim 35er nicht immer so sahnig wie beim 100er.

Wenn man nicht viel Platz zum Motiv hat, ist das 35er natürlich unverzichtbar. Zum Beispiel kann man ein Schneeglöckchen nur damit von unten fotografieren, ohne sich in die Erde zu graben :D

Beide Objektive kann man auch sehr gut außerhalb der Makrowelt einsetzen: das 35er als kompakte und scharfe Normalbrennweite und das 100er als sehr scharfes und vielseitiges Kurztele. Beide Objektive sind sehr gegenlichfest und machen auf ihre Weise schöne Sterne um Lichtquellen herum.

Also wenn du genug Geld hast, kauf dir beide :)

Gruß René
 
Verstehe die Diskussion nicht ganz. Das 35er Macro ist doch viel mehr - nämlich eine tolle Universallinse, die auch Macro kann.

Genau das war auch der Grund für mich diese Linse zu kaufen.
Ich hatte auch schon das Sigma 50 2,8 Macro und das DA 35 2,4. Möglicherweise war das Sigma sogar noch einen Zacken schärfer. Aber mit 35 mm kann ICH wesentlich mehr anfangen als mit 50mm und Macro ist das Sahnehäubchen!
 
ich habe aktuell da35, dfa50, dfa100 und dfa100wr im Einsatz.fatzit= du machst mit keinem Makro etwas falsch! persönlich würde ich 50er wohl nicht mehr abgeben...
 
Hallo,

danke für Euren input.
Habe mir in DXOmarks mal mehrere Pentax Linsen angesehn, und da is das 35er sogar noch eine der besseren :-)
Wie überall in den Tests: Canikon schneidet besser ab... und im realen RAW siehts dann komischerweise immer andersrum aus :p

Ich werd mir also das 35er f/2.8 macro limited zulegen. Irgendwie WILL ich die Linse.

Gruß

Markus
 
Hallo,

danke für Euren input.
Habe mir in DXOmarks mal mehrere Pentax Linsen angesehn, und da is das 35er sogar noch eine der besseren :-)
Wie überall in den Tests: Canikon schneidet besser ab... und im realen RAW siehts dann komischerweise immer andersrum aus :p

Ich werd mir also das 35er f/2.8 macro limited zulegen. Irgendwie WILL ich die Linse.

Gruß

Markus

Wirst du nicht bereuen.
Diese weitwinkligeren Makros haben einfach was :D
Manchmal ist die Arbeitsdistanz einfach zu gering, weil man dann vorher schon an die Objekte anstößt.
Die Gründe warum ich bald zwei Makros habe :)
 
Makros fotografiert man ausschließlich abgeblendet!
Und da ist das DA35 lim perfekt!

Bei Makros ist die Schärfe am Rand nicht wichtig!
Also könnte man das DA35 lim sogar mit Offenblende einsetzen. Aber, wie gesagt, das macht man nicht.

Abgesehen davon bin ich überzeugt, dass man abseits von Laborbedingungen bzw nur mit Verwendung schwerer Stative mit Spiegelvorauslösung und nur in der 100% - Ansicht den Leistungsabfall des DA35 lim am Rand sieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten