• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

smc DA 12-24 mm / 4,0 ED AL(IF) oder smc DA 14 mm / 2,8 ED (IF) h

xt5

Themenersteller
Hi,
bin am überlegen ob ich mir ein Weitwinkel zulege. Jetzt bin ich mir unsicher ob ich die Festbrennweite Pentax smc DA 14 mm / 2,8 ED (IF) h, oder doch besser ein Zoom smc DA 12-24 mm / 4,0 ED AL(IF) nehmen soll. Mit letzterem wäre ich jaetwas variabler.
Da ich zZ in Japan bin, kämen beide jeweils auf ca 380-400€.
Danke im voraus für die Hilfe
(Kamera K 100D)
Gruß Holger
 
Hallo Holger

Ich stehe seit einer Weil auch vor der Überlegung, jedoch stören mich bei beiden noch der Preis von 600€.
Beide sind für mich interessant, jedoch die Lichtstärke des 14er finde ich wichtiger als der Zoombereich.
Die 14mm sind zwar nicht viel mehr als das Kitobjektiv würde mir aber reichen, da ich in den meisten Fällen nur etwas mehr Weitwinkel gebraucht hätte als 18mm.
Hast du dir mal die Testbilder auf PhotoZone im Vergleich angeschaut?
Besonders in den Randbereichen ist das 14er deutlich besser. Schärfer und weniger Verzeichnungen als das Zoom.

Gruß
Dirk
 
Die 14mm sind zwar nicht viel mehr als das Kitobjektiv würde mir aber reichen, da ich in den meisten Fällen nur etwas mehr Weitwinkel gebraucht hätte als 18mm.
Das meinst du jetzt aber nicht ernst, oder?

Brennweite / Bildwinkel horizontal / diagonal (beide am APS-C-Chip)
12 mm /90° /100°
14mm / 81° /92°
18mm / 65° /75°
 
Wo hast du die Werte her? 90° bei 12mm erscheinen mir etwas wenig, auch an APS-C.
 
Wo hast du die Werte her? 90° bei 12mm erscheinen mir etwas wenig, auch an APS-C.
90° horizontal, 100° diagonal
Pentax gibt fürs DA12-24 einen Bildwinkel von 99 - 66° an
http://www.pentax.de/_de/photo/lenses/index.php?gruppe=41&artikel_nr=21577

Wers nicht glaubt, auch Pentax gibt fürs DA14 einen Bildwinkel von 90° an
http://www.pentax.de/_de/photo/lenses/index.php?gruppe=42&artikel_nr=21510 (dürfte der diagonale Wert angegeben sein)

Die Werte hab auch aus einer älteren Tabelle für KB, einfach Crop-Faktor hineingerechnet.

@Bingo Bongo:
Weil der Unterschied ziemlich riesig ist
 
90° horizontal, 100° diagonal
Pentax gibt fürs DA12-24 einen Bildwinkel von 99 - 66° an
http://www.pentax.de/_de/photo/lenses/index.php?gruppe=41&artikel_nr=21577

Wers nicht glaubt, auch Pentax gibt fürs DA14 einen Bildwinkel von 90° an
http://www.pentax.de/_de/photo/lenses/index.php?gruppe=42&artikel_nr=21510 (dürfte der diagonale Wert angegeben sein)

Die Werte hab auch aus einer älteren Tabelle für KB, einfach Crop-Faktor hineingerechnet.

Ich glaube aber gelesen zu haben, dass die Werte für die DA-Objektive schon auf APS-C umgerechnet sind. Was ja auch Sinn macht, da sie an KB gar nicht ausreichend ausleuchten. Eine Quelle habe ich jetzt leider nicht, aber ich schreib einfach dem Support mal eine Mail.
 
Ich glaube aber gelesen zu haben, dass die Werte für die DA-Objektive schon auf APS-C umgerechnet sind. Was ja auch Sinn macht, da sie an KB gar nicht ausreichend ausleuchten. Eine Quelle habe ich jetzt leider nicht, aber ich schreib einfach dem Support mal eine Mail.
Die Werte von mir decken sich nahezu exakt mit den Angaben der Pentax-HP (die rechnen halt mit Crop 1,54), Pentax gibt eben den diagonalen Bildwinkel an, den ich weniger interessant finde als den horizontalen ;)

Auch meine Werte sind bereits auf APS-C bezogen und ja, Pentax gibt bei den DA-Linsen den Bildwinkel für APS-C an, alles andere wäre fadenscheinig.
 
Jetzt isses vollbracht - war ja zollfrei:lol:,
hab das 12-24 genommen und war mit meinen 1. Versuchen ganz zufrieden. Denke dass ich damit die bessere Wahl getroffen hab (für mich).
Danke für die Antworten.
Gruß Holger
 
Manchmal hätte ich das 12-24 schon ganz gern, aber da ich analog auch das 20-er hatte, habe ich das 14-er genommen (21 mm hatte ich auch mal an der Leica). Die eine Blende mehr war mir auch sehr wichtig und ich habe die Entscheidung doch nicht bereut. Bei Blende 2,8 habe ich schon tolle Reportagefotos aus der Arbeitswelt (Schuster mit einfacher Lampe...) ohne Blitz gemacht.

Gruß

AES
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten