• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SMC A 50 1.4 auseinanderbauen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_58756
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_58756

Guest
Mein geliebtes Pentax SMC A 50 1.4 hat sich auf den hinteren Linsen einen Pilz eingefangen. Ich möchte mich daranmachen, den Fungus selbst zu entfernen. Nun habe ich dazu schon im Internet recherchiert. Alle Anleitungen diesbezüglich, die ich gefunden habe, basieren darauf, das Objektiv von vorne auseinander zu nehmen. Das würde bedeuten, das ich mich von vorne ganz nach hinten durcharbeiten und das Objetiv komplett zerlegen muss. Nun meine Frage: Was erwartet mich, wenn ich das Objektiv über den Bajonetring von hinten zerlege? Dieser Weg scheint nicht wirklich zum Ziel zu führen...
 
BS

Die hintere Linsengruppe kann man einfach abdrehen.
Von vorne nach hinten durcharbeiten oder doch lieber von hinten anfangen und sich mit den Kügelchen und Federn der Belichtungs-Abtastung und Blendenhebelmechanik befassen?
Meine eigentliche Frage bleibt offen....
Edit: Ups.... Ich habe Post........
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das Bayonett gar nicht abschrauben. nur den schwarzen Ring oben am Bayonett abschrauben (drei kleine Schrauben seitlich) und entfernen. Fokus auf Unendlich drehen, dann kommt dir die hintere Gruppe entgegen, diese dann mit den Fingern seitlich packen und abschrauben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten