• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Smallrig L-Winkel Z8

 
das habe ich heute morgen auch entdeckt. Also bitte vergessen, was ich gestern geschrieben habe. Habe diese Lösung bei einem L-Winkel noch nie gesehen und daher auch nicht gesucht dananch.
 
Mit dem "Türchen" klappt es super...es gibt keinen besseren als den SmallRig...
ich habe ihn aber auch immer dran, warum auch nicht, habe keinen Batteriegriff für meine
Z8, deshalb den Dreieckring ausgebaut und die Peakdesignschlaufe am L-Winkel in der dazugehörigen
Öse festgezogen.(y)

Gruß Foxy
 
Zuletzt bearbeitet:
Das PD-Dingsbums an der Dreiecksöse kann m. E. dran bleiben. Wenn man den L-Winkel so anbringt, das die Öse nach oben schaut und sich leicht bewegen lässt, gibt es keinen Grund an der Festigkeit der Kameraöse zu zweifeln. In jeder Richtung am Gurt gezogen wird es kaum eine größere Belastung geben können, als ganz ohne L-Winkel. Ich habe diesen Smallrig auch und finde ihn für den Preis mehr als angemessen gut.
 
Moin,

aktuell bei Amazon für 41 Euro. Bei mir passte alles super.

👋
 
Meiner ist gestern gekommen und passt, wie erwartet. Auch die Aussparung für die Gurtöse ist m. E. gut gemacht.
Aber(und jetzt kommt das aber), den Winkel hatte ich an der Sony a7 IV und der INBUS-Schlüssel war magnetisch im Winkel befestigt und somit bei Bedarf direkt greifbar. Für die z8 wird er in einem Tütchen mitgeliefert.
Jetzt kann ich wieder im Rucksack rumfriemeln, um das Ding zu suchen und da ich mehrere Rucksäcke habe, werde ich ihn wohl öfters nicht dabei haben, wie ich mich kenne.
 

Hätte ich es zuvor gewusst, hätte ich den "identischen" Leofoto bestellt.
 
Den Inbus benötigt man eigentlich nur, wenn man den L-Teil nachziehen möchte.
Blöd, wenn man erst während einer Reise bemerkt, dass sich der Winkel gelöst hat. Und nach langem Suchen und dem Kauf eines Inbus-Sets dann herausstellt, dass der benötige Inbus kein metrischer ist. (bezieht sich allerdings auf dem Smallrig 2947 für die Z7II)
 
Der L-Winkel von Smallrig wird doch eigentlich mit einer Schlitzschraube an der Kamera befestigt. Der Schlüssel dazu ist magnetisch an der Unterseite befestigt. Warum hat dein L-Winkel eine Inbusschraube zur Befestigung an der Kamera?
Auch den L-Teil kann man mit einer Schlitzschraube entfernen. Den Inbus benötigt man eigentlich nur, wenn man den L-Teil nachziehen möchte.

Natürlich mit Schlitzschraube und das flache Teil ist natürlich da. Eigentlich unwichtig, geht mit jeder Münze.

Das Foto zeigt zwar den(magnetisch befestigten) INBUS für die a7 II, aber bei der a7 IV-Version war der für das seitliche L auch so.
Gibt es für Nikon wohl nicht. Schade!
 

Anhänge

Das Foto zeigt zwar den(magnetisch befestigten) INBUS für die a7 II, aber bei der a7 IV-Version war der für das seitliche L auch so.
Gibt es für Nikon wohl nicht. Schade!
Braucht man ja auch nicht mehr.... Und bei älteren wo die Schraube noch mit einem Bügel zu festdrehen war, wurde der benötigt da hatte die Schraube noch einen Inbus
 
Blöd, wenn man erst während einer Reise bemerkt, dass sich der Winkel gelöst hat. Und nach langem Suchen und dem Kauf eines Inbus-Sets dann herausstellt, dass der benötige Inbus kein metrischer ist. (bezieht sich allerdings auf dem Smallrig 2947 für die Z7II)
Ja, das ist tatsächlich unschön. Ich war mit dem Smallrig für die Z7 II eigentlich zufrieden und habe dann auch für die Z8 den Smallrig genommen. Allerdings finde ich den L-Winkel für die Z8 schon etwas schlechter konstruiert.

Die Befestigungsöse für den Gurt war an der Z7 seitlich, da hat man die Kamera nicht immer auf dem Gurt abgestellt. Der "Schraubenschlüssel" war zudem etwas mehr versenkt, so dass man ihn nicht so einfach verliert. Ich habe ihn am Winkel für die Z8 schon mal verloren. Immerhin kann man auch eine Münze verwenden um den Winkel an- und abzuschrauben. An die Schraube für den L-Teil kommt man aber auch mit eine Münze schlecht ran.

Die seitlichen Inbusschrauben kann man mit Locktite endfest einschrauben, die braucht man ja nie öffnen.

Natürlich mit Schlitzschraube und das flache Teil ist natürlich da. Eigentlich unwichtig, geht mit jeder Münze.

Das Foto zeigt zwar den(magnetisch befestigten) INBUS für die a7 II, aber bei der a7 IV-Version war der für das seitliche L auch so.
Gibt es für Nikon wohl nicht. Schade!
Schicke den Smallrig zurück und hole dir den Leofoto. Der ist so wie du ihn möchtest.

Hier z.B.:

 
Zuletzt bearbeitet:
So lässt sich diese Öse nicht mehr komplett bewegen, für mich ist das nicht ok. Wenn an dem Gurt in die "falsche" Richtung gezogen wird, wer weiss was dann passiert, vielleicht sogar eine herausgebrochene Gurtbefestigung.
Unsinn. Da passiert gar nichts. Smallrig konstruiert alle L Winkel so. Schon seit Jahren.
 
Beim Smallrig Winkel für die Z7 kann man die Öse noch bis zur Waagrechten bewegen. Die hängt da schon freier drin. Ich glaube aber auch nicht, dass an der Z8 an der Stelle was passiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten