Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Blöd, wenn man erst während einer Reise bemerkt, dass sich der Winkel gelöst hat. Und nach langem Suchen und dem Kauf eines Inbus-Sets dann herausstellt, dass der benötige Inbus kein metrischer ist. (bezieht sich allerdings auf dem Smallrig 2947 für die Z7II)Den Inbus benötigt man eigentlich nur, wenn man den L-Teil nachziehen möchte.
Natürlich mit Schlitzschraube und das flache Teil ist natürlich da. Eigentlich unwichtig, geht mit jeder Münze.Der L-Winkel von Smallrig wird doch eigentlich mit einer Schlitzschraube an der Kamera befestigt. Der Schlüssel dazu ist magnetisch an der Unterseite befestigt. Warum hat dein L-Winkel eine Inbusschraube zur Befestigung an der Kamera?
Auch den L-Teil kann man mit einer Schlitzschraube entfernen. Den Inbus benötigt man eigentlich nur, wenn man den L-Teil nachziehen möchte.
Braucht man ja auch nicht mehr.... Und bei älteren wo die Schraube noch mit einem Bügel zu festdrehen war, wurde der benötigt da hatte die Schraube noch einen InbusDas Foto zeigt zwar den(magnetisch befestigten) INBUS für die a7 II, aber bei der a7 IV-Version war der für das seitliche L auch so.
Gibt es für Nikon wohl nicht. Schade!
Natürlich mit Schlitzschraube und das flache Teil ist natürlich da. Eigentlich unwichtig, geht mit jeder Münze.
Das Foto zeigt zwar den(magnetisch befestigten) INBUS für die a7 II, aber bei der a7 IV-Version war der für das seitliche L auch so.
Gibt es für Nikon wohl nicht. Schade!
Ja, das ist tatsächlich unschön. Ich war mit dem Smallrig für die Z7 II eigentlich zufrieden und habe dann auch für die Z8 den Smallrig genommen. Allerdings finde ich den L-Winkel für die Z8 schon etwas schlechter konstruiert.Blöd, wenn man erst während einer Reise bemerkt, dass sich der Winkel gelöst hat. Und nach langem Suchen und dem Kauf eines Inbus-Sets dann herausstellt, dass der benötige Inbus kein metrischer ist. (bezieht sich allerdings auf dem Smallrig 2947 für die Z7II)
Schicke den Smallrig zurück und hole dir den Leofoto. Der ist so wie du ihn möchtest.Natürlich mit Schlitzschraube und das flache Teil ist natürlich da. Eigentlich unwichtig, geht mit jeder Münze.
Das Foto zeigt zwar den(magnetisch befestigten) INBUS für die a7 II, aber bei der a7 IV-Version war der für das seitliche L auch so.
Gibt es für Nikon wohl nicht. Schade!
Unsinn. Da passiert gar nichts. Smallrig konstruiert alle L Winkel so. Schon seit Jahren.So lässt sich diese Öse nicht mehr komplett bewegen, für mich ist das nicht ok. Wenn an dem Gurt in die "falsche" Richtung gezogen wird, wer weiss was dann passiert, vielleicht sogar eine herausgebrochene Gurtbefestigung.
Schicke den Smallrig zurück und hole dir den Leofoto. Der ist so wie du ihn möchtest.
Zu spät, letzte Nacht hatte ich das Ding auf dem FlexShooter und war froh, das Ding an der z8 zu haben.