• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SLT-Sucher die Zukunft?

Guten Tag,ich bin nicht abgeneigt mir die A55 zu kaufen.
Weiß hier jemand wie der Sucher der Sony im Vergleich zum EVF der Panasonic G1 ausfällt ?
 
Weiß hier jemand wie der Sucher der Sony im Vergleich zum EVF der Panasonic G1 ausfällt ?

Ich habe durch beide schon mal durchgeguckt, aber nicht unmittelbar hintereinander. Ich schätze (ohne Daten zu sehen), der Sony-Sucher ist etwas größer. Dafür zieht der Pana-Sucher weniger nach. Komisch bei der Pana finde ich das kurze Beben im Bild bis die Schärfe da ist. Ich denke, das ist absichtlich so gemacht, aber ich mag das nicht besonders.
j.
 
Hi,

weiß hier jemand,ob die Multi-Frame Antirauschfunktion nur bei high Iso funzt? Oder geht das auch bei Nachtaufnahmen mit >30sec. bei minimal Iso?

Hat da jemand schon Ergebnisse? Ich kenne Tests bei Iso 12500 oder so. Brauche ich persönlich nicht.

flo
 
wozu eine Anti-Rausch-Funktion bei ISO-Werten, wo nichts rauscht?
 
Also ich hab ja auf der Photokina auch mal durch den elektronischen Sucher geschaut und für mich ist auf jeden Fall eines klar geworden:
Sollten in Zukunft nur Vollformatmodelle mit EVF kommen, verabschiede ich mich von Sony, auch wenn das einen wahnsinnigen finanziellen Verlust bedeuten sollte...
Meiner Meinung nach hat das überhaupt nix mit fotografieren zu tun, ich persönlich fand das einfach nur widerlich....
Für kleine Einsteiger- oder Mittelsegmentkameras mag das ja funktionieren, aber für mehr auch nicht.
Der einzige, für mich erkennbare Vorteile waren die 10fps, und für Videoaufnahmen mag das auch noch gehen, aber im Vergleich zu meinem geliebten a900 Sucher ist das trotzdem keine Alternative!
 
Nein die Zukunft gehört ganz sicher den Hybriden, siehe Finepix x100

also du kannst C/N/S/P umerziehen indem du eine x100 kaufst :D (die als everyday caring garnicht verkehrt ist)
Wenn die Großen sehen, dass das Konzept bei den Leuten ankommt, dann werden sie nachziehen - ist genauso mit dem LV, einer hat angefangen und mittlerweile ist es Standard
 
風花雪月;7373587 schrieb:
Nein die Zukunft gehört ganz sicher den Hybriden, siehe Finepix x100
Sorry, aber so einen Müllhaufen mit unbrauchbarem optischen Sucher im Retrolook würde ich noch weniger anfassen, den würde ich noch nicht einmal meinem ärgsten Feind angedeihen lassen!
 
Sorry, aber so einen Müllhaufen mit unbrauchbarem optischen Sucher im Retrolook würde ich noch weniger anfassen, den würde ich noch nicht einmal meinem ärgsten Feind angedeihen lassen!

Das ist Geschmacksache, ich finde Nostalgie sexy :top: aber lass uns hier nicht über X100 diskutieren, war nur als Bsp. gedacht

Theoretisch kann Sony vor dem T noch eine klappbare R für den optischen Sucher einbauen, wer die R nicht nutzen will, klappt die Spiegel hoch
 
ich hatte heute mal kurz Gelegenheit im MM mal durch diesen "gräßlichen" Sucher zu schauen und muß sagen, daß selbst im rel. dunklen MM man sehr gut mit diesem Sucher arbeiten kann. Ich konnte keine relevanten Ruckler oder Schlieren feststellen.
Ich könnte gut damit leben.
 
Ich habe ja mittlerweile auch eine und komme von der D90, die schon einen guten optischen Sucher hat. Der SLT-Sucher der A55 hat nicht die Brillianz und den Kontrastumfang eines optischen Suchers. Er bietet jedoch eine bessere Kontrolle über das Ergebnis. Einstellungsfehler bei der Belichtung, dem Weißabgleich oder dem Farbmodus sieht man sofort im Sucher. Solange man nicht blitzt, ist das Ergebnis mit dem EVF auch weitgehend vorhersehbar, zumal die Schärfentiefe besser zu erkennen ist. Klickt man auf die Abblendtaste, so wird das Bild nicht dunkler. Man sieht jedoch den Schärfebereich genau. Bei DSLRs hat die Abblendtaste keine klar Aussage, da der Sucher immer mehr Schärfentiefe anzeigt als später auf dem Bild ist. Das war bei den richtig matten Mattscheiben (die jedoch dunkler waren) damals anders. Ich habe die Abblendtaste in einem Video gezeigt, ab Minute 7:09 , zu finden im eingebundenen Video unter www.effendibikes.de/A55 .
j.
 
Kann man das Bild im Sucher der A55 vergrößern, wenn man manuell fokussiert? Gibt es als begleitende Maßnahme auch die Möglichkeit, den Stabi permanent einzuschalten, damit das vergrößerte Bild im Sucher dann auch nicht rum zappelt?

Gruß,

Karl-Heinz
 
Foto: ja ; Video: nein --> Der Stabi kann nicht permanent eingeschaltet werden, ich denke mal aus technischen Gründen (Akkulaufzeit, Erhitzung der Kamera) , falls du ein stabilisiertes Sucherbild möchtest musst du zu einer Sigmalinse greifen. Der Stabi zeigt dir aber beim auslösen an wie stark du wackelst in der 5 Balkenmethode wie beim Handynetz -> 5: stark wacklig 0: stabil.
 
Sigma baut also für die bereits stabilisierten Sony-Gehäuse einen OS ins Objektiv?

Hat emand einen Vergleich des A55 Suchers zum VF-2 der Oly E-P2?

Gruß,

Karl-Heinz
 
Sigma baut also für die bereits stabilisierten Sony-Gehäuse einen OS ins Objektiv?

Bei einigen ja, nicht bei allen. Z.B. hat das 17-70/2,8-4 und das 18-250 einen OS im Objektiv für Sony. Bei anderen weiß ich jetzt nicht genau.

Kann man das Bild im Sucher der A55 vergrößern, wenn man manuell fokussiert? Gibt es als begleitende Maßnahme auch die Möglichkeit, den Stabi permanent einzuschalten, damit das vergrößerte Bild im Sucher dann auch nicht rum zappelt?
Nur bei laufendem Video ist das Sucherbild stabilisiert. Manuell vergrößern vor dem Foto ist möglich, siehe auch mein oben verlinkter Bericht.
j.
 
Sigma baut also für die bereits stabilisierten Sony-Gehäuse einen OS ins Objektiv?

Gruß,

Karl-Heinz

Wenn du auf der Sigma Seite die erweiterte Objektivsuche mit Sony und OS Objektiv benutzt kommen 13 Objektive bei raus. Angeblich ist der OS im Objektiv wohl effektiver.

Kann man das Bild im Sucher der A55 vergrößern, wenn man manuell fokussiert? Gibt es als begleitende Maßnahme auch die Möglichkeit, den Stabi permanent einzuschalten, damit das vergrößerte Bild im Sucher dann auch nicht rum zappelt?

Gruß,

Karl-Heinz

Wie die Vorposter:

Man stellt im Kameramenü den Stabi (Steady Shot) ein.
Dann ist er bei Video und Foto immer an. Hat den Vorteil das die Videos ruhiger sind und bei Fotos und manuellem Fokussieren mit der 7x oder 14x-fachen Vergrößerung das Bild nicht so extrem zappelt das man gar nichts mehr erkennt.
Es zappelt nur noch ein wenig aber das ist bei 14x-fach normal und läßt sich durch ein ruhiges Hänchen beheben.

Wie schon gesagt bieten diverse Sigma Linsen OS im Objektiv, hat den Vorteil des nochmals ruhigeren Sucherbildes aber ist auch lauter, den internen Stabi hörst du nicht. Beide Stabis gehen übrigens zusammen nicht, entweder den internen oder den im Objektiv.

Ich benutze beim Fotografieren mit meinem adaptierten Zeiss ZF.2 immer den internen Stabi und Sucherlupe.
Geht super und das manuelle Fokussieren macht wieder Spass im Gegensatz zu optischen Suchern und Fokusmattscheibe etc....
 
Man stellt im Kameramenü den Stabi (Steady Shot) ein.
Dann ist er bei Video und Foto immer an. Hat den Vorteil das die Videos ruhiger sind und bei Fotos und manuellem Fokussieren mit der 7x oder 14x-fachen Vergrößerung das Bild nicht so extrem zappelt das man gar nichts mehr erkennt.
Es zappelt nur noch ein wenig aber das ist bei 14x-fach normal und läßt sich durch ein ruhiges Hänchen beheben.

Nein, das Sucherbild ist im Fotomodus nicht stabilisiert. Das sieht man, wenn man Video einschaltet. Dann wird das Sucherbild plötzlich ruhiger. Ich denke, ein Dauerstabi braucht zuviel Strom oder bringt Wärme, daher ist der nur bei der Aufnahme aktiv. Er wird wohl beim Auslösen kurz eingeschaltet.
Objektive von Sigma mit OS haben dagegen einen Dauerstabi. Frage mich, ob der nicht reichlich Strom von der Kamera zieht.
j.
 
Nein, das Sucherbild ist im Fotomodus nicht stabilisiert. Ich denke, ein Dauerstabi braucht zuviel Strom oder bringt Wärme, daher ist der nur bei der Aufnahme aktiv. Er wird wohl beim Auslösen kurz eingeschaltet.
j.

Wie peinlich, wieder was dazugelernt.:o

Der Stabi im Objektiv zieht nicht soviel Strom, hatte ich an der S5 noch nie Probleme mit.

Schade das der Stabi im Gehäuse sich nicht bei Betätigen der Sucherlupe einschaltet, wäre mal ein Vorschlag an Sony für die nächste Firmware.
 
Irgendwie hatte ich gedacht die Sache mit dem Sucher funktioniert im Prinzip wie der LiveView der anderen Alphas :confused:. Bei denen bleibt der Hauptsensor doch aus und kalt, das Bild wird über den 2. Sensor erzeugt.
Dem ist nicht so? Der 2. Sensor nur für AF? Ob das so gut ist?

Habe auf noch nie darauf geachtet und immer nur gelesen, dass sich die Sache mit dem kalten Sensor positiv auf die Bildqualität auswirkt. Dies wurde den Alphas jedenfalls immer als Pluspunkt angerechnet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten