• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SLT: Fotografieren in 16:9 oder 3:2?

jenne

Themenersteller
Mit der den SLTs A33 und A55 hat man erst mit 16:9 die volle Ausnutzung vom EVF. In 3:2 hat man links und rechts schwarze Balken. Wie reizvoll findet ihr es, in 16:9 zu fotografieren? Papierbilder in 3:2 sind ja ohnehin schon etwas out und bei Fotobüchern kann man auch gut 16:9 nehmen...
Allerdings verringert sich in 16:9 die Auflösung des Bilders von 4912 x 3264 auf 4912 x 2760.
j.
 
Gar nicht. Bei der SLT ist eigentlich immer LiveView angesagt :). Einen optischen Sucher hat sie ja nicht.
Aber warum ist der 16:9 wenn fast jeder in 3:2 fotographiert??

Typische Einsteigerkamera. :(

MfG
 
Mit der den SLTs A33 und A55 hat man erst mit 16:9 die volle Ausnutzung vom EVF. In 3:2 hat man links und rechts schwarze Balken. Wie reizvoll findet ihr es, in 16:9 zu fotografieren? Papierbilder in 3:2 sind ja ohnehin schon etwas out und bei Fotobüchern kann man auch gut 16:9 nehmen...
Allerdings verringert sich in 16:9 die Auflösung des Bilders von 4912 x 3264 auf 4912 x 2760.
j.

Ich habe meine FZ30 zuletzt von 4:3 auf 3:2 umgestellt, weil ich meistens meinen Kleinen abgelichtet habe, und die besten Fotos davon wurden immer wieder mal in 10x15 in die Verwandtschaft verteilt. Auch die Bilder, die bei Portraitsessions entstanden sind, habe ich in 3:2 weitergegeben - wenn die in 4:3 aufgenommen und damit für dieses Format gestaltet sind, ist das immer doof.

Fotobücher macht man meist im Hochformat, da kann man mit 3:2-Bildern dann doch mehr anfangen als mit 16:9-Bildern.

Meine A33 bleibt also definitiv auf 3:2.

Gruß,
Marcel
 
Aber warum ist der 16:9 wenn fast jeder in 3:2 fotographiert??

Typische Einsteigerkamera. :(

Wieso?
Ich denke, es hat mit der Synchronisierung zum Monitor zu tun. Der ist auch 16:9. Der komplette Sucher hätte theoretisch 1,44 MP, aber bei den SLTs nur 1,15 MP, weil oben und unten ein Rand bleibt. Der kann auch bei 3:2 nicht beseitigt werden, denn an den 3"-Monitor geht dabei ein Bild mit schwarzen Rändern links und rechts. Die müssen dann auch im Sucher sein. Ist nur eine Vermutung, ansonsten fiele mir kein anderer Grund ein. Immerhin ist auch das Sucherbild in 3:2 noch so groß wie bei der D90 oder minimal größer. Es ist wichtig, bei 16:9 maximales Bild zu haben, im Sucher wie auch am Monitor, weil man das beim Filmen braucht. Je größer das Bild bei Video, desto besser kann man manuell scharf stellen. (während eines Videos kann man nicht reinzoomen)
Ich denke auch, ich bleibe bei 3:2, drucke ja auch noch manchmal auf dem mobilen Fotodrucker aus.
j.
 
Lieber groß fotografieren und dann bei der Nachbearbeitung auf 16:9 schneiden.
Wie ein Vorredner ja schon sagte: Abschneiden geht immer, hinzufügen nie.
 
Ich verwende das 16:9-Format häufig. Da die A33/55 aber nicht wie z.B. die Panasonic GH1/2 einen Mehrformatsensor haben, sondern bei 16:9 schlicht abschneiden, würde ich es auch bei 3:2 belassen.

Die seltsame Sucherpolitik von Sony -- Sucherbild ist bei beschnittenem Sensor grösser als bei unbeschnittenem -- verstehe ich allerdings auch nicht. Zumal der Sucher ja oben und unten noch "Luft", also ungenutzte Pixel, zu haben scheint. Vielleicht gibt's ja mal ein Software-Update dazu...

Gruss
Bezier
 
Ich mach all meine Bilder in 16:9. Warum ? Ganz klar. Ich schau mir Bilder auf:

16:9 Beamer
16:9 Plasmafernseher
16:9 Monitor

an. Das 16:9 Format hat sich und wird sich auch in Zukunft durchsetzen. Ich selber finde Papierbilder einfach nur umständlich und nicht Zeitgemäß (besser kleines Netbook mitnehmen zum Zeigen das rockt !!). Ein wegschneiden bei 4:3 Bilder finde ich selber als zu anstrengend und unpraktisch.
Ich habe es noch nie bereut 16:9 Bilder gemacht zu haben. Ich bin meistens nur genervt wenn wir uns Bilder von Kumpel in 3:2 anschauen müssen auf meinem 63 Zoll 16:9 Plasma :D
 
Das 16:9 Format hat sich und wird sich auch in Zukunft durchsetzen. Ich selber finde Papierbilder einfach nur umständlich und nicht Zeitgemäß (besser kleines Netbook mitnehmen zum Zeigen das rockt !!).

Bevor ich Netbooks in meiner Verwandtschaft verteile, bleibe ich lieber bei Papierabzügen...
Mir ist 16:9 aber auch bei Hochformat-Aufnahmen meist zu schmal (von Panorama-Fällen mal abgesehen).
Und als Standard-Fotoformat durchsetzen? Da halte ich gerne die Wette, dass das die nächsten 10 Jahre nicht passiert.

Gruß,
Marcel
 
Bevor ich Netbooks in meiner Verwandtschaft verteile, bleibe ich lieber bei Papierabzügen...

Gruß,
Marcel

dann verteil mal weiter deine 100 Papierfotos. Ich sitzt mit paar kumpels lieber chillig vorm Netbook und zap die Bilder durch ohne so ein stapel Papier hin und her werfen zu müssen :D

Sorry aber wenn mir jemand mit so ein Stapel Bilder ankommt vergeht mir die Lust die durchzuschauen.

Wenn es danach geht müssten wir alle weiterhin Analog Fotografieren. In sachen Qualität kommt einfach keine Digitalfotografie ran. Aber sie ist einfach umständlich geworden und hat gegenüber der Digital Fotografie einige Nachteile.

Dann haste bei einer A55 aber nur noch 13,55 MP :eek:.

;)
j.

Ohh nein "nur" 13,55 MP. Für eine Hobbyfotografen der die Bilder normal wie alle anderen anschaut und nicht gerade täglich Ausschnitte aus Bilder braucht oder beruflich damit arbeitet sind sogar 3 MP ausreichend. Qualitätstechnisch sieht man da keinen Unterschied auf den gängigen Betrachtungsmedien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jahrelang habe ich im Seitenverhältnis von 4 :3 fotografiert mit Olympus.
Auch mein Monitor hier hat 4:3,da kommt mir selbst 3:2 wie ein Handtuch vor.:(
Wenn ich es dann mal als Panorama haben möchte ,schnippel ich per EBV.dann kann dann auch schon mal 19:9 oder 22 :11 :);) oder 1:1 :D sein.

Durch die eingebaute Panoramafunktion meiner a33 hat sich das auch noch einiges geändert.
Das Panarama in der a33 ist bei mir nur vertikal von oben nach unten eingestellt,dann drehe ich die Kamera um 90° und ziehe hochkannt haltend von links nach rechts durch.
Dadurch habe ich ein schönes Seitenverhätnis.Das Panorama in horizontaler Ausrichtung ist kein Handtuch ,sondern ein Schal :rolleyes::o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schau mir Bilder auf:

16:9 Beamer
16:9 Plasmafernseher
16:9 Monitor

an.

Geht mir genauso. 4:3 ist passé, wenn es auch die Optik von allen Standardformaten am effektivsten nutzt. Allerdings ist 3:2 im Fotobereich immer noch vorherrschend. Die meisten Chips sind 3:2 oder 4:3, bei 16:9 verliert man also bei den meisten Kameras effektiv Bildinformation - rühmliche Ausnahme: Panasonic verbaut Multi-Aspect-Chips, womit man bei 16:9 zwar Höhe verliert, jedoch Breite gewinnt.

Ich stelle mir derzeit auch die Frage: Betrachtung findet bei mir fast ausschließlich auf 16:9-Geräten statt, Ausbelichten geht auch auf 16:9 und selbst auf der Arbeit werde ich immer um 16:9 gebeten - weshalb fotografiere ich eigentlich noch 2:3? :confused:

Gruß
thommy
 
Ich habe mir über dieses Thema eigentlich noch nie Gedanken gemacht. Aber jetzt wo ich eure Kommentare lese, stelle auch ich meine Kamera auf 16:9 um, da ich meine Fotos auch meist am PC oder IPad den bekannten Zeige und Fotos auf 16:9 werden ja auch von verschiedensten Online Portalen auch beim Fotodruck angeboten.
Auf alle Fälle eine super Idee :)
 
Ich habe mir über dieses Thema eigentlich noch nie Gedanken gemacht. Aber jetzt wo ich eure Kommentare lese, stelle auch ich meine Kamera auf 16:9 um, da ich meine Fotos auch meist am[...] IPad den bekannten Zeige [...]
Auf alle Fälle eine super Idee :)



ja klasse Idee, macht total Sinn auf einem 4:3 Gerät wie dem iPad 16:9 Bilder anzuschauen :top:

vl. doch mal besser selbst Gedanken über Sinn und Unsinn machen!
 
iPad ist aber 4:3 soweit ich weiß. Da würde dann ein 2:3 wesentlich besser passen als ein 16:9 :confused:
Kann mich aber irren, habe das Ding nicht.

Ups ... war einer schneller ;-)
 
iPad ist aber 4:3 soweit ich weiß. Da würde dann ein 2:3 wesentlich besser passen als ein 16:9 :confused:
Kann mich aber irren, habe das Ding nicht.

Ups ... war einer schneller ;-)

ja klasse Idee, macht total Sinn auf einem 4:3 Gerät wie dem iPad 16:9 Bilder anzuschauen :top:

vl. doch mal besser selbst Gedanken über Sinn und Unsinn machen!

:D

aber mein Laptop ist 16:9 oder etwa nicht :confused:
hehe nene der ist 16:9 :-)
 
Ich weiss nicht warum Ihr euch solche Gedanken darüber macht.
Entweder ich nutze 16:9 oder 3:2 im EVF, das ist eine Frage der Bildgestaltung und nicht in welchem Format ich später das fertige Bild habe oder ob ich schwarze Balken im Sucher habe.

Bei 16:9 hast du eine ganz andere Sicht auf ein Motiv als bei 3:2.
Alles im klassischen Bereich der Fotografie ist aber standardmäßig auf 3:2 Format ausgerichtet, sei es Bildbearbeitungsprogramme oder Lehrbücher etc.
Vielleicht ändert sich das mit der Zeit, derzeit sehe ich da noch keine großen Anzeichen für.

Dem fertigen Bild ist es doch ausserdem egal in welchem Modus es aufgenommen ist, zumindestens im RAW Format.
Problem ist natürlich hier wieder das bis auf das Sony RAW Programm das noch nicht alle Programme rausholen können, die meisten Programme wie z.Bsp. Lightroom erkennen nur 16:9.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten