• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SLR vs Kompakte

Qualität ist das das Maß für das Erreichen gestellter Anforderungen.
Eine DSLR kann *kann* eine bessere Qualität liefern, das ist aber abhängig von den Anforderungen.

nein...qualität ist vielmehr eine objektivierbare größe deren parameter (im falle einer kamera z.B. dynamik, farbwiedergabe, SnR) nicht direkt von den anforderungen oder anderen größen abhängig ist.

was du meinst ist das verhältniss von aufwand zu nutzen. sobald man beginnt anforderungen (wie z.B. die qualität) zu relativieren stellt man diese auch immer im verhältniss zu einer anderen größe...
wie eben z.B. die gebotene im verhältniss zur benötigten (bild)qualität. wenn dann noch weitere parameter wie gewicht und kosten hinzukommen kann man beginnen einzugrenzen welche lösung einem das beste verhältniss von aufwand zu nutzen bietet und daraufhin abwägen...das hat aber letztlich keinen einfluss auf die objektivierbaren kenngrößen die in diese entscheidung hineinfließen.

ergo ist "qualität" für sich betrachtet keinesfalls relativ... ;)

PS: gut das der thread schon im foto-talk gelandet ist :lol:
 
Qualität ist immer von der eigenen Definition abhängig und somit immer relativ.
Und das soll nun was heißen?!

--> Das also alle hier zwangsläufig über was anderes - nämlich die eigenen individuellen Qualitätsansprüche - diskutieren und sich niemals ein Konsens lassen wird?!

Vermutlich......na, dann nehme ich mal vorweg, dass hier möglicherweise bei dem gegebenen Ablauf zeitnah geschlossen sein wird, wenn sich alle über etwas anderes unterhalten und ein Ziel sowieso nicht denkbar ist.

Zur Erinnerung - der Small-Talk war ein mal.

Das Thema (siehe Eingangspost) sollte nicht in weite Ferne rücken...
 
nein...qualität ist vielmehr eine objektivierbare größe deren parameter (im falle einer kamera z.B. dynamik, farbwiedergabe, SnR) nicht direkt von den anforderungen oder anderen größen abhängig ist.

was du meinst ist das verhältniss von aufwand zu nutzen. sobald man beginnt anforderungen (wie z.B. die qualität) zu relativieren stellt man diese auch immer im verhältniss zu einer anderen größe...

Dann zeig mir mal diese objektiven Kriterien.

Wer "Point & Shoot" mit seiner Kamera betreiben will, ist mit einer Kompakten besser bedient, das zeigt ja auch der eingangs erwähnte Test. Wer lieber was Kleines hat, sowieso.
 
Und das soll nun was heißen?!

--> Das also alle hier zwangsläufig über was anderes - nämlich die eigenen individuellen Qualitätsansprüche - diskutieren und sich niemals ein Konsens lassen wird?!

Ganz einfach.
Wenn einer sagt die neue Hasselblad irgendwas ist ganz eindeutig die beste Kamera (=qualitativ hochwertigste) der Welt, wird sie für einen der "Hundefotografen" hier trotzdem nicht sonderlich taugen.
Und für den Sportfotografen bei der Fussballbundesliga eher auch nicht.
Auch dürfte es äusserst schwierig sein, festzustellen ob ein Rad oder ein Auto die bessere Qualität hat, oder ein Mountainbike oder ein Rennrad.

Wenn Qualität nicht von den gestellten Anforderungen abhängen würde, könnte man hier in der Kaufberatung des Forums gleich dieses Formular abschaffen und dem potentiellen Neueinsteiger die Hasselblad ans Herz legen.

Wenn wir uns einig sind, dass das nicht sonderlich sinnvoll ist, dann sind wir uns auch schnell im klaren darüber, dass eine Kompakte keine schlechtere Qualität hat als eine DSLR, solange man die Anforderungen nicht kennt.

Kann man auch alles bei Wikipedia nachlesen :)

Ich hoffe das war ausreichend Ontopic.
 
Dann zeig mir mal diese objektiven Kriterien.

ich habe doch schon welche genannt... ;)

Wer "Point & Shoot" mit seiner Kamera betreiben will, ist mit einer Kompakten besser bedient, das zeigt ja auch der eingangs erwähnte Test. Wer lieber was Kleines hat, sowieso.
(...)
Auch dürfte es äusserst schwierig sein, festzustellen ob ein Rad oder ein Auto die bessere Qualität hat, oder ein Mountainbike oder ein Rennrad.
(...)
Wenn Qualität nicht von den gestellten Anforderungen abhängen würde, könnte man hier in der Kaufberatung des Forums gleich dieses Formular abschaffen (...)
eine Kompakte keine schlechtere Qualität hat als eine DSLR, solange man die Anforderungen nicht kennt.

natürlich kann es sein das einem die gebotene qualität für einen gegebenen zweck ausreicht...beispielsweise das die kompakte für den nutzer xyz nicht schlechter oder gar besser als eine DSLR ist,
dass ist dann aber eine gewichtete bewertung der aufgestellten kriterien, die einzeln für sich betrachtet IMMER objektivierbar sind!

qualität ist keine relative größe, kosten sind keine relative größe und die größe oder das gewicht ist es ebensowenig.
ein elefant ist größer als eine maus...1000€ mehr als 100€...1kg mehr als 1g usw.

wenn ich nun diese objektivierbaren kriterien entsprechend des bedarfs gewichte (nichts anderes geschieht auf basis des von dir genannten formulars) ergibt sich daraus ein verhältniss...und das ist eben NICHT soetwas die (bild)qualität. :angel:

bei vergleichstests wird ja auch nichts anderes gemacht als kriterien zu gewichten, nur das die zielgruppe/marktsegment (z.B. kompaktkamera) noch vorweg festgelegt werden um eine bessere vergleichbarkeit zu gewähren.
den besten kleinwagen kann man insgesamt betrachtet natürlich nun schlecht mit dem besten sportwagen vergleichen...bei den objektivierbaren einzelkriterien kann man es hingegen schon (beschleunigung z.B.) wenn man denn möchte.
aber nur weil ich den besten kleinwagen kaufe heißt es ja noch lange nicht das dieser qualitativ hochwertiger (in diesem fall z.B. verarbeitungsqualität) ist als der schlechteste sportwagen. :)

einzig das verhältniss aus aufwand zu nutzen auf basis mehrerer relevanter kriterien kann einem einen anhaltspunkt bieten welche lösung für einen individuell die beste wäre, ausser natürlich man gewichtet für sich persönlich eines dieser kriteren mit 100% :cool:

vorallem da sich "größen" wie die verarbeitungs- oder bildqualität hervorragend über physikalische größen beschreiben und vergleichen lassen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich kann es sein das einem die gebotene qualität für einen gegebenen zweck ausreicht...beispielsweise das die kompakte für den nutzer xyz nicht schlechter oder gar besser als eine DSLR ist,
dass ist dann aber eine gewichtete bewertung der aufgestellten kriterien, die einzeln für sich betrachtet IMMER objektivierbar sind!

qualität ist keine relative größe, kosten sind keine relative größe und die größe oder das gewicht ist es ebensowenig.
ein elefant ist größer als eine maus...1000€ mehr als 100€...1kg mehr als 1g usw.

Ok, schwierig.

Natürlich kann man feststellen, dass z.B. ein Sensor xy mehr oder weniger rauscht, mehr oder weniger auflöst. Und auch der Preis ist objektiv feststellbar.

Das ist dann ein objektiver Messwert.

Unter Qualität verstehe ich (und diverse ISOs/DINs, aber nicht der Volksmund) aber keine objektive Messung, sondern eine "subjektive" Bewertung von messbarem.

Und da ist "größer" nicht gleich "besser".

Meine Betrachtungsweise von Qualität ist natürlich stark geprägt durch meine Projektarbeit.
Dort gibt es das berühmte magische Dreieck Qualität-Kosten-Termin.

Die Soll-Qualität wird üblicherweise vorher festgelegt und das versucht man zu erreichen. Nicht anders wäre das auch beim Kamerakauf.

Wenn das Teil klein, günstig, "idiotensicher" und sehr gute Bildqualität auf 2-MP-Ausgabemedium (Monitor, Fernseher, kleiner Abzug) bringen soll, dann erfüllt das eine Kompakte deutlich besser als eine Hasselblad, auch wenn letztere mehr Auflösung und mehr kreative fototechnische Möglichkeiten zulässt.


bei vergleichstests wird ja auch nichts anderes gemacht als kriterien zu gewichten, nur das die zielgruppe/marktsegment (z.B. kompaktkamera) noch vorweg festgelegt werden um eine bessere vergleichbarkeit zu gewähren.

Was ja auch immer in der Kritik ist, weil 79.5 Punkte vs 80 Punkte einfach nur nichtssagend ist.
Deshalb gibts bei der c't die Fazits mit "Für Studiofotgrafie ist die 1ds wegen der hohen Auflösung ein geeignetes Modell während die 1d bei rasanten Sportaufnahmen punkten kann".
Wenn ein Sportfotograf die 1ds wegen eines höhreren "Qualitätswerts" kauft, sieht in die Röhre.

den besten kleinwagen kann man insgesamt betrachtet natürlich nun schlecht mit dem besten sportwagen vergleichen...bei den objektivierbaren einzelkriterien kann man es hingegen schon (beschleunigung z.B.) wenn man denn möchte.


Ich denke unser "Konflikt" ist nur die Definition des Begriffs Qualität.
Ich bin der Meinung, Qualität definiert sich nicht nur durch messbare Größen, sondern auch durch deren Bewertung anhand von Kriterien.
 
Und das soll nun was heißen?!

Qualität ist nur anhand von vorher festgelegten Größen meßbar.

In meinem beruflichem Umfeld (automotive) ist Qualität beispielsweise nicht zwingend die ausgezeichnete Funktionalität der Software, die abgeliefert wrd, sondern hier spielen Merkmale wie Termintreue eine deutlich wichtigererr Rolle.


Um auf den Thread zurückzukommen: Je nachdem wie die Kriterien für Vergleiche zwischen Kompaktkameras und DSLRs festgelegt werden, haben die Kompakten mehr Qualität.
 
In meinem beruflichem Umfeld (automotive) ist Qualität beispielsweise nicht zwingend die ausgezeichnete Funktionalität der Software, die abgeliefert wrd, sondern hier spielen Merkmale wie Termintreue eine deutlich wichtigererr Rolle.

Schön, daß es mal einer sagt.

Hauptsache man kann dem Kunden den Plunder rechtzeitig verkaufen, ob das das funktioniert oder nicht ist auch egal.

Wenn es nichts taugt kauft er ja vielleicht sogar schneller was neues.
 
der qualitätsbegriff, mit dem sich ein heer von qualitätsbeauftragten und iso-zertifizierern unabkömmlich gemacht haben & sich an einstaubenden handbuchordnerreihen eine goldene nase verdienen, ist leider ein völlig anderer als der umgangssprachliche.

erstere sagen: schau, die zuvor festgelegten, messbaren eigenschaften sind erreicht und der prozess wurde eingehalten. letztere hätten einfach gerne gute sachen. beides ist nicht zwangsläufig das gleiche.

cheers, martin
 
Um welche Qualität geht es überhaupt?
Wie stabil eine kamera gebaut ist?
Wie niedrig die Ausfallquote ist?
Wieviele Auslösungen sie durchhält?
Wieviele Nägel man mit ihr einschlagen kann?
Oder geht es um die Bildqualität?
Ich kann mir vorstellen, dass eine hochwertige Kompakte (Fujefilm finepix X100)
qualitativ bessere Bilder macht als eine DSLR mit einer Gurke von Objektiv. Und umgedreht wird wohl eine DSLR mit Kit besser abschließen als eine XYZ-billig China plastikcam!
Aber darum ging es ja in dem Artikel garnicht! Dort wurde festgestellt, dass eine DSLR nicht automatisch bessere Bilder macht, Und es ging um das Fotografieren mit dem grünen Viereck!
 
der qualitätsbegriff, mit dem sich ein heer von qualitätsbeauftragten und iso-zertifizierern unabkömmlich gemacht haben & sich an einstaubenden handbuchordnerreihen eine goldene nase verdienen, ist leider ein völlig anderer als der umgangssprachliche.

erstere sagen: schau, die zuvor festgelegten, messbaren eigenschaften sind erreicht und der prozess wurde eingehalten. letztere hätten einfach gerne gute sachen. beides ist nicht zwangsläufig das gleiche.

Was nix daran ändert, dass jeder unter "gut" was anderes versteht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten