• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SLR oder Kompakte???

Dann hat er zwar ne kleinere Kamera, muss aber gucken, wo er das zweite Objektiv unterbringt. (...)
Ich sehe nicht ganz, was er da gewonnen hat, außer, dass er auch wie Du ne Olympus hat:evil:
Ich würde einfach von einer Nicht-DSLR abraten, wenn es um Rauschen und manuelle Eingriffe geht. Daher - wenn kompakt - Pentax, Canon oder Olympus (mit Zuiko 18-180).

Meine generelle Empfehlung:

- entweder eine große DSLR gegen kleinere DSLR mit Objektiv, das einen großen Brennweitenbereich abdeckt (K100D, 400D, E-410), eintauschen.
- oder DSLR behalten und eine kompakte Superzoom-Reisecam dazukaufen (TZ3, FZ18, usw.).

Lambi
 
Ich habe mich dann letztendlich für die Panasonic FZ 18 entschieden, da sie noch etwas kleiner wie der FZ50 ist, sie hat RAW und Weitwinkel und einen riesen Zoombereich. Leider kann ich da Kamera noch nicht in meinen Händen halten - wird wohl noch ne Weile dauern.

Ja, die kommt erst heute auf den Markt.
Ich denke gerade auch über FZ 18 nach. Ich finde nur, die ist mechanisch was fimschig.
Auf kurz oder lang, glaube ich, werden die DSLR´s wohl aussterben (bis auf Spezialanwendungen). :evil:

Naja, der Unterschied ist ja wohl marginal. Im Vergleich zu Bridgekameras würde ich solch ein "Rausch-Rating" vergeben (bei ISO > 400):

400D: 10 von 10 Punkten
E-410: 9 von 10
FZ18: 1 von 10

Lambi

Hei Lambi!

Hast du denn schon Bilder von der FZ18 gesehen?

Gruß

Arnim
 
Hast du denn schon Bilder von der FZ18 gesehen?
Nein, ich meinte das auch eher systembezogen Bridge vs. DSLR.

Ich will die FZ18 auch nicht schlechtmachen (ich finde die Kamera in ihrer Klasse sogar sehr gut - zumindest von den Daten her). Aber ich denke mal, daß sie diesbezüglich ähnlich wie andere Bridgekameras rauscht. Denn bei der FZ18 tummeln sich die 8 Megapixel nun mal auf einem 1/2,5“ kleinen Sensor. Man sollte eh erst mal warten, bis die Kamera verfügbar ist. Ich erinnere hier nur an die vergleichbare Oly SP-550-UZ. Große Erwartungen (18fach Zoom, RAW, Bildstabi, etc.). Aber als die Kamera da war, waren viele dann doch enttäuscht (sehr langsam, rauscht, etc.).

Man darf sich aber auch nix vormachen: eine Kompakte rauscht nun mal systembedingt (durch die Sensorgröße) ab ISO 400 wesentlich mehr als eine DSLR. Die Sony R1 laß ich da mal außen vor, aber die ist ja auch nicht kompakt und hat nen ordentlichen CMOS-Sensor...

Oder anders ausgedrückt: relativ gesehen, rauschen manche Kompakte sehr wenig (z.B. Fuji F30). Aber absolut gesehen, hat eine F30 in punkto Rauschen keine Chance gegen eine 400D.

Und wenn jemandem das Rauschen wirklich sehr wichtig ist, dann muß er zur DSLR greifen. Mir persönlich sind andere Dinge bei einer Kamera wichtiger, aber der TE legt nun mal Wert drauf.

Lambi
 
Hallo Lambi!

Ehrlich gesagt, ich kann das nicht glauben.
fuji f31fd rauscht faktisch bei ISO 400 weniger als meine D70s (Schwiegervater hat die, ich habe das gesehen) . Gut, 400D habe ich noch nicht gesehen. Ich hatte eine Promotion DVD von der 400D. Muß auch sagen, tolle Bilder. Die Entwicklung geht so schnell, wer weiß was in 2 Jahren en vogue ist. Licht rauscht so wie so. Elektronen auch. Ich muß mich mehr mit Physik beschäftigen, damit ich verstehe was da auf Atomarer und Photonenebene abläuft. Los gehts ...
Ich habe gerade gesehen, dass die den Erscheinungstermin für die FZ18 auf den 01.09. verlegt haben :(

Gruß

Arnim
 
fuji f31fd rauscht faktisch bei ISO 400 weniger als meine D70s (Schwiegervater hat die, ich habe das gesehen) .

Hallo Arnim!

Naja, die meisten Kompakten entrauschen intern ja auch ordentlich (zu lasten der Detailtreue). Ich bezweifel doch stark, daß die Bildqualität einer F31 bei ISO 1600 der einer D70s ebenbürtig ist.

Lambi
 
Hei Lambi!

OK, das Problem ist, dass die Kompakten kein RAW können in der Regel. Das ist Mist, gebe ich zu. Die Bridges können das zum Teil.

Aber jetzt vergleiche mal die beiden Testbilder objektiv.

http://www.gfw.de/kameratests/index.php?k=canon_eos400d

http://www.gfw.de/kameratests/index.php?k=fujifilm_f31fd

Zudem kann die f31fd bis ISO 3200.

Es geht nur darum, dass die Kompakten nicht mehr soooo schlecht sind. Und wenn man bedenkt was man mit der DSLR alles mit rumschleppt. Die f31 gibt es überigens schon nicht mehr im Handel.

Gruß

Arnim
 
Naja, der Unterschied ist ja wohl marginal. Im Vergleich zu Bridgekameras würde ich solch ein "Rausch-Rating" vergeben (bei ISO > 400):

400D: 10 von 10 Punkten
E-410: 9 von 10
FZ18: 1 von 10

Ich würde an deiner Stelle zur E-410 mit Doppelzoom-Kit greifen. Kostet online ca. 730 Euro, deckt 28-300mm ab, sehr kompakt, sehr leicht und v.a. sind die Zuikos Top-Kitlinsen. Und falls dir Live-View nicht unwichtig ist, dann kriegste das auch noch dazugeschenkt.

Lambi

Wenn ich die E-410 mit der 400D vergleiche sehe ich bei der 410 nur noch Matsche - schon bei kleinen ISO-Werten.
 
...
Ich werde die Fotos eher im normalen Format, bis max. A4 oder auf einem digitalen Bilderrahmen betrachten.

Ich bin mit Canon EOS 5D Fuji Finepix F10 und ab und an mit Panasonic Lumix LX2 unterwegs.

Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.

Wenn Du auf schnelle Bildserien verzichten kannst und bis A4 ausbelichtest,
kann ich Dir jedoch die Fuji Finepix S 6500fd wärmstens empfehlen.
* 28 bis 300mm Brennweite, mechanisches Zoom
* für Kompakte konkurrenzlos niedriges Rauschniveau
* voll manuelle Belichtung möglich
* 3:2 Format
* RAW-Format möglich
* Live-Histogramm
* 2,5" großer, hoch auflösender Monitor
* Standard-Akkus (4 AA)
* Relativ klein und leicht (660 g ; 120 mm tief)

Testbericht findest Du u.a. hier:
http://www.henner.info/
und hier:
http://www.dpreview.com/reviews/fujifilms6000fd/
ISO 800:
http://dpreview-img.fotki.com/gallery/fuji_s6500_samples/originals/dscf1342.jpg

Und jetzt kommt das Beste. Das ganze für nur 245,-€...

Einziger Wermutstropfen ist das IMO grottige Gehäuse.

Ciao
Thomas
 
ich empfehle die Canon G7, super Ausstattung und das Rauschen ist bei weitem nicht so schlimm wie wie einem hier manche Glauben machen wollen.

mfg
 
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.
*unterschreib*

Ich war auch auf der Suche nach einer kompakten und zoomstarken Zweitcam neben meiner DSLR (für Parties, Wandern, usw.). Ich habe mich jetzt für die TZ3 entschieden, obwohl sie keine manuelle Belichtungssteuerung bietet. Allerdings haben mich überzeugt:

  • kompakt genug für die Hosentasche
  • Leica-Objektiv mit 10-fach Zoom(fängt bei 28mm an)

Weitere Kandidaten waren:

  • Fuji S6500fd (für mich zu klobig)
  • Canon G7 (fängt erst bei 35mm an)
  • Lumix LX2 (zu kleiner Zoombereich)

Hätte die LX2 auch einen 10-fach Zoom, wäre sie es geworden. Muß halt jeder für sich entscheiden, was ihm wichtig ist. Jetzt habe ich die TZ3 bestellt, mal gespannt wie sie so ist.

Lambi
 
Nun das ist immer so ein Problwm.

Meiner Meinung nach beste Lösung wäre eine Nikon D40x mit einem Tamron 18-200 Objektiv. Leicht und sehr gute Bildqualität bei sehr wenig Rauschen.

Gleiches kann man auch auf die 400D projezieren
 
Wenn ich die E-410 mit der 400D vergleiche sehe ich bei der 410 nur noch Matsche - schon bei kleinen ISO-Werten.

Nun zuerst zu Religionsfragen. Der oben stehende Satz gehört ins Reich der Träume der Canoniker.

Aber zu den Fragen DSLR / SLR / Bridge / Kompakt / Mobiltelefonknipse

Wenn Du schreibst, dass Du das Fotografieren als Hobby behalten willst, kommst Du um eine DSLR nicht herum.
Such dir eine Kompaktkamera, die Du wirklich in die Hosentasche nehmen kannst oder in der Handtsche deiner Freundin wirklich Platz hat. Um immer dabei zu haben. Es gibt hier einige sehr gute Kamera. Ich habe den Marktüberblick gar nicht, was im Moment zu empfehen wäre.
Behalte dein DSLR und mach tolle Fotos, wenn Du mit dem Auto unterwegs bist oder einen Rucksack trägst, wo noch so ein zwei Kilo Kamera reinmögen.
Ich schreibe das mit recht viel Erfahrung in diesem Wechsel-Bereich, da ch in den Eisgebieten der Arktis an Expeditionen teilnehme und fotografiere. Nur bleibt bei mitr bei grossen Touren die Kompakte aussen vor. Ist aber an sich eine gute Idee, sie immer dabei zu haben.
Heiner

Heiner
 
Nun zuerst zu Religionsfragen. Der oben stehende Satz gehört ins Reich der Träume der Canoniker.


Interessant, wie schnell man hier als träumerischer Canoniker bezeichnet wird. Ich habe nichts anderes gemacht, als mir die Bilder auf dpreview.com anzuschauen. Und die 410 matscht leider, auch im Vergleich zur D40x.

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse410/page15.asp

Ich bezweifle, dass ich da mit nachschärfen noch etwas rauskitzeln könnte.
 
Interessant, wie schnell man hier als träumerischer Canoniker bezeichnet wird. Ich habe nichts anderes gemacht, als mir die Bilder auf dpreview.com anzuschauen. Und die 410 matscht leider, auch im Vergleich zur D40x.

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse410/page15.asp

Ich bezweifle, dass ich da mit nachschärfen noch etwas rauskitzeln könnte.

Scheint im ersten Moment vor allem bei ISO 1600 fakt zu sein. Aber hier muss man bedenken das der Tester von dpreview leicht canonlastig ist. :( Du findest nicht einen compared to... Test bei dem die Canon verliert. Ist zwar schade, aber wenn man das weiss kann man dpreview ziemlich gut relativieren. Vorraus gesetzt man sieht nicht nur das was man sehen will.:rolleyes: Das der Four-Thirds Sensor Nachteile gegenueber APS CMOS hat ist klar, aber so stark sind die bei der neusten Generation nicht mehr vorhanden, bei der E-510sogar noch weniger, aber du musst das relativ sehen: Eine Kompakte schlaegt es um Laengen.
Im uebrigen wuerde ich eine 410 einer 400D vorziehen, wenn die Haptik nicht waere. Aber wofuer gibt es die E-510? Da hast du LV, IS und ein annehmbares Gehaeuse. Ob sie Sensorreinigung hat weis ich nicht. Im Gegensatz zu Canon funktionniert die bei Olympus naemlich.:evil:

Es gruesst das (mit Canon fotografierende :eek:) ES
 
Aber hier muss man bedenken das der Tester von dpreview leicht canonlastig ist. :( Du findest nicht einen compared to... Test bei dem die Canon verliert. Ist zwar schade, aber wenn man das weiss kann man dpreview ziemlich gut relativieren. Vorraus gesetzt man sieht nicht nur das was man sehen will.:rolleyes:

Das stimmt nicht. Askey kennzeichnet Meinungen immer deutlich und holt immer das Optimum aus den Kameras - egal welcher Hersteller. Er könnte sich keinen Fehler leisten, weil er innerhalb weniger Minuten entlarvt werden würde. Die Reviews kommen immer dann, wenn bereits etliche User die Kameras gekauft haben. Mauscheleien sind daher unmöglich.

Den ISO-Vergleich verlieren z.Z. alle Hersteller gegen die aktuellen Canon-CMOS-Sensoren. Aber nicht jeder User benötgt ISO 3.200 und andere Kamera-Eigenschaften sind auch wichtig. Daher würde ich mich an deiner Stelle nicht so sehr grämen.
 
Das stimmt nicht. Askey kennzeichnet Meinungen immer deutlich und holt immer das Optimum aus den Kameras - egal welcher Hersteller. Er könnte sich keinen Fehler leisten, weil er innerhalb weniger Minuten entlarvt werden würde. Die Reviews kommen immer dann, wenn bereits etliche User die Kameras gekauft haben. Mauscheleien sind daher unmöglich.

Den ISO-Vergleich verlieren z.Z. alle Hersteller gegen die aktuellen Canon-CMOS-Sensoren. Aber nicht jeder User benötgt ISO 3.200 und andere Kamera-Eigenschaften sind auch wichtig. Daher würde ich mich an deiner Stelle nicht so sehr grämen.

Nein, leider stimmt das. Nicht nur von mir beantwortet, sondern auch von etlichen anderen. :( Von daher ist er "entlarvt". Wie gesagt, aber nur LEICHT-canonlastig. Ich habe nicht bezweifelt das die 400D das bessere Rauschverhalten hat, aber ich zweifel die "Matsche" der 410 an.:)

Es gruesst das ES
 
Ich habe mich nun, nach langer Überlegung und weiterem Testen der FZ50 entschieden.

Ich werde auf die FZ18 warten. Die Kamera erfüllt zumindest auf dem Papier viele meiner Anforderungen - somit muss sich nur noch das Rauschverhalten als einigermaßen erträglich erweisen. Diverse Kompromisse (z.B. Sucherqualität) muss man wohl immer eingehen. Und im Zweifel würde eine kleine DSLR (400d, D40x) vielleicht immer noch zu unpraktisch für mich sein, zumindest was die Mobilität angeht.

Somit werde ich dann erst einmal damit starten, wenn ich dann unzufrieden bin, kann ich immer noch auf eine kleinere DSLR schwenken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten