• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack SLR Fahrradtasche

Bedawolf

Themenersteller
Heute hab ich bei einer kleinen Radtour meine DSLR migenommen. Mit 2 Objektiven war die Tasche gut 3 Kilo schwer, das zieht mit der Zeit ganz schön am Nacken! :ugly:

Jedenfalls bin ich jetzt auf der Suche nach einer Fahrradtasche. Sie sollte groß genug für meine Pentax K5 mit Sigma 17-50 und Tamron 70-200 und evtl. noch ein 3. kleines Objektiv sein.
Ich hab diese (http://www.amazon.de/gp/product/B00BLK2ZKQ/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=photo ) Tasche gefunden und finde sie für den Preis gar nicht schlecht.

Hat jemand Erfahrung mit der Tasche, ist sie für meine Ausrüstung groß genug und hält sie auch sicher?
Gerne auch andere Empfehlungen mit ähnlichem Preis!

Danke schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Nun ja ... gerade auf dem Rad nehme ich den Rucksack...
Imho wäre das auch noch eine Überlegung wert.

--> Und das Gewicht liegt dann auch eher auf den Nieren :-)

Edit:
Mehr hat mein Rucksack auch nicht gekostet, beinhaltet die 70D mit Tamron 28-75 F2.8, das
85mm F1.8, das 70-200 F 4 L, den Yongnuo- Blitz und kann auch ohne Fahrrad genutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rucksack hab ich, aber der behindert trotzdem irgendwie, ich möchte sozusagen eine "externe" Tasche haben, die meine Bewegungsfreiheit beim fahren nicht einschränkt.
 
Ja, OK... wenn es denn so sein soll - warum nicht?
Mir ist es lieber, die Kamera ruht durch mich gedämpft
auf dem Rücken als das sie an (m)einer ungefederten
Voderradgabel die Schlaglöcher etc. der Radtour mit erlebt. Und:
Wenn man vom Rad absteigt, dann hat man sie weiter direkt dabei ;-)
 
Hallo,
such mal unter den Stichworten: Ortlieb Ultimate Lenkertasche und Fotoeinsatz: Ortlieb bietet sehr gute und wasserdichte Taschen an und arbeitet mit der Firma König für Fotoeinsätze zusammen.
Die Pentax mit angesetztem Objektiv plus ein Zusatobjektiv müsste da eigentlich reinpassen, beim 3. Objektiv dürfte es aber eng werden- sowohl vom Platz, als auch möglicherweise vom Gewicht.
Ortlieb und König bieten auch Hinterradtaschen mit Fotoeinsatz an, ggf. kann man diese Hinterradtasche dann mit einem Zusatzgurtsystem zum Rucksack umrüsten, um beim Sightseeing ohne Fahrrad, die Hände frei zu haben.

Gruß Lifeviewfan
 
...
Mit 2 Objektiven war die Tasche gut 3 Kilo schwer, das zieht mit der Zeit ganz schön am Nacken! :ugly:
...

Hi Bedawolf,
das mit der Lenkertasche würde ich noch einmal überdenken.
Selbst wenn Du keine siebzig Kilo wiegst, ist die Kamera nebst Objektive in einem Rucksack schonender deponiert. Auch der Zugriff auf die Kamera ist bei modernen Rucksäcken durch seitliche Klappen sehr zügig möglich.

Zu dieser Ansicht gelangte ich trotz voll gefederten Mountainbikes.
Auf Radtouren beeindrucken mich meist nur Ausblicke in die Landschaft, sodass ich eigentlich nur mit dem 16 - 35 mm oder dem 24 - 70 mm unterwegs bin.

Schönes Restwochenende
 
Ich habe an meinem Fahrrad hinten handelsübliche Packtaschen montiert. In eine davon stecke ich meinen Fotorucksack Kata 3n1-10 bzw. den Pentax Slingshot einfach senkrecht rein. Die Packtasche bleibt offen, der Rucksack schaut oben heraus, sitzt aber fest und sicher. Das klappt natürlich nur mit hinreichend kleinen Rucksäcken.

In den unteren Teil des Kata 3n1-10 passt übrigens meine Pentax K-50, mit 17-70, 10-20 und 70-300. Oben bleibt noch Platz für Zubehör und persönliche Sachen.
 
Wenn Du in der Richtung Sattel- Taschen / Sonderfahrradtaschen was suchst:
Da kann ich Dir vielleicht weiter helfen. Da haben wir eine Firma im Nachbardorf,
die solche Taschen herstellt und immer mal Mustertaschen oder welche mit
Materialfehlern (Farbfehler / Druckmusterfehler) etc. über hat.

Als Transporttasche für eine Fototasche sind die bestimmt (auch) geeignet.
 
Ich habe an meinem Fahrrad hinten handelsübliche Packtaschen montiert. In eine davon stecke ich meinen Fotorucksack...

So mache ich es bisher auch, mit relativ billigen Packtaschen (MSX Mainstream). Die Dinger sind mit 90 Euro für ein Paar bezahlbar, mit 1 Kilo relativ leicht, wasserdicht, groß, und da kommt entweder ein Rucksack (Lowepro CompuDaypack, ca. 1,3 Kilo) oder eine Thinktank Speedfreak-Tasche (ca. 1 Kilo) rein. Wenn man nach einem Regen die Tasche rausnimmt ist sie trocken. Der genannte Lowepro-Rucksack ist etwas zu hoch, taugt auch ansonsten nicht übermäßig viel, aber irgendwie habe ich mich an das Teil gewöhnt. Es gibt bestimmt Rucksäcke, die besser in solche Packtaschen passen.

Die Taschen von Ortlieb und König habe ich mir vor einiger Zeit sehr genau angesehen, nicht nur als Transportbehälter für Kamerakram, sondern auch für das Laptop.

Die bekommen es ja nicht mal hin, eine Laptoptasche zu bauen, die halbwegs brauchbar gepolstert ist, geschweige denn eine gescheite, gut benutzbare und sehr gut schützende Fototasche. Dafür ist dieses Lifestlye-Zeug ausgesprochen teuer.

Kleines Beispiel: der Ortlieb "Day-Shot" ist ein Fotorucksack zur Befestigung am Fahrrad. Über 2 Kilo schwer(doppelt so viel wie ein Thinktank Streetwalker), kostet über 250 Euro (Streetwalker: um 170 Euro) und hat ein nicht mal mittelmäßiges Tragesystem. Er ist wasserdicht, hängt also am Fahrrad wenn's durch die Pfützen geht. Wenn man ankommt ist das Ding also sicherlich klatschnaß. Da finde ich die Lösung einer Tasche IN einer wasserdichten Tasche viel besser, vor allem, wenn sie insgesamt etwa dasselbe kostet und insgesamt nicht mal schwerer ist.

Einen bösen Kommentar zu Fototaschen auf dem Fahrrad habe ich schon mal abgegeben:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6907301&postcount=19
 
Ich bedanke mich mal für alle Antworten.

Die Ortlieb Taschen sind mir definitiv zu teuer! Dafür brauch ich sie einfach nicht oft genug. Ich mache keine langen Radtouren, sondern fahr einfach nur ab und zu 1-2 vllt. 3 Stündchen spazieren und nehm dafür gerne die Kamera mit.

Als Rucksack hab ich einen Lowepro Flipside 300 und damit wirds mir am Rücken einfach zu warm und der Schweiß kann nicht verdunsten...es ist nicht wirklich angenehm damit Radfahren.

Hinten so Seitentaschen wären Grundsätzlich nicht schlecht, wenn man länger Unterwegs ist. Stören nicht beim Fahren usw...

Ich glaub ich versuchs einfach mal, mit der Mantona Tasche. Ich hab schon 2 Taschen von diesem Hersteller und kann wirklich nichts schlechtes darüber sagen. Sind solide verarbeitet und wirklich günstig...
Solange die Ausrüstung nicht in der Tasche rumfliegt passt das schon, ich fahr ja auch nur auf Radwegen und Straßen, nix Offroad...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bedanke mich mal für alle Antworten.

Die Ortlieb Taschen sind mir definitiv zu teuer! Dafür brauch ich sie einfach nicht oft genug. Ich mache keine langen Radtouren, sondern fahr einfach nur ab und zu 1-2 vllt. 3 Stündchen spazieren und nehm dafür gerne die Kamera mit.

Als Rucksack hab ich einen Lowepro Flipside 300 und damit wirds mir am Rücken einfach zu warm und der Schweiß kann nicht verdunsten...es ist nicht wirklich angenehm damit Radfahren.

Hinten so Seitentaschen wären Grundsätzlich nicht schlecht, wenn man länger Unterwegs ist. Stören nicht beim Fahren usw...

Ich glaub ich versuchs einfach mal, mit der Mantona Tasche. Ich hab schon 2 Taschen von diesem Hersteller und kann wirklich nichts schlechtes darüber sagen. Sind solide verarbeitet und wirklich günstig...
Solange die Ausrüstung nicht in der Tasche rumfliegt passt das schon, ich fahr ja auch nur auf Radwegen und Straßen, nix Offroad...

Ich habe diese hier. Ist nicht ganz billig, aber lohnt sich. Bzgl Radlerprofil bin ich zZt auch eher Gelegenheitsfahrer, der ab und zu auch mal auf einer Tour unterwegs ist. Und ein Rucksack nervt auf dem Fahrrad auch mich massiv.

Die Ortlieb L Lenkertasche habe ich auch ausprobiert - ich finde die preislich massiv überzogen.

Was die Tasche taugt, die Du ausgesucht hast, weiß ich nicht. Aber: Besorge Dir einen Klickfixhalter für die Sattelstütze. Mit ein paar wenige Kilos Kameragewicht am Lenker macht das kein Spaß mehr.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Moin , ich habe auch schon einige speziellen Fotorücksäcke durch ! Ich bin jetzt bei einem ganz normalen Jack Wolfskin "Ham Rock 16" angekommen ; da ggf. eine Holster Tasche + 1-2 Objektive in einem Beutel und fertig is :) Der JW ist ein Allrounder - auf MTB oder beim Wandern .... 100% top:top:
 
Hallo Peter,

ich verwende auch die Kalahari lava Swave S35 Fahrradtasche und bin sehr zufrieden. Die Mantona Tasche hatte ich auch schon in Betracht gezogen, da sie deutlich günstiger ist aber auch viel kleiner und viel schlechter verarbeitet. Allein die Innenraumaufteilung und der damit verbunde Schutz ist den Aufpreis wert. Zusätzlich ist die Tasche auch noch so stabil geformt, dass ich mein Reisestativ mittels zweier Klettgurte an der Tasche befestigen kann und somit voll Ausgestattet unterwegs bin.
 
Ich hab eine Ortlieb Ultimate M, allerdings ohne Fotoeinsatz; die Polsterung übernimmt da immer ein Fliespulli. Für Kamera plus 1 Objektiv ideal. Mit einem zweiten (nicht-limited) oder gar dritten Objektiv wird's da aber schon eng bis unmöglich...
Die Mantona etc. Varianten kenne ich nicht, sind aber bestimmt auch gut brauchbar - ein wichtiger Aspekt bei mir ist da die Befestigung am Lenker.

Trotzdem hab zumindest ich immer ein ungutes Gefühl bei Kamera in der Lenkertasche, wenn's zu holprig wird, weshalb ich bei gröberen Schotterstraßen/ Wanderwegen/ etc. dann doch lieber zum Rucksack greife und auf Fahrradtaschen verzichte......ob's der Kamera wirklich schaden würde weiß ich nicht, aber da will ich lieber nichts riskieren ;-)
 
Ich denke, Lenkertaschen sind nur was für James Bonds Martini, der ihn eben lieber geschüttelt als gerührt trinkt. Meine Kamera(s) kommen mir nicht an den Lenker, allenfalls 'ne GoPro.
 
Vielleicht gibt es ja was, das man auf die Flaschen halter stecken oder
anstelle dessen in den Rahmen hängen kann... das könnte ich mir noch
vorstellen. Allerdings dann auch mit federndem Klett- Anschluß unter
das obere Rohr gehängt...

Muß ich mal einer Freundin vorschlagen... die entwirft und fertigt
Fahrrad- und Sondertaschen in einer kleinen Firma im Nachbardorf.

Auch aus dem Grund, weil wir schon Lenkertaschen hatten, würde ich da
auch nie eine gute Kamera verstauen... auch, weil mich das Gewicht am
Lenker nerven würde. Aber wie schon geschrieben: Jeder so wie er es mag :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein Unterschied, ob der TO single trails mit Sprüngen fährt oder gemütlich auf dem Tourenrad seine Runden dreht. An die zusätzliche Masse am Lenker kann man sich gewöhnen. Auf unserer Sizilienumfahrung hmit dem Reiserad hatte ich eine D90 mit Sigma 24-70 EX in einer Ortlieb Lenkertasche. Die Tasche war gepolstert mit einem Frotteehandtuch. Keine Beschädigungen. Mehr Gewicht würde ich nicht hinein packen - nicht nur wegen der Fahrdynamik, sondern wegen der Schwingungen.
 
Moin,

ich mach's genau wie geknipst und SimDreams: Ortlieb Lenkertasche mit Pulli oder Handtuch. Ich habe noch Klettbänder eingeklebt, an die ich nach Bedarf die Trenner aus einer anderen Fototasche oder einem Fotorucksack ankletten kann. In der Tasche habe ich schon über einige Tausend Kilometer an Renn- und Reiserad eine Kamera mit zwei Festbrennweiten transportiert – auch über lange Kopfsteinpflaster- und Schotterstrecken; auch zwei Stürze hat die Ausrüstung ohne Schaden überlebt. Viel mehr an Gewicht würde ich aber nicht hineinpacken.
 
Ich häng mich auch mal ganz kurz rein:

Dank diesem Threat bin ich eher zufällig über die Kalahari lava Swave S35 Tasche gestolpert und hab sie mit sofort bestellt.

Von mir eine wärmste Empfehlung für die Tasche sowohl von der Größe, dem Schutz als auch dem Handling.

Ich bekomme dort eine 5D MKIII mit angesetztem 70-300 rein und noch ein 17-40 mm + 50mm alles sicher und trocken verpackt und super leicht zugängig.

Danke für den Tip !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten