• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog SLR 70er Gebrauchtkauf - Wartung notwendig / klug?

pietzke

Themenersteller
Hallo,

vorweg: Es geht bei meinem Anliegen um eine analoge SLR. Ich hoffe, dass ich meine Anfrage dennoch in diesem D(!)SLR-Forum stellen darf. Ansonsten bitte Thread löschen. :-)

Ich habe mir nun endlich meine analoge Traumkamera für einen m.E. guten Preis gekauft.
Nun ist meine Frage, ob es sinnig wäre, die Kamera nach Erhalt direkt erstmal zur professionellen Wartung zu geben?
In der Vergangenheit hatte ich bereits mehrere analoge Kameras (schlechterer Qualität) aus vergangenen Jahrzehnten, die allesamt irgendwann verharzten und ensprechend mechanisch nicht mehr funktionierten.

... und die K2 hat ja bereits das eine oder andere Jährchen auf dem Buckel!

Auf den Fotos macht die Kamera allerdings einen recht guten Eindruck; da habe ich schon schlechter erhaltene Modell gesehen.
Ich habe beim Verkäufer angefragt, ob bzw. wann die Kamera zuletzt gewartet wurde.


Was würdet ihr machen? Kamera einfach benutzen bis ggf. etwas verklemmt (muss ja auch nicht zwingend passieren) oder direkt ab in die Wartung?

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo!
Dein Thema kann hier im Forum behandelt werden, allerdings nicht in der Kaufberatung. Ich verschiebe Dich mal ins passende Unterforum. Allerdings grenzt Dein Thema an eine Angebotsbewertung. Deine Fragen können nicht wirklich konkret, sondern nur allgemein beantwortet werden, nämlich wie andere mit ihren alten Schätzen umgehen und sie pflegen/warten.
Gruß
Matthias
 
Ich würde alles durchtesten, probe Film, und wenn die Belichtung stimmt und der Verschluss nicht klemmt, schleicht, die K2 einfach nehmen.
 
hier bei weitere Kamerasystme findest du die geballte Anlaogkompetenz im Forum! Auch wenn ein päpstlicher Mod diesen Thread eigentlich nach "Pentax" zum Ignorieren verschieben müsste (wegen des aktuellen Bajonetts) , sei ihm dankbar dass er es hierher verschoben hat...

testen, wenn alles passt, damit fotografieren. Prophylaktische Wartung mache ich nicht, ggf halt den Dichtungstausch und Spiegeldämpfer, das kann man selber machen.

Eine K2 ist auch viel zu billig für eine Wartung, dieses kostet das doppelte bis dreifache der Kamera...

Die alten Japaner der 70er sind sehr solide und zäh, und zur Not wird halt ersetzt wieder zum Spartarif (ausser man will nur absolute Mint-Kameras, wobei ich nicht weiss ob die Nie-Benutzung bei denen nicht eher schädlich war.) Zur Zeit kommen von den Massenkamera immer wieder perfekte gehätschelte Nur-Urlaub" Erbstücke in die Bucht, mit ein/zwei unattraktiven Fremdmarkenobjektiven im Set billiger als der Body sonst alleine. Manchmal halt mit Restrisiko, aber meistens sind die Dinger Fit...

Über die Jahre konstant benutzte (Semi-)Pro-Modelle sind mir die liebsten.

Bei der K2 schauen, ob die ISO-Einstellung am Bajonett gescheit geht, da ist ihr Schwachpunkt, denke ich.

"verharzen" hatte ich bei einer japanischen SLR-Schlitzverschlusskamera noch nie... Das kann sein bei 50er Jahre Zentralverschlusskameras, vor allem bei jahrzehntelanger Nichtbenutzung.

Mein Compur-Zentralverschluss von 1919 an der Plattenkamera macht gute Zeiten von 1sec bis 1/200, und ob da jemals jemand den gewartet hat...?
Die letzten 50 Jahre sicher nicht...

PS: heute gabs eine silberne K2 in der Bucht sogar mit Originalkarton, war auch nicht teuer, hab aber dann doch zu sparsam geboten (und hab ja eine schwarze K2, die es aber leider nicht in meinen Fotopool geschafft hat... D hocken MX und LX
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Batterien einlegen und durchstarten. Film ins Labor und wenn der ok ist, einfach weitermachen.
Mein Bruder hat noch eine völlig heruntergeritten aussehende Revue(vermutlich von Chinon), die heute noch tut. Und die muss mittlerweile etwa 30-35 Jahre alt sein.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Leg zum testen aber bitte einen Diafilm ein, denn bei Negativen kann man nach der üblichen digitalen Laborbehandlung nichts mehr vom Original erkennen. Diafilme gibt es bei DM oder Müller als Agfa (Fuji).

Mit einer Wartung würde ich erst einmal abwarten, was der Schnelltest mit Film ergeben hat. Die Kamera vorsorglich zu einem freien oder offiziellen Service zu geben würde ich bleiben lassen, denn genau auf solche nicht näher spezifizierten Aufträge warten manche Werkstätten geradezu. Sollte ein Fehler zu Tage treten, musst Du es selber entscheiden, ob eine Werkstatt für einiges Geld einmal nachschauen soll. Ich habe jeweils eine Praktica BC1 und BX20 in eine Werkstatt gegeben, was mit rund 200 Euro pro Fall sicherlich jenseits aller Wirtschaftslichkeitsbetrachtungen war. Dafür habe ich zwei Zeugen des DDR-Alltags in selten gutem Zustand funktionstüchtig erhalten und natürlich auch in Gebrauch. :top: Diese sind mittlerweile in gutem Zustand extrem selten, man mag es kaum glauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
SPiegelgämpfer anschauen.Sind da nur noch Teer oder Reste, wo Shcaumstoff sein sllte, ersetzen, sonst kann sich der Spiegel meim zu herfitgen Anschalgen verstellen. Dann wird es teuer, oder Ersatz muss her.
Lichtdichtungen hinten sind oft auch runter, kann man aber mit einem Probefilm prüfen.

Das Materiel für beides zusammen kostet ca. 10 Euro.Teuer wäre die Arbeit.

Was man auch noch machen kann: Batteriefach auf. Das sollte sauber sein. SOnst ist mal was ausgelaufen, Folgen für die Kamera unklar.
 
Danke für die zahlreichen Antworten. So werde ich es machen!

@Xipho: Die Kamera aus der Bucht mit Originalkarton is meine! ;)
 
Danke für die zahlreichen Antworten. So werde ich es machen!

@Xipho: Die Kamera aus der Bucht mit Originalkarton is meine! ;)

...dann rat mal, wer dich hochgeboten hat:evil:

gratuliere! Bei der hatte ich auch ein gutes Gefühl. Aber ich hab ja schon eine schwarze K2, und schwarz ist eh viel professioneller....:p
 
Ich dachte jetzt geht's hier um richtige analoge Schätzchen...die K2 ist doch nichts anderes als die EOS 3000N, welche wiederrum ein Einsteigermodell seitens Canon früher war. Diesen Body bekommt man für ca. 10-15 EUR in der Bucht...kam 2001/2 auf den Markt. Aus den 70ern ist dieser Plastikbody ebensowenig. ;) Das Canon EF System als Nachfolger vom FD Bajonett kam 1987 auf den Markt - mit der EOS 650, das Spielzeug habe ich hier noch immer rumliegen, kostet inzwischen via eBay weniger als die o.g. 3000er, und ist kein Plastikhaufen, sondern noch ein Metallbody. :evil::top:
 
P E N T A X K2 ! :top:

echt aus Metall und so.... Das Vorgängermodell zur ME aus den 70ern

um so dubiosen Plastikschrott kümmern wir uns hier wirklich nicht...
 
Okay, das erklärt einiges. ;) Ich hatte nur die MX in den 80ern. Sehr amüsant, die K2 kannte ich gar nicht...ist mir irgendwie entgangen, dazu ist sie genau
das Gleiche Baujahr wie ich. :top:
 
:confused: Hä? Ja nee, is klar...

Hättest Du mal weiter oben erstmal meine Antwort gelesen..."ja ne, is klar" denke dir die Pornobrille und hässliche Perücke dazu -
das sage ich auf der Arbeit auch oft. ;) Wobei ich Atze nicht mag, der Typ ist viel zu prollig, und über Mario Barth kann ich auch nicht lachen..hingegen über Georg Schramm sehr schmunzeln...aber OT.
 
...dann rat mal, wer dich hochgeboten hat:evil:

gratuliere! Bei der hatte ich auch ein gutes Gefühl. Aber ich hab ja schon eine schwarze K2, und schwarz ist eh viel professioneller....:p


:-D

Ja ich freue mich schon sehr auf die Kamera. Dauert aber sicher noch einige Tage bis das Teil hier ankommt. Ich werde dann berichten. :)

Danke nochmal für eure Antworten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten