• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SLOW Blitz in Kirche?

Hallo.
Ich fotografiere sehr viel bei schlechten Lichtverhältnissen in Innenräumen.
Mein Vorgehen:
- Kamera auf: M
- Iso hochdrehen (800-1600)
- Zeit und Blende vorwählen, so dass die "Lichwaage" eine Unterbelichtung von 1/3 bis 1/2 Blende anzeigt
- Blitz ein

Dann muss der Blitz nur die fehlende "1/3 Blende" ausleuchten.
Das ganze funkioniert aber mit der D70 nicht so gut, das sie ab ISO 800 schon ziemlich stark rauscht.

Gruss
myotis
 
Hallo.
Ich fotografiere sehr viel bei schlechten Lichtverhältnissen in Innenräumen.
Mein Vorgehen:
- Kamera auf: M
- Iso hochdrehen (800-1600)
- Zeit und Blende vorwählen, so dass die "Lichwaage" eine Unterbelichtung von 1/3 bis 1/2 Blende anzeigt
- Blitz ein

Dann muss der Blitz nur die fehlende "1/3 Blende" ausleuchten.
Das ganze funkioniert aber mit der D70 nicht so gut, das sie ab ISO 800 schon ziemlich stark rauscht.

Gruss
myotis

Was ist dann die kürzeste Verschlusszeit (wegen Blitz)?
(bei D80 1/200, glaube ich)
 
Also "ideal" belichtet fand ich bei Blende 4, B-Zeit 1/25, Slow-Blitz.
Belichtungskorrektur sowie Blitzkorrektur auf -1.

Nur eben, sobald die Belichtungszeit ein bisschen länger wird (etwa 1/8) leider oft nicht sehr scharf, da sich die Personen bewegen...

Wäre da sinnvoll, die Belichtungszeit einfach konstant auf 1/20 oder so zu stellen (Blendenautomatik) oder einfach die ISO rauf? (so 600 oder so)

Danke, Léo
 
Ich habe noch gesehen, dass im manuellen Modus die Option "Slow-Blitz" gar nicht existiert... Dann fotografiere ich halt in der Zeitautomatik.

Um die kürzere Belichtungszeit zu erhalten, werde ich wohl oder übel die ISO raufschieben müssen. Bis was ist es etwa akzeptabel? Viel häher als 640 will ich nicht unbedingt...

Habe noch zwei Beispielbilder angehängt.
Das erste ist mehr oder weniger schafr, so wie alle Fotos sein sollten, das zweite (wegen BZeit 1/8) ziemlich unscharf (flaue Kontur).
Das zweite Bild ist übrigens mit Blende 5.6, wird im Forum irgendwie falsch angezeigt.

Hätte jemand eine andere Idee? Was mir halt am Slow-Blitz "gefällt", ist, dass die Person belichtet (geblitzt) ist aber der Rest des Fotos vom Umgebungslicht (länger)belichtet wird.

Das ganze wird ziemlich hell, desshalb habe ich alle (Test-) Bilder mit ca. Belichtungskorrektur -1 und Blitzkorrektur ebenfalls -1 gemacht.
Was meint ihr?

Danke für Tipps & Tricks! Léo
 
Hi.
Habe eine ähnliche Aufgabenstellung...
Erstkommunion nächsten Sonntag.

Durch das lesen und rumprobieren + 2 x Probe (Dienstag äh heute und Freitag) bereite ich mich einbißchen vor.

Durch di eVergangenheit geprägt , Panasonic Lumix Fz-20 , bin ich mit hohen Iso Werten sehr vorsichtig , trotz entrauschungs Tools. Nur mit Blitz gibt klare gute Ergebnisse.IMHO

Meine Strategie wird sein , nich unter 1/30s zu gehen
Iso auf vertretbare 400 stellen um einbißchen besser das Umgebungs Lichts einzufangen...Dazu noch ein (leider) manuell zu bedienbarer Nikon Sb-24mit 2.8 bei Iso 100 und ohne zoom Reflektor (ich glaube 28) ( wohl gemerkt meine Kamera ist eine Pentax K10D). Dazu werde ich Offenblendig fotografieren , weil mein Pentax 16-45 4.0 schon offen sehr scharf ist....

Du siehst das hängt stark von der Ausrüstung ab.

Dir würde ich empfehlen , nicht unter 1/25s zu gehen.
Probier mal das Toll Neatimage standart aus....und schau Dir an welche ergebnise nach dem entrauschen zu sehen sind....

Knight
 
Hi

Ich habe jetzt mit ISO 500 fotografiert, nicht unter Blende 1/20, geblitzt mit Slow-Blitz: also längere Belichtungszeit als Blitz.

Ist nicht schlecht rausgekommen, ein bisschen gerauscht natürlich, aber nicht allzuschlimm... alles in RAW aufgenommen, so kann man auch problemlos ein bisschen "nachbelichten" (PS)

Léo
 
Hallo,

ich fotografiere in Kirchen generell nur noch ohne Blitz, weil

1. man stört die Feierlichkeiten nicht so, als wie wenn ständig ein Blitz aufleuchtet (die Kommunionfeier ist der Tage der Kommunionkinder und nicht der des Fotografen)
2. mit Sicherheit ist man nicht der Einzige der Fotografiert, auch wenn der Priester nur einen bestimmten Fotografen ausgewählt hat (Blitzlichtgewitter)
3. ich war schon selbst zugegen, als ein sogenannter Fotograf seinen Blitz auf "Dauerfeuer" eingestellt hatte. Dies ging solange gut, bis der Pfarrer die Kommunion unterbrochen hatte um den Fotografen das weitere Fotografieren zu untersagen.

Meine Kamera stelle ich hierfür auf eine sehr hohe ISO ein, mit einer leichten Unterbelichtung.
Korrektur erfolgt dann am PC, weil die Aufnahmen im RAW-Format vorliegen.

Ich verwendete eigentlich nur einen Blitz, wenn nach der Feierlichkeit noch einige Aufnahmen vorm Altar etc. gewünscht werden.

Natürlich verwende ich eine lichtstarkes Zoomobjektiv und mit der Zweitkamera eine Festbrennweite.

Gruß
Roland
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten