• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Slim-Filter oder nicht?

WordsOfFarewell

Themenersteller
Ich habe mir nun endlich ein UWW gekauft und nun stellt sich die Frage wie groß der Unterschied zwischen einem normalen CPL und einem Slim CPL ist, bzw. generell auch bei anderen Filtern.
Da ich vorhabe mehrere Filter zu addieren; CPL + B&W ND + Cokin P System; kann ich mir denken, dass es eine gute Investition sein dürfte, da ich sonst aufgrund der Vignettierung gut 1 - 2 mm einbüßen könnte. Allerdings habe ich nie ein konkretes Beispiel hierzu gefunden. Also wären Beispielbilder sehr willkommen.

Die Frage kommt logischerweise von einem finanziellen Standpunkt her, da der Unterschied rein preislich schon gigantisch:

B+W Käsemann circ. Polfilter MRC, 77 mm Euro 119,- (Slim + Innengewinde)

Hoya Polfilter circular, 77 mm, Euro 65,- (Normal + Innengewinde)

Und wenn ich ohnehin 3 Filter kombiniere und von dem BW110 gibt es keine Slimversion von dem Cokin P auch nicht, daher weiß ich nicht ob des auffallen würde wenn ich den Filter in einer Slim Fassung kaufe oder ob ich den Verlust so oder so in Kauf nehmen muss. Da ich gerade all mein Geld für das UWW ausgegeben habe, wäre die günstigere Variante logischerweise praktischer, da ich die Kombo möglichst noch zum Herbstlaub verwenden möchte.

(Ohne Innengewinde, kommt für mich nicht in Frage da ich den CPL als Immerdrauf brauche und immer nur etwas hinzufügen möchte, auch aufgrund des Objektivschutzes.)
 
AW: Slim Filter oder nicht?

Um welches Objektiv handelt es sich denn konkret? Ohne diese Info kann man keine vernünftige Antwort geben. Eins kann ich allerdings auch so sagen: mehrere Filter stapeln kannst du bei UWWs und kürzester Brennweite vergessen (möglicherweise wird so bei keiner Brennweite ein Bild ohne Abschattungen möglich sein) und das ein Slimfilter nötig sein wird, ist sehr wahrscheinlich.

Der Preisunterschied der beiden genannten Filter liegt in der Qualität begründet, weniger in der Fassung. es gibt auch günstige(re) Filterserien mit schmaler Fassung, d.h. es muß nicht gleich ein Polfilter für 120 Euro sein, auch wenn das genannte B+W sicher zu den Besten gehört. Außer bei den Hoya Pro 1 Filtern fällt das Frontgewinde bei Slimfiltern übrigens immer weg.
 
AW: Slim Filter oder nicht?

Und wenn ich ohnehin 3 Filter kombiniere

Hm, ich würde mir die ganze Idee noch mal grundlegend überlegen, nicht nur die Dicke der Filter.

(1) Ein Polfilter ist sicher kein Immerdrauf- und schon gar kein Protectfilter. Dazu frisst er viel zu viel Lichtstärke und macht ja Effekte, die nicht immer erwünscht sind. Er beeinträchtigt auch klar die Bildqualität. Auf einem UWW ist ein Polilter zudem so eine Sache - da gibt's leicht fiese Gradienten im Himmel.
(2) Auf einem UWW gleich drei (!) Filter draufzupacken dürfte zu extrem fiesen Vignettierungen führen. Da reicht schon ein (!) ganz normaler Slim-Polfilter aus.
 
AW: Slim Filter oder nicht?

...
Die Frage kommt logischerweise von einem finanziellen Standpunkt her, da der Unterschied rein preislich schon gigantisch:

B+W Käsemann circ. Polfilter MRC, 77 mm Euro 119,- (Slim + Innengewinde)

Hoya Polfilter circular, 77 mm, Euro 65,- (Normal + Innengewinde)
...
Es gibt nicht nur Slim Filter von B+W.
Nimm einen Hoya Pro1 oder HD, die sind auch Slim, haben ein Frontgewinde und kosten sicherlich nicht mehr als 65,- Euro.
 
AW: Slim Filter oder nicht?

Um welches Objektiv handelt es sich denn konkret? Ohne diese Info kann man keine vernünftige Antwort geben. Eins kann ich allerdings auch so sagen: mehrere Filter stapeln kannst du bei UWWs und kürzester Brennweite vergessen (möglicherweise wird so bei keiner Brennweite ein Bild ohne Abschattungen möglich sein) und das ein Slimfilter nötig sein wird, ist sehr wahrscheinlich.

Also es wäre eine Sigma 10-20. Und gut, dann muss ich gegebenenfalls die Ränder weglassen, was zwar schade ist, sich aber nicht umbedingt ändern lässt, mich hätte halt interessiert wie weit man zurück gehen muss, bzw. wie viel vom Bild konkret nicht mehr nutzbar sein könnte.

Hm, ich würde mir die ganze Idee noch mal grundlegend überlegen, nicht nur die Dicke der Filter.

(1) Ein Polfilter ist sicher kein Immerdrauf- und schon gar kein Protectfilter. Dazu frisst er viel zu viel Lichtstärke und macht ja Effekte, die nicht immer erwünscht sind. Er beeinträchtigt auch klar die Bildqualität. Auf einem UWW ist ein Polilter zudem so eine Sache - da gibt's leicht fiese Gradienten im Himmel.
(2) Auf einem UWW gleich drei (!) Filter draufzupacken dürfte zu extrem fiesen Vignettierungen führen. Da reicht schon ein (!) ganz normaler Slim-Polfilter aus.

Also, ich sehe keine andere Möglichkeit ohne das Generieren von verschiedenen Belichtungen aus einer RAW Bilder zu erstellen die nicht etwa einen überstrahlten Himmel haben. Daher muss ich die graduierten Filter verwenden, dazu kommt halt der Graufilter damit ich Belichtungen jenseits von 1min auch bei Tageslicht zustandebekomme und der Polfilter um den Himmel schon blau zu bekommen sowie den allg. Kontrast zu stärken. Sicherlich könnte man, dass am Rechner irgendwie emuliern aber es hätte sicher nicht exakt den selben Effekt und würde auch nicht so schön aussehen; soweit zumindest die Theorie. ;)

Ich frage mich, wie andere Leute das machen, da ich solche Aufnahmen durchaus schon gesehen habe, welche mit der Zahl an Filtern entstanden sind; oder zumindest mit dem Cokin P System und einem BW 110. Daher rührt auch meine Idee. :D

Aber gut, CPL als Immerdrauf ist wohl schon nicht angebracht. In meinem Falle aber photographiere ich selten irgendwas bei dem ein CPL nicht zuträglich wäre, da habe ich mich schon etwas missverständlich ausgedrückt. Mein Fehler. :(

Es gibt nicht nur Slim Filter von B+W.
Nimm einen Hoya Pro1 oder HD, die sind auch Slim, haben ein Frontgewinde und kosten sicherlich nicht mehr als 65,- Euro.

Vielen Dank, danach werd ich mich dann mal umschauen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Slim Filter oder nicht?

Also es wäre eine Sigma 10-20. Und gut, dann muss ich gegebenenfalls die Ränder weglassen, was zwar schade ist, sich aber nicht umbedingt ändern lässt, mich hätte halt interessiert wie weit man zurück gehen muss, bzw. wie viel vom Bild konkret nicht mehr nutzbar sein könnte.

Das habe ich auch und es wird mit mehr als einem Filter bei keiner Brennweite funktionieren. Ich glaube der Cokin P slim Filterhalter (bzw. mein extra so kurz wie möglich abgeschnittenes Exemplar) alleine ist schon kritisch, bzw. hart an der Grenze bei 10mm.

Ein slim Polfilter ODER ein kurzer Cokin Filterhalter ODER ein sonstiges Slimfilter alleine ist OK, Kombinationen werden jedoch nicht funktionieren, d.h. auch nicht gezoomt, bzw. du müsstest so weit zoomen und beschneiden, daß dein 18-55 weiter wäre.
 
AW: Slim Filter oder nicht?

Also, ich sehe keine andere Möglichkeit ohne das Generieren von verschiedenen Belichtungen aus einer RAW Bilder zu erstellen die nicht etwa einen überstrahlten Himmel haben. Daher muss ich die graduierten Filter verwenden, dazu kommt halt der Graufilter damit ich Belichtungen jenseits von 1min auch bei Tageslicht zustandebekomme und der Polfilter um den Himmel schon blau zu bekommen sowie den allg. Kontrast zu stärken.

Okay, ich verstehe Dein Problem besser. Ich denke dann noch mehr, dass Du Kompromisse machen musst.

Den Verlaufsfilter kannst Du ja - wie festgestellt - mit einer Belichtungsreihe ersetzen. Der Polfilter wird entweder nicht immer gebraucht, kann aber da wo er gebraucht wird vielleicht manchmal einen Graufilter sogar (fast) erstetzen - zwei Blendenstufen sind da drin. Andererseits braucht man den Pol natürlich meist gerade bei viel Licht - wo man also gern auch viel Graufilter gern hat.

Als Ansatz magst Du vielleicht drüber nachdenken, den Graufilter irgendwie mit (in größeren Stücken kaufbarer) Folie samt selbstgebaltetem Riesenrahmen zu emulieren?
 
AW: Slim Filter oder nicht?

Ist sowieso die Frage ob ein Polfilter auf einem UWW so eine tolle Idee ist. Da wird der Himmel nämlich meist nicht schön blau sondern schön fleckig.......
 
AW: Slim Filter oder nicht?

>Also es wäre eine Sigma 10-20.

Wenn es eine Vollformatlinse ist, dann brauchst du an einer Crop-Cam keine Bedenken zu haben -> kein Slim notwendig. Sogar gestappelte Filter dürften ohne abschattung gehen.
Ob es allerdins an einem UWW sinnvol ist, ist eine andere Sache.
 
AW: Slim Filter oder nicht?

Vielen Dank für die Antworten. Ich denke mal, die einzige Möglichkeit welche es noch gäbe ist ein größeres Filtersystem als Cokin P zu benutzen, etwa die Z Serie, ich weiß nicht ob das viel bringen würde, allerdings fällt mir sonst ausser Belichtungsreihe auch nicht viel ein.

Und den Polfilter denke ich, werde ich dann wohl durch ein Skylight ersetzen, nachdem ich mir mal Beispiele dazu angesehen haben, wie der Effekt, gerade bei Gegenlicht aussehen kann. Nochmals danke für den Hinweis an dieser Stelle.

Erstmal muss ich sowieso gucken, wann ich das Geld habe mir die Filter zu kaufen. ;)

wenn Du kein problem damit hast ränder wegzulassen bräuchtest Du ja gar nicht mit uww zu fotografieren...

Also ich sage mal so lieber 12mm mit Filtern als 18mm, das ist immernoch ein großer Unterschied. Aber, wenn sich das dermaßen stark bemerkbar macht, werde ich mir wohl eine Alternative ausdenken müssen. Wie etwa Arne angemerkt hat. Es gibt für Cokin auch normale Graufilter allerdings leider nur bis zu 3 stops und nicht 10.
 
AW: Slim Filter oder nicht?

.... werde ich mir wohl eine Alternative ausdenken müssen.
Der Tip mit dem Step-Up Ring wird auch immer gerne genommen; dann brauchts keine schlimmen Filter. Allerding kosten die größeren Filter mehr; das ist allerdings immer noch besser als beim nächsten Objektivkauf neu in einen passenden Filtersatz zu investieren; zudem paßt dann die originale Streulichtblende nicht mehr. Eine Gummiblende mit Beschnitt tuts dann aber vielleicht auch.
 
AW: Slim Filter oder nicht?

V.............. werde ich dann wohl durch ein Skylight ersetzen, nachdem ich mir mal Beispiele dazu angesehen haben, wie der Effekt, gerade bei Gegenlicht aussehen kann. Nochmals danke für den Hinweis an dieser Stelle.

.

Laß mich raten: Hast die Werbebilder der Hersteller angeguckt.

Skylight-Filter bringen an einer DSLR genau nix. Höchstens ungewollte Reflexe.

Gruß messi
 
AW: Slim Filter oder nicht?

Der Tip mit dem Step-Up Ring wird auch immer gerne genommen; dann brauchts keine schlimmen Filter.

Das bringt allerdings wenig wenn der Adapterring selbst schon ähnlich vignettiert wie ein Filter und das kann in dem Fall durchaus passieren. Das 10-20 ist in der Beziehung leider recht zickig.

Ansonsten Zustimmung: Skyfilter bringen an DSLRs nix (ausser als mechanischer Schutz vielleicht) und B+W Slimfilter mit Frontgewinde gibt es nicht.
 
Mal ne Frage :

Welcher Polfilter in Slim-Bauweise von B&W hat ein Innengewinde ?

Also dami war der Filter gemeint, denn du schon gequotet hast. Er ist immerhin "nur" 6,5mm

Laß mich raten: Hast die Werbebilder der Hersteller angeguckt.

Skylight-Filter bringen an einer DSLR genau nix. Höchstens ungewollte Reflexe.

Gruß messi

Nya, den würde ich auch dann primär wegen der Schutzfunktion verwenden, weniger wegen irgendwelchen Filterfunktionen. Und die gibt's soweit ich weiß Slim mit Frontgewinde.

Aber wegen des Step-Up filters. Das Coking System werde ich ohnehin mit Step Down auch für das Tamron 17-50 nutzen, ebenso wie meinen B+W oder andere Filter, da ich sonst halt wieder alles kaufen muss.

Die nächste Frage die dann aufgekommen wäre, wäre die mit der Geli gewesen, ich denke mal dann muss ich mir ne Cokin Sonnenblende kaufen, da ich die normale dann ja auch nicht mehr nutzen kann. Aber die Kombo 77mm step down auf 67 + 77mm Filter + 77mm Geli würde funktionieren? D.h. es gibt Geli's die sich wie ein Filter einschrauben lassen. Tut mir leid wenn ich dumme Fragen stelle, aber ich bin im Umgang mit Filtern nicht sonderlich routiniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten