• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Slidecam-Idee - wie heißt das Teil?

andik2000

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

ich würde gerne probieren mir eine Slidecam zu basteln.
Da ich zwei Lampenstative besitze, wäre meine Idee diese mit einem Rundrohr zu verbinden. Obendrauf kommen zwei Rollen, die sich auf das Roh setzen - ich weiss nicht wie man die nennt. Hohlrolle??? Hat wer ne Idee?
Jedenfalls die dann mit nem Gestänge nach untern verbunden und eine Schiene zum Ausbalancieren der Kamera dran.

Ich habe mal ein Bild angehängt. Das ganze Material sollte im Baumarkt nicht mehr als 30-50,- EUR kosten. Wie gesagt, die Stative sind vorhanden.
Muss nur noch sehen, wie ich das Rohr mit den Stativen verbinde. Entweder Ein Spigot direkt ans Rohr schweißen oder über ne Winkelschelle. So was gibt es ja auch für Hintergrund-Traversen.

Was meint ihr, könnte das funktionieren? Müssen halt leichtgängige Radlager sein. Wenn ich so umgekehrte Rollen nicht bekomme, habe ich auch schon an Inliner-Rollen und ein U-Profil gedacht.

Sicherheitstechnisch kann die Kamera auch nicht von der Traverse fallen, da die Verstrebung beidseitig geführt wird.

Wenn das funktioniert, versuche ich noch eine Seilführung mit Kurbel zu ergänzen.

P.S. Um ein Schaukeln zu verhindern, könnte auch zwei Schienen parallel geführt werden.

Dank & Grüße,
Andi
 
AW: Slidecam Idee - wie heisst das Teil?

Mit 2 Parallelen schienen verhinderst du nicht nur gewackel, sondern sparst dir auch umständliches Ausbalancieren, Kugelkopf auf den Schlitten und die Cam kann stehen wie sie will, ohne mit Gegengewichten Arbeiten zu müssen.
 
AW: Slidecam Idee - wie heisst das Teil?

OK, ich habe mir jetzt diverse Teile im Baumarkt angeschaut und auch vier Gleitrollen online Bestellt. Da muss ich dann später im Baumarkt nur schauen, ob die besser auf die 16mm oder 20mm Stangen passen.
Ich habe mich jetzt auch gegen eine Hänge-Version entschieden. Der Aufbau von oben erlaubt dann auch ein bodennahes Arbeiten. Dann kann ich wahlweise mit den Stativen oder auch durch Auflegen auf dem Boden arbeiten.

Ich werde mit einer kleinen Gegendruck-Rolle von unten arbeiten, um ein herausrutschen zu verhindern. Mit Sockel wird das Schienensystem dann ca. 10cm hoch.

Nun zu einem anderen Problem:
Ich muss ja noch einen Stativkopf auf dem Schlitten befestigen. Hat da jemand eine Idee, wie ich das Bewerkstelligen könnte? Ich habe einen Cullmann Magnesit Kopf, der ich vom Stativ lösen kann. Bräuchte entweder ein Unterteil oder sonst irgend eine Vorrichtung, mit Schnellspanner, dass sich auf einer Metallplatte von unten mit Schrauben befestigen lässt.
 
AW: Slidecam Idee - wie heisst das Teil?

Wenn du was wie einen Glidetrack suchst, würde ich dir die DryLin(R) W von igus empfehlen. http://www.igus.de/wpck/default.aspx?PageNr=1994&CL=DE-de

Habe es zwar noch nicht probiert aber der Schlitten und die Schiene sehen 1:1 identisch aus wie der eines Glidetracks, nur das der Glidetrack das 5fache kostet...

Ich hoffe ich konnte Helfen.

mfg Jonas
 
AW: Slidecam Idee - wie heisst das Teil?

Hi, danke.
Ja das habe ich auch schon gesehen.
Ich versuche mich erst mal in meiner Eigenkonstruktion. Würde mich dann unterm Strich 50 EUR kosten, dafür könnte ich dann aber für 15,- EUR auf 2,5 Meter Schiene updaten und hätte so gleich ne Mini-Dolly.

Wenn alles gut läuft, poste ich hier mal die bebilderte Anleitung.
 
Ahh, oh,, ich hatte hier ja mal was gepostet...
Doch, die Konstruktion funktioniert. Allerdings habe ich noch keine gescheite Befestigung für die Kamera gebaut, nur mal eine Schraube von einer Stativplatte von unten drangeschraubt. Die Kamera ist somit fix auf dem Schlitten und man hat keine Höhenneigung.
Das Ergebnis ist jedoch nicht schlecht - eine saubere Fahrt. Allerdings ist die Konstruktion schon ein wenig gaggelig. Zum Nachbau würde ich sie nicht empfehlen - für meine bescheidenen Zwecke wird sie evtl. mal zum Einsatz kommen.
Ich habe rund 80,- EUR für alle Bauteile zusammen ausgegeben, bei 1 Meter Schienenweg.
Leider verließ mich schnell die Muße und Zeit zum tüfteln. Müsste mir endlich mal nen Kugelkopf drauf montieren, dann wird das Teil auch besser nutzbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten