• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Slick Stativ

CptFoley

Themenersteller
Hi, ich suche ein Stativ was in einen Rucksack reinpasst, also unter 40cm wäre ganz gut. Wenn es voll ausgefahren ist brauche ich glaube ich nicht mehr als 1,50m - gibt es da was? Wegen des Preises, bin ich mir nicht ganz sicher was es da gibt sollte schon stabil sein, aber es wird für keine anspruchsvollen Aufnahmen benötigt (also jetzt nicht für die Wüste oder unwegsames Gelände). Einfach ein ganz normales Stativ in diesem cm bereich...

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stativ unter 40cm

Von den 150cm kannst Du Dich bei dem Packmass mal ganz schnell verabschieden, das sollte mit etwas Überlegung klar sein (ohne MS, die kannst Du bei klein/leichstativen nämlich völlig vergessen):

4x40cm = 160cm. Davon ab die Klemmung, 5cm je Segment, bleiben bestenfalls 145cm. Das ganze aber auch nur, wenn das Bein senkrecht steht (aka Einbein), sonst kommt noch der Ausstellwinkel dazu, das überlasse ich Dir als Übungsaufgabe. ;)

Mit MS wird es wieder höher, aber wie gesagt nicht stabil.

Gruß,
Günter
 
AW: Stativ unter 40cm

was wäre den zu empfehlen? will es am rucksack irgendwie festmachen und nicht unter dem arm tragen...
 
AW: Stativ unter 40cm

Geb mal bei Ebay als Suchbegriff:

"BILORA alu Foto Stativ Profi 5043"

ein. Habe das Teil selbst schon seit vielen Jahren, ist echt stabil. habe den Kopf gegen einen etwas niedrigeren Videokopf mit Schnellwechselplatte von Cullman ausgetauscht. Für mich das ideale Reisestativ, auch die Videokamera steht darauf bombenfest. Ein in zusammengelegtem Zustand kleineres Stativ mit diesen max. Massen wird man wohl kaum bekommen.


Gruß, Bernd


(Bin gerade am Überlegen, ob ich es mir selbst schnappe)....
 
AW: Stativ unter 40cm

was wäre den zu empfehlen? will es am rucksack irgendwie festmachen und nicht unter dem arm tragen...
Kannst Du es nicht aussen am Rucksack befestigen? Fotorucksäcke haben normalerweise eine Stativhalterung, Trekkingrucksäcke haben oft eine Befestigungsmöglichkeit für Wanderstöcke, die man evtl. auch missbrauchen kann. Das Stativ würde ich nicht unbedingt in den Rucksack stecken. Im Zweifel eine Tüte über den Kopf ziehen, wenn es recht regnet, aber dann ist auch schon gut, das Stativ selbst kann Regen normalerweise sehr gut ab.

Gruß,
Günter
 
AW: Stativ unter 40cm

Lies mal genau. Ich habe geschreiben AM Rucksack befestiegen^^

Was wäre denn die beste Lösung für unter 150€ ?
 
AW: Stativ unter 40cm

Lies mal genau. Ich habe geschreiben AM Rucksack befestiegen^^
Im ersten Post steht aber ganz klar _im_ Rucksack. Deshalb nochmal die explizite Nachfrage. Aussen hast Du nämlich auch die 40cm-Beschränkung nicht mehr, oder?

Dann kannst Du auch mal nach einem Manfrotto 190er schauen, ggf auch gebraucht.

Gruß,
Günter
 
AW: Stativ unter 40cm

...OK...^^
welchen kopf nimmt man da am besten?
Außerdem gibt es ja verschiedene 190er welches wäre denn zu empfehlen?
 
AW: Stativ unter 40cm

Ein MA190 ist weder:
- leicht
- klein
- billig

Ich hatte eins... und habs nie mitgenommen. Aus o.g. Gründen

Gruß
Brummel
 
AW: Stativ unter 40cm

Was sonst?
Soll irgendwie an den Lowepro Slingshot 200 AW dran passen, damit ich es nicht immer unter dem Arm tragen muss. Außerdem sollte es stabil sein, also eine Eos 400D mit 70-200 4L halten können (70-200 habe ich noch nicht soll aber angeschaft werden...irgendwann). Ach und nicht mehr als 150€ kosten...
 
AW: Stativ unter 40cm

Der Vorschlag von Brummel ist schon ganz o.k., kostet leider so ab 195,- Euro aber mit dem Stativ kannst Du alt werden ;-)
Ich habe die 630er Variante (Packmaß leider etwas größer, da nur 2 Auszüge) die Anschaffung hat sich jedoch bis jetzt gelohnt.
 
AW: kleines, aber feines und stabiles Stativ (slik sprint pro)

So habe jetzt auch mal das Video angeguckt und bin schon beeindruckt ich glaube dieses Stativ werde ich kaufen, "schade" das es soo leicht ist...
 
AW: kleines, aber feines und stabiles Stativ (slik sprint pro)

ich habe mir ein Velbon CF435 Sherpa Pro geleistet. Und das Ding ist ein Traum. Evtl. abgesehen von der recht niedrigen Arbeitshöhe. Leicht, fest und schwingt kaum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten