• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Slaveblitze

Rainer Hess

Themenersteller
Hallo!

Funktionieren eigentlich die "alten" 5400er, 4000er usw. als Wireless Slave Blitze? So wie mit der A 200 und dem Minolta 3600?

Rainer Hess
 
Der alte 4000er sowiesonicht.
Der 5400xi kann prinzipiell drahtlos gesteuert werden, allerdings nur durch ältere analoge Kameras (wie der Dynax 7xi, 9xi, 500si, 9 usw.). Digitale Kameras wie die Dynax 5D, 7D, Sony Alpha 100, 200, 300, 350, 700 oder 900 können den nicht steuern. Das gleiche gilt für den 5400 HS und den 3500xi.
Für eine digitale Dynax oder Alpha benötigst du einen der Sony-Blitze HVL-F58AM, HVL-F56AM, HVL-F42AM, HVL-F36 oder einen der Minolta-Blitze 5600 HS (D) oder 3600 HS (D). Außerdem lassen sich neuere Blitzgeräte von Metz oder Sigma verwenden.
 
Hallo MTS

Danke für die schnelle Antwort!

Rainer Hess
 
Da ich, wie in einem anderen Thread schon beschrieben, den 5200i versuche zu triggern, müsste doch auch der Rest manuell triggerbar (mit Gadgetinfinity) sein, oder? Bei mir nur das Problem: nicht schneller als 1/20s :-(
 
Hallo!

Funktionieren eigentlich die "alten" 5400er, 4000er usw. als Wireless Slave Blitze? So wie mit der A 200 und dem Minolta 3600?

Rainer Hess
Die alten Blitze (5200i/5400xi/5400HS) lassen sich als "dumme" (manuell eingestellte) Slaves und in Kombi mit einem Servoblitzauslöser steuern wenn man die Kamera auf manuelles Blitze stellen kann. Durch den Manuell-Modus wird nämlich der Vorblitz des Kamerablitzes unterdrückt (zumindest bei der A700 und A900).
 
Also, ich habe das gleiche/ähnliche Problem mit einer 5200i wie rona.
Ich wollte den Blitz gerne in meinem kleinem Studio als Slave-Blitz benutzen, der von einem Studioblitz ausgelöst wird. Dafür habe ich mir bei Foto-Walser einen Servoblitzauslöser besorgt. Funktioniert soweit gut, bis auf die Tatsache, dass der Blitz bei einer kürzeren Verschlusszeit als 1/50 zu spät blitzt (im manuellen Modus).
Mich würde interessieren ob es da irgendwelche Einstellungen/Tipps&Tricks gibt oder ob das "normal" ist. :confused:

Ich hoffe hier schreibt noch einer eine Lösung oder kann eine Erklärung dafür abgeben. :)

Gruß,
Thomas
 
Ich kann euer Problem nicht nachvollziehen. Ich setze einen 5200i/5400xi/5400HS (mit Walser-servos) und 6 Nikon-Blitze(3xSB28/SB80DX/SB800/SB900) ein. Angesteuert wird das ganze über einen 5200i an der A900 in Manuell-Modus.
Verschlußzeit meist 1/50s - 1/250s, Blende 2,8-11, ISO100-400.
 
Hallo!

Funktionieren eigentlich die "alten" 5400er, 4000er usw. als Wireless Slave Blitze? So wie mit der A 200 und dem Minolta 3600?

Rainer Hess
Hallo,

es ist lediglich möglich die alten 5200i/5400xi/5400HS als dumme Slaves mit einem Servoblitzauslöser im Manuell-Modus zu betreiben.
Dazu kommt ein alter 5200i auf die Kamera und wird auf "M" gestellt, Level auf 1/8-1-/16, während die anderen Blitze, ebenfalls auf manuell gestellt, mit einer Servozelle (erhältlich bei Walser / 28€) angesteuert werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten