Hallo Martin, das war jetzt mal ein wirklich hilfreicher Beitrag, DANKE !
Auch allen anderen hier für die Tipps ein dickes DANKE !
Ich zebrech mir da seit Tagen den Kopf und wie ich mich letztlich entscheiden werde ist noch offen.
Zuerst hatte ich Funksender, erst vor wenigen Tagen, einfach um mal meinen Metz 58 damit zu testen .... Dann, was mir bis vor einigen Tagen noch gar nicht klar war, kam ich beim durchlesen der Bedienungsanleitung auf dieses 'RC Mode', also dem Auslösen des Blitzes per Funk, aber eben ohne zusätzliche Funkmodule. Eingeschalten, TTL und dann an der Kamera die Belichtung eingestellt, klappte wunderbar. Ich war begeistert
Ich kämpfe nun mit mir, ob ich 2 billig Blitze kaufen soll, oder zumindest den Metz 50. Da der Metz 44 wohl den 'RC Mode' unterstützt, aber dafür diese Slave (Servo) Funktion nicht. Sollte ich nämlich eines Tages von Olympus wegwechseln, könnte ich zumindest meine Blitze als Slave weiterhin nutzen, den 44 dann jedoch nicht.
2 Metz 50 kosten 400 EUR
2 dieser billig Blitze aus China mit Leitzahl 38 oder 58 allerdings nur 100 EUR ..
Mit Metz würde ich RC Mode nutzen
und mit Chinablitzen eben die Slave-Funktion.
Ich frag mich nun, ob ich zweimal kaufe, wenn ich zuerst billig kaufe?
Ob ich auf das TTL verzichten kann, und es ausreicht den Blitz manuel einzustellen, oder den Blitzwinkel einfach nur veränder .. oder ob dieses TTL ohne Frage zu bevorzugen wäre?
Ich möchte hauptsächlich Porträit-Bilder damit machen und dann stell ich mir auch vor, meinen Tierpark damit hier und dort einzufangen ... einfach einige Blitze aufstellen, mal hier, mal dort, und dann warten bis einer der Stubentiger sich aufstellt ... Hin und wieder kann ich mir auch vorstellen die Blitze im Freien zu nutzen ...
Reichen diese Chinablitze? Würde ich damit ebenso glücklich werden, wie mit Metz und TTL?