• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf SkyTracker Pro & Kugelkopf ?

Batchman99

Themenersteller
Das Thema ist neu für mich und ich brauche für die Astro-Montierung noch einen Kugelkopf für die Cam.
Gibt es eine Empfehlung?

Ich habe wahlweise die beiden Cams aus der Signatur, als Objektive z.B. ein Tamron 35mm/f1.8, Sony 50mm/f1.8, oder ein Canon EF 70-200/f4L.
Als "Meisterprüfung" hätte ich zwar noch ein Sigma 150-600, aber das ist für dieses Thema (noch) nicht wirklich eingeplant.
Das Gegengewicht dazu für die Montierung hätte ich aber schon.
Als Stativ habe ich mehrere, z.B. ein Cullman-Mundo mit Kugelkopf.

Wie ist z.B. der Manfrotto MH494
https://www.manfrotto.de/494-center-ball-head
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kugelkopf kommt auf die Drehplatte der Montierung, die gesamte Montierung kommt aufs Stativ.
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/61eMOgV4mKL._SL1235_.jpg

Theoretisch könnte ich den Cullman-Kugelkopf vom Stativ nehmen und die Montierung auf die frei gewordene Stativkopfplatte setzen, aber da fehlt mir mindestens ein Gewindestift dazu, um das miteinander zu verschrauben.

Aber ich habe neben dem Cullmann noch zwei weitere Stative (Dörr Pro Black 2, Dörr A3 Alu) da probiere ich mal, ob ich mir was zusammenbauen kann...
 
Das schaut alles nicht sehr stabil aus was ich unter einem Tacker positionieren würde.

Den Tacker selbst kannst direkt anschrauben oder besser an eine Nivilierplatte.
Als Kopf kannst auch einen 2 Wegeneiger verwenden. Die sind stabiler und leichter als Kugelkopfe.
 
Der Kugelkopf kommt auf die Drehplatte der Montierung, die gesamte Montierung kommt aufs Stativ.
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/61eMOgV4mKL._SL1235_.jpg

Theoretisch könnte ich den Cullman-Kugelkopf vom Stativ nehmen und die Montierung auf die frei gewordene Stativkopfplatte setzen, aber da fehlt mir mindestens ein Gewindestift dazu, um das miteinander zu verschrauben.

Aber ich habe neben dem Cullmann noch zwei weitere Stative (Dörr Pro Black 2, Dörr A3 Alu) da probiere ich mal, ob ich mir was zusammenbauen kann...

Hab die selber Montieren... ;)
So wie auf dem bild, habe ich das auch... hatte es auch mal mit einer Nivilierplatte versucht, war dann aber mit dem Sigma 150-600c doch nen Tick anfälliger, als ohne!
 
Ahso ;-)
Ich möchte mich langsam steigern und mit dem Bereich von leichten 35 bis 70mm anfangen, später ein 70-200 Tele probieren, plus Halbformat-Vorteil.

Leider wohne ich in einer der lichtverschmutzten Städte im Land mit einem 10qkm großen und durchgehend hell beleuchtetem Industriegelände in der direkten Nachbarschaft :-(
Von daher muss ich zum Astro-Erfahrungen sammeln extra weg fahren oder evtl. im Urlaub.
Ich stelle mich darauf ein, das es länger dauert, bis ich mit meinen ersten Experimenten halbwegs zufrieden bin :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten