• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sky Mak 102SP [gelöst]

LTU330-200

Themenersteller
Hallo,
habe mir vor kurzem ein Skywatcher mit 1300mm Brennweite gekauft. Als ich mit einem Okular mal durch geguckt habe wurde das Bild scharf. Dann habe ich versucht meine EOS400D mit dem Adapter anzuschließen. Das funktioniert auch, aber die Bilder sind verschwommen und man kann nichts erkennen.
Waran liegt das????
LG Felix
 
AW: Sky Mak 102SP

Hast du eine Verlängerung für den Okularauszug? Probiers mal mit solchen einem . Aber eigentlich sollte es auch ohne diesen funktionieren da der Brennpunkt ja selben Ort liegt wie beim normalen beobachten ...

Frage mal unter www.astronomie.info/forum nach.
 
AW: Sky Mak 102SP

An der Kamera hab ich den T2-Adapter und dann sonne Art Verlängerung. Anschließen kann ichs ja nur ich seh nur ganz verschwommen durch :(.
LG Felix
 
AW: Sky Mak 102SP

Wahrscheinlich ist die Verlängerung zu lang! Schraube sie ab, nimm die Kamera in die Hand, schau durch den Sucher und "stellst " sie auf den voll eingezogenen Auszug (so das du die Umgebung aber siehst). Nun versuche langsam die Kamera wegzubewegen, aber immer auf "das Bild im Auszug" gerichtet. Du solltest dabei immer die Umgebung sehen, irgendeinmal muss es scharf werden.
Wenn nicht, kann dir niemand mehr helfen :D
 
AW: Sky Mak 102SP

Ist Dein Skywatcher ein Newton-Teleskop? Dann hast Du ein Problem: Bei vielen Newtons lässt sich der Auszug gar nicht weit genug verstellen, als dass man mit der Kamera fotografieren kann. Hier sind Schmitt-Cassegrains oder Maksutovs oder Refraktoren besser geeignet.

Edit: Ich sehe gerade am Titel, dass es sich um ein Maksutov handeln könnte. Schließt Du die Kamera direkt über den T2-Adapter an - also ohne Okular oder mittels Okularprojektion?
In beiden Fällen liegt jedoch der Fokus der Kamera an einer anderen Stelle als das Auge. Hier hilft es nur, an einem hellen Stern mehrere Probeaufnahmen zu machen, bis der Fokus sitzt. Den Fokus am Kameraokular einzustellen ist schwierig bis unmöglich. So wirklich knackscharf habe ich es zumindest nur mit ein paar Probefotos hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sky Mak 102SP

Hab das Problemchen gelöst. Hatte ein Teil zu viel dran, das hat alles perfekt gepasst also dacht ich das ist richtig wars aber nicht.
LG Felix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten