• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Skistock als Einbein?

Wieso unbedingt die Kamera aufschrauben?
Mit der richtigen Grifftechnik lässt sich jeder Stock zur Stabilisierung nutzen. Was zum Verwackeln führt ist ja nicht direkt die Kamera, sondern die Hände - oder der unsichere Stand.
In die Hocke gehen, linke Hand in der Stockschlaufe hängen lassen und Kamera/Objektiv mit dieser stützen. Oder das Objektiv in die Schlaufe legen.
Oder auf beliebiger Höhe den Stock mit der linken fassen, von rechts das Objektiv an den Stock legen und dann mit der Hand festklammern.
etc.
Gruss Tinu
 
Bob Bongo schrieb:
Hallo zusammen,



So bin ich nun auf die Idee gekommen, einen meiner Skistöcke mit einem Gewinde zu versehen, um ein Einbein dabei zu haben.

Hat hier irgend jemand Erfahrung damit oder sowas schon einmal selbst gebaut?


Grüße Bob
Hallo Bob, ich habe mir auch schon vor Jahren, bevor es den käuflichen Skistock als Stativ von Leki gab, einen Skistock mit einer kleinen, gebogenen Metallplatte mit einer Bohrung für die Befestigung der Kamera mit einer Schraube mit Rändelrad, versehen, der ausserdem als Nodalpunktadapter (allerdings nur in Verbindung mit dem MF Nikor 2.8/20 und dem 1.8/50, das fast genau in der gleichen Bohrung) funktioniert. Diese Anpassung tut seinen Zweck zwar ausgezeichnet, sogar für Panoramaaufnahmen, ist aber eine sehr spezielle Anpassung und ausserdem stark vom jeweiligen Skistock abhängig. Leider habe ich von meinem aktuell genutzten "Stativersatz" nur noch 1 Stock, also kein Paar mehr, aber mit diesem (rein ästhetischem) Nachteil kann ich gut leben. (Achte auch darauf, dass sich der Ski-Teller mühelos entfernen lässt, Du hast es dann wesentlich einfacher, dem "Stativ" den nötigen Halt zu verleihen und, nicht zu unterschätzen, den richtigen Bildausschnitt zu finden. (Bei meinem Stock geht das Entfernen einfach durch das "draufstehen" auf den Teller mit aufgesetzter Spitze des Stocks auf der Skioberfläche)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten