• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Skifotografie - Kaufberatung

Romarius

Themenersteller
habe zwar schon einmal ein solchen thema isn olympus- unterforum gestellt, die user konnten mir aber (verständlicherweise ) nicht sehr viel zur sport/skifotografie bei den konkurrenzprodukten sagen.
(hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=251051 )

also wie der titel schon vermuten lässt suche ich zum skifahren eine kamera die die vielen motive die sich einem dort bieten würdig festhalten kann.
(bin zwar kein profi-skifahrer, aber doch schon auf einem recht guten niveau, wo man auchmal gerne ein paar meter mehr läuft für das richtige foto :D

meine anforderungen an die cam:
- möglichst kompakt und leicht (die echten konpakten sind zu schlecht und zu langsam)
- preisrahmen bis ca 500/600. kann auch gebraucht sein
- "zoom" sollte bis ca -200 gehen. also vmtl 2 objektive.
- schnelle auslösung und schneller fokus (skifahrer haben meist so zw 30-90km/h)
- schnelle serienbildfunktion (ja, ich weiss. nicht in der preiklasse aber wünschen darf man sich das schon :lol: )
- batterieschonend
- gute bildqualität
- stabil (beisst sich mit kompakt und leicht ;) )
- gute bilder müssen auch in den automatik-modi (z.b. sport) enstehen wenn andere MICH in action fotografieren

was mir egal ist:
- monitor. man erkennt im schnee eh nix drauf.
- marke ;)


so. das wars. bisschen erfahrung mit dslrs (z.b. 300d, ganz wenig 350d) hab ich schon und fand die ok. hab aber nicht mehr als ca 20 bilder damit geschossen, also nicht wirklich direkt mit einzelnen modellen beschäftigt...

danke für eure hilfe.
(habe schon viel hier gesucht, aber speziell zu sport/skifotografie im unteren preissegment bzw in der einsteigerklasse leider nichts gefunden.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich persöhnlich würde im Schnee nur eine Abgedichtete Kamera nehmen.
Bei Nikon hieße das mindestens die D200.
Bei Pentax fängts mit der K10D an, die ist auch relativ schnell und stabil.
Ich würde die K10D nehmen, gibt in der Preislage meines Wissens keine andere abgedichtete Kamera.
 
Hm, die 500-600€ nur für den Body oder insgesamt für alles, also inkl. Objektive?

Was recht leicht und kompakt ist, das ist die D40(x). Da liegt der Body auch im Rahmen 500-600€. Nur hat das Teil nur 3fps, das könnten dir u.U. zu wenig sein.
Aber mit dem Kitobjektiv ist der AF ein wenig Krampf für deine Anforderungen...

A100 ist schwerer und ein wenig unkompakter, hat auch nur 3fps, hat hier also keine allzugrößeren Vorteile.

Von daher würde ich mal im gebrauchten Segment schauen...evtl. D200...
 
Diese beiden sind als Doppel-Kit für ca. 600 Euro zu bekommen.
Beide sind klein, und leicht.
Abstriche mußt du aber bei der Serienbildfunktion machen. Ich kann leider nur was zur Pentax sagen, da ist nach 5 Bildern in jpg Sense mit 3 Bildern/s.

Nikon D40: http://geizhals.at/deutschland/a234938.html
Pentax K100d super: http://geizhals.at/deutschland/a265630.html

Ob es unbedingt eine abgedichtete Kamera sein muß kann ich schlecht beurteilen, da ich deine Fotografiergewohnheiten nicht kenne. Wenn ich mir allerdings überlge wo ich meine K100 D schon überall mit rumgeschleppt habe...und sie hat alles ohne Probleme überstanden :).
 
Zuletzt bearbeitet:
also die kamera wird ja nicht "im schnee" bedient, sondern eher ein stückchen darüber ;) wenns schneit hat man ja auch ne jacke zum zudecken.


ich hatte mit hier eignetlich erhofft dass für meine anforderungen spezeille vor/nachteile der bdys bzw sets gibt... ist dem so oder ist es bei dieser amateur-sportfotografie auch wie beim normalen amatuer-drauflosknipser dass das system technisch gesehen eigentlich keine rolle spielt ?
 
ich hatte mit hier eignetlich erhofft dass für meine anforderungen spezeille vor/nachteile der bdys bzw sets gibt... ist dem so oder ist es bei dieser amateur-sportfotografie auch wie beim normalen amatuer-drauflosknipser dass das system technisch gesehen eigentlich keine rolle spielt ?
In deinem Preisbereich spielen die Unterschiede keine große Rolle, da du für das Geld kein Lichtstärkeres Objektiv mit 200 mm Brennweite und mehr als 3 Bilder/s im Serienbildmodus bekommen wirst. So gesehen ist das System relativ egal. Schau dir die Kameras einfach mal live an.
 
Willst Du denn während des Fahrens aufnahmen machen oder bei Stopps andere Skifahrer oder Landschaft aufnehmen?

Die K10D liegt über dem Budget, wäre aber bei persönlichen Gefallen eine Überlegung wert. Keine grossen Schwächen,

Eine gebrauchte 20D mit Kitobjektiv und einem Tamron 55-200, Hat 5Bilder pro Sekunde und hat als grössten Nachteil halt keinen AS
 
Für 600 euro wirst du kaum was besseres als die e-410 mit DZ bekommen.
Klein, sehr gute bildqualität ,guter c-af ,sehr gute kits und durchgehende bilder serien welche nur durch die geschwindigkeit der speicherkarte begrenzt sind.

Wenn du mal einen anderen fotografieren lassen musst kannst du ja das schneemotiv programm einstellen das speziell dafür da ist.
Das wird dir nur eben keiner raten weil er sich ja lächerlich macht weil es sind ja alle profis. :rolleyes:

Wenn du c-af (kontinuierliche schärfenachführung) brauchst kannst du die pentaxe eher vergessen da das eine der schwachstellen ist.

LG franz
 
Ich würde gerne mal jemand kennenlernen der seine DSLR wirklich nur zum Handball fotografieren oder Skifahren hernimmt...... Ansonsten sollte es gerade auch bei Teleaufnahmen genug Gelegenheiten geben, bei denen der AS/IS die AUsschussquote minimiert

Ich gebe es zu, ich bin ein grosser Freund der Bildstabilisierung und sehe halt auch genug Gelegenheiten, in denen man dankbar ist, diese Unterstützung zu haben
 
Hab leider keine bilder bei der Hand hab aber bis jetzt beim skifahren immer mit der Canon 300D geknipst => zu wenig serienbilder ansonsten reichts alle mal von af speed her etc. Hab jetzt die 400er hatte sie aber noch nicht beim skifahren im einsatz. Zum Thema abgedichteter body und schnee: mein nicht in allen situationen mitdenkender bruder hat mal vor dem offenen kamerarrucksack (da war alles drinnen von blitz über kit-objektiv ein 15 jahre altes 70-210er und der body und dann eben mit gut 2 liter schnee :-) EDIT: abgeschwungen!=> ausgebeutelt abgepustet abgewischt in der reinfolge kein problem schnee is doch noch um einiges dankbarer als wasser!
Hab auch profis mit dem teil geknipst (oder war das doch schon die 400er?!) reicht vom af alle mal auch im sportmodus gut zu gebrauchen! Von den teles her solltest du eh recht billig wegkommen da du imho nicht wirklich lichtstarke teile brauchst wenns wetter so schlecht is das du beim skifahren eine große blende brauchst wage ich stark zu bezweifeln!
Egal wofür du dich entscheidest viel spass und ski heil!!
 
@ayeron: ich fahre ca 50-100 tage pro jahr ski. viel mehr freizeit bleibt da eh nicht (ausser die ca 30 downhill-biketage :lol:).

werd ich mir die 20d mal anschauen. wiegt halt schon das doppelte einer oly 3-410 :grumble:
 
@ayeron: ich fahre ca 50-100 tage pro jahr ski. viel mehr freizeit bleibt da eh nicht (ausser die ca 30 downhill-biketage :lol:).

werd ich mir die 20d mal anschauen. wiegt halt schon das doppelte einer oly 3-410 :grumble:

Skilehrer? :lol:

Das Problem ist halt, die Eierlegende Wollmilchsau gibt's nicht.

Entweder Abstriche im Gewicht, oder bei den FPS oder sonstwo.

Wenn du etwas zügiger unterwegs bist, wirst du die dann fehlenden Bilder (fps) sicher irgendwann vermissen.
 
Was ich bei der 20D schade fand, dass NUR 5 Bilder verfügbar sind, bei der
30D sind es wahlweise 5 oder 3 Bilder und ich muss gestehen dass ich häufig nur die 3 Bilder nutze da bei 5 Bildern der Puffer schnell voll ist.

Ich würde generell mehr Wert auf das Handling legen, was nützen die tollsten Daten wenn sie schlecht in der Hand liegt, eventuell auch mal mit Handschuehen testen.
 
Selbst unter Berücksichtigung des Gebrauchtmarktes wirst Du Deine Vorstellungungen von der Kamera/Objektiv nicht mit dem Preisrahmen in Einklang bringen.

Nebenbei: Die Kamera sollte gerade beim Anderen-in-die-Hand-drücken eine narrensichere Belichtungsmessung (Schnee) haben.

M-A
 
@mike-anton: die oly e-410 bekomm ich mit ori. doppelkit für 550.- (mein derzeitiger arbeitgeber hat da nen guten kontakt)
@alphaist: kein skilehrer. nur ca 10 tage im jahr. der rest ist einfach spass:rolleyes:. der eine geht gern essen, der andere jedes wochenende aufn fussballplatz etc. jedem das seine, mir das meine :top:

eine 20d hatte ich ncoh nicht in der hand. doch, mal kurz auf ner messe ne 30d ,aber nur ganz kurz und nicht bewusst.

also gibts qualitativ keine grossen unterschiede, wenn ich das richtig verstehe. nur mikes letzter kommentar verunsichert mich. welche kam bietet denn in einem der automatik modi dann einfach relativ gute ergebnisse ? gibts da etwa unterschiede vielleicht in bezug auf schnee ?


ps: diese saison hab ich eh erstmal zeit mich einzuarbeiten. mein erster skitag ende sept. hat leider direkt ins spital geführt. weiter gehts erst im neuen jahr :grumble: dafür aber schön zeit für ein neues verletzungsärmeres hobby.:ugly:
 
Also rein technisch sollte Dir eine 300D reichen. Ich würde der Verarbeitung wegen aber lieber zur gebrauchten 10D oder 20D greifen.
Dazu ein Tamron 17-35 und ein altes Canon 70-210/1:4 oder 70-210/1:3,5-4,5 USM und Du solltest recht glücklich werden.
Ich habe eine 10D mit 17-35 und 70-210/1:4. Mit der brauchst Du keine Angst vor Nieselregen und Schnee haben. Und schnell genug sollte sie auch sein. Würde bei Deinem Anspruch aber ein 70-210 USM nehmen. Der sollte sich wohl lohnen. Und die 10D hat zwar nur 3 fps aber immerhin schon 9 in Folge. Das sollte wohl grob reichen.

P.S.: Gute Besserung. Bei mir wirds noch etwas zum ersten Skitag dauern. Leider!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten