• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Skifahren

nitramf

Themenersteller
Hallo,

ich möchte gerne diesen Winter Fotos vom Skifahren machen. Welche Einstellungen nehme ich da am besten (ist Tiefschnee abseits, der Reflektiert das Licht evtl. stark)?

Wäre nett wenn ihr mir paar Tipps geben könntet :top:

Wäre ein Externer Blitz eventuell vorteilhaft?

Gruß,
nitramf
 
Hi,

also wenn Du Probleme mit Überbelichten hast, musst Du halt unterbelichten oder Spotmessung. Ob Dir ein externer Blitz was bringt? Wie weit ist das Objekt weg? Stichwort: Leitzahl
Möchtest Du während der Fahrt fotografieren?

Gruß
Olli
 
Hi,

gib mal bei Google Bildersuche "Skifahren" ein, ich meine sowas wie die erste Reihe ungefähr hergibt.

Problem ist, das ich momentan nur ein Sigma 18-50 f/2.8 besitze, da bleibt mir fast nur die Möglichkeit nah zu Fotografieren. Täte da ein "relativ" billiges Tele von Canon auch schon reichen? Ich nehme mal nein an.

Im Durchschnitt werden die "Objekte" wohl ca. 2-30m von mir entfernt sein.


Gruß,
nitramf
 
Hi,

gib mal bei Google Bildersuche "Skifahren" ein, ich meine sowas wie die erste Reihe ungefähr hergibt.

Du kannst Profibilder nicht mit Deinen -anfangs wohl eher schlechten- Versuchen vergleichen.

Für solche Bilder ist u.a Folgendes nötig:
-guter fotograf
-guter skifahrer
-passende location (die normalen Skipisten eignen sich für solche bilder weniger)
-gute ausrüstung
 
Hallo,

mir ist klar, dass ich nicht solche Bilder am Anfang hinbekomme, aber ich möchte halt einfach bessere Bilder als die normale Digiknipse erzeugt haben ;)

Guter Skifahrer und Gute Location sind vorhanden, an der Ausrüstung haperts, über das Fotografendasein muss ich jetzt gar nicht erst sprechen.


Mit welchen Werten könnte ich einsteigen? Eher mit offener oder geschlossener Blende?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit welchen Werten könnte ich einsteigen? Eher mit offener oder geschlossener Blende?


Ich würde bei Ski-Fotos eher die Verschlusszeit im Auge behalten als die Blende, zumindest würde ICH das zu Beginn erst mal so machen.
Sonst passierts dir im schlimmsten Fall, dass kein Foto scharf ist, da du eine kurze Verschlusszeit brauchst um die Skifahrer nicht zu verwischen.

Desweiteren sind absolut perfektes Wetter und ein Heli ganz hilfreich:)

Ganz grundsätzlich gibts bei Schnee das Problem, dass das viele strahlende weiß den internen Belichtungsmesser beeinflusst, der ja immer auf ein möglichst neutrales Grau belichten will.
Folge: Bilder flau, Schnee grau statt strahlend weiß.
Deswegen wenn man viel Schnee sieht, Belichtung nach oben korrigieren damit das weiß auch weiß wird.
 
Im Schnee (wie auch am Wasser) hat sich bei mir - seinerzeit bei der analogen Fotografie - ein Pol-Filter sehr bewährt, ganz besonders in Höhenlagen (was ja beim Skifahren meist der Fall ist). Dadurch bekommt alles mehr Struktur, die Schneekristalle wirken, Schneeflächen sind nicht so "breiig". Anders ausgedrückt: Im Hochgebirge war der immer drauf, auch im Sommer beim Wandern, zumindest bei Schönwetter.

Da sich die Lichtverhältnisse ja nicht unterscheiden, ob man jetzt auf Film oder digital fotografiert, nehme ich an, dass der Polfilter auch bei der Digitalfotografie in diesem Bereich hilfreich ist.
 
Richtig, den Polfilter wollte ich ja auch noch erwähnen.
Der Effekt ist bei solchen Bildern schon sichtbar.

Einziges Problem wenns um Action geht: Der Pol schluckt ein zwei Blenden, die Belichtungszeit verlängert sich dementsprechend...
Sollte aber bei strahlender Sonne im Gebirge absolut kein Stress sein.
 
du solltest so vor gehen:

1. geh jetzt skifahrfotos machen und nicht skifahren und dabei fotos machen

2. mit brennweite 18 lassen sich sehr dynamische und spannende fotos machen, aber wenn der skifahrer nahe kommt, ist er extrem schnell wieder aus dem bild. also - so langsam wie möglich fahren lassen und dann steigern - nicht umgekehrt

3. blitz ist super, aber nur entfesselt! also nicht auf der kamera. er wird hauptsächlich im schattigen bereich oder bei gegenlicht eingesetzt. also, z.b. schattenstelle suchen wo im hintergrund die berge herrlich im sonnenschein stehen. blitz aber nicht den schnee an, sondern das motiv! hilfreich ist, den blitz auf zoomstellung zu bringen und mit assistenten arbeiten, der den skifahrer anzielt. nachteil beim blitzen ist auch oft die beschränkung bei der verschlusszeit. hier auf das max. mögliche deiner kamera gehen und hoffen, dass der blitz für die dann notwendige blende und entfernung genügend bums hat.

5. solltest du dir ein zoomobjektiv kaufen, dann sollte es schnell sein! das muss nicht unbedingt teuer sein. ich hab schon lässige fotos mit einem canon EF 100-300mm/4.5-5.6 USM gemacht. und das ist eine eher günstige scherbe, aber dank usm richtig schnell. bildstabi brauchst du für solche art von fotos keinen! du kannst auch richtung 70-200 4L sehen. die gehn ja auch schon günstig her und sind auch noch halbwegs leicht - was auch positiv ist, da sich das zeug im schnee ganz schön anhängt.

6. vergiss grüne almwiesen - das wird nie ein gutes skifoto :D

und jetzt lass es schneien!
 
Da es bei mir auch so langsam wieder in die Ski fahr Session geht, hab ich da auch noch ein paar kleine Fragen. Ich hoffe ich darf mich einfach mal dranhängen. Könnte ja auch evtl. den Threadstarter interessieren.

Ich hab mir diesen Winter mal vorgenommen so ein Foto zu machen, auf dem man praktisch die Bewegung des Skifahrers/Snowboarders im Bild sieht. Diese Bilder kriegt man ja nur durch das zusammensetzen verschiedener Bilder hin.
Da wäre ein Stativ sehr sinnvoll, oder?

Mein aktueller Fotorucksack ist ein Tamrac Aero 80. Reicht ein solcher aus, um auch mal kleine Wege auf der Piste zu überstehen, oder gibt es einen speziellen Tipp von euch, ohne gleich den High-End Rucksack kaufen zu müssen. Ich will ja schließlich nicht nur an einer einzigen Stelle meine Fotos machen.

Grüße
Alex
 
@PentaxMan: du meinst wo der Selbe Skifahrer mehrmals im Bild ist? Also Serienaufnahme und dann übereinandergelegt? Da brauchste aber ein Stativ.

Erstmal danke für eure Antworten, ich denke mal im Dezember gehts los, dann kann ich euch mal Testfotos präsentieren :)
 
Das hätte ich mir fast denken können. Wenn man kein Stativ dabei hat, muss man schon enorm großes Glück haben und fast exakt an der selben stelle stehen.

Danke und ich bin gespannt auf Fotos ;)

Grüße
PentaxMan
 
Mein aktueller Fotorucksack ist ein Tamrac Aero 80. Reicht ein solcher aus, um auch mal kleine Wege auf der Piste zu überstehen, oder gibt es einen speziellen Tipp von euch, ohne gleich den High-End Rucksack kaufen zu müssen. Ich will ja schließlich nicht nur an einer einzigen Stelle meine Fotos machen.

Grüße
Alex

Hi, ich habe einen Dakine Mission Photo Rucksack. Der hat genug Platz und ist angenehm zu tragen.

http://www.dakine-shop.de/product_i...MISSION-PHOTO-PACK-Rucksack-Fotorucksack.html

Für Ski- und Snowboardtouren finde ich das Rückenteil nicht angenehm bzw. es bilded sich extrem viel Schweiss. Dazu nehme ich dann einen richtigen Tourenrucksack (Mammut) und eine kleine Fototasche (Platz für Cam mit montiertem Objektiv). Ist super auf dem Rücken und die ganze Ausrüstung will ich ja eh nicht mitnehmen, habe sonst genug Zeug, das ich rauf schleppen muss :-)
 
Ja, der Burton ist - was ich gehört habe - auch sehr gut. Da machst Du sicher nichts falsch. Wichtig ist, dass Du einen rückenseitigen Zugang zum Hauptfach hast. Hat der Burton sowie der Dakine.
 
Generell hast Du ja relativ viel Kram im Rucksack (Kleider, Trinken, Kamera). Wenn Du nur von oben oder vorne ran kommst, musst Du Dich zuerst durch das ganze Zeug im Rucksack wühlen, bevor Du zur Cam oder was auch immer Du gerade willst, gelangst. Hast Du rückenseitig und vorne einen Zugang, kannst Du Dein Zeug ordnen und schneller erreichen.

Wenn Du eine Tour machst, hast Du auf der Hinterseite Dein Snowboard oder je nach dem Deine Skier oder den Helm aufgeschnallt. Hast Du keinen Rückenseitigen Zugang kommst Du nicht zum Zeug in Deiner Tasche, wenn Du nicht zuerst was abschnallst. Das ist extrem umständlich.
 
Stimmt! So gesehen ist das natürlich richtig. Aber ist es nicht ziemlich riskant die Kamera so nah am Rücken zu tragen. Ich denke da vorallem an meinem Rücken.

Grüße
PentaxMan
 
@FloImSchnee
Frage: Alle Einstellungen in der Kamera wurden aber gelassen und nicht verändert, z.B. Zoom etc.? Eben nur mitgezogen und mehrfach klicks?

Gruß Wides
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten