du solltest so vor gehen:
1. geh jetzt skifahrfotos machen und nicht skifahren und dabei fotos machen
2. mit brennweite 18 lassen sich sehr dynamische und spannende fotos machen, aber wenn der skifahrer nahe kommt, ist er extrem schnell wieder aus dem bild. also - so langsam wie möglich fahren lassen und dann steigern - nicht umgekehrt
3. blitz ist super, aber nur entfesselt! also nicht auf der kamera. er wird hauptsächlich im schattigen bereich oder bei gegenlicht eingesetzt. also, z.b. schattenstelle suchen wo im hintergrund die berge herrlich im sonnenschein stehen. blitz aber nicht den schnee an, sondern das motiv! hilfreich ist, den blitz auf zoomstellung zu bringen und mit assistenten arbeiten, der den skifahrer anzielt. nachteil beim blitzen ist auch oft die beschränkung bei der verschlusszeit. hier auf das max. mögliche deiner kamera gehen und hoffen, dass der blitz für die dann notwendige blende und entfernung genügend bums hat.
5. solltest du dir ein zoomobjektiv kaufen, dann sollte es schnell sein! das muss nicht unbedingt teuer sein. ich hab schon lässige fotos mit einem canon EF 100-300mm/4.5-5.6 USM gemacht. und das ist eine eher günstige scherbe, aber dank usm richtig schnell. bildstabi brauchst du für solche art von fotos keinen! du kannst auch richtung 70-200 4L sehen. die gehn ja auch schon günstig her und sind auch noch halbwegs leicht - was auch positiv ist, da sich das zeug im schnee ganz schön anhängt.
6. vergiss grüne almwiesen - das wird nie ein gutes skifoto
und jetzt lass es schneien!