• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Skating - das erste mal

klein0r

Themenersteller
Gestern hat mich ein Freund gefragt ob ich nicht spontan Lust hätte ein paar Fotos beim Skaten zu schießen ;) Ganz spontan ging es also in der prallen Sonne mit dem Sigma 10-20 los.

Ich habe das zwar noch nie gemacht, aber man hat ja schon einige Fotos gesehen und daher hatte ich direkt einige Ideen.

Was meint ihr zu den Ergebnissen?



Das nächste Mal geht es dann etwas später los, so dass man auch Blitzen kann :)

Gruß,
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Angst um den fotoapperat gehabt beim ersten bild? :)

Beim ersten Bild, weiter weggehen.
Solche Bilder, wo der Skater alleine das ganze Bild füllt, wirken auf mich eher langweilig um ehrlich zu sein..
Bei Skateshots (ich mach zwar fotos von den Skatern mit Brettern, aber in dem punkt dürfte sich da nicht so vel unterscheiden) sollte immer auch die Umgebung in die Bildkomposition miteinbezogen werden! anders als Bei Sportarten wie, wasweißich, Fußball, Tischtennis etc.. ist nicht nur die Position wichtig in der du die Person ablichtest, sondern auch wo es gemacht wird, Sonst ist das bild, ich sage einmal unvollständig in der Erzählung. Zeig uns den Spot :top:
Mal ein überzogenes Beispiel, damit du verstehst, was ich mein: stell dir mal vor, dein Freund fetzt sich ein 15 stufen Set herunter, Und du fotografierst nur ihn vormatfüllend in der luft. Jemand, der beim Bild nicht dabei war, sieht nur einen Skater, der in der luft hängt. Eher nichtssagend.

Ansonsten Muss man aber sagen, dass du es trotz hartem Licht geschafft hast, eine interessante Lichtstimmung herbeizuzaubern. beim ersten bild hätte ich sogar auf einen Blitz getippt...

Edit: bei Shots aus dem Skatepark ist es natürlich schwierig, den Spot interessant zu yu zeigen.. mein Tip: Schau durch die Stadt, such dir mit deinem kollegen ein interessantes Curb/Ledge/Handrail.. Nicht zu knapp beschneiden, den Spot schön in Szene setzen. Weil (Auch wenn ihr mich jetzt vielleicht für blöd verkaufts) Architektur ist ein Wichtiger Aspekt beim Skaten, und der sollte auch am Bild repräsentiert werden. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Angst um den fotoapperat gehabt beim ersten bild? :)

Achwas, einfach Serienbild und so knapp wie möglich vorher wegziehen ;) Was soll passieren?

Beim ersten Bild, weiter weggehen. Solche Bilder, wo der Skater alleine das ganze Bild füllt, wirken auf mich eher langweilig um ehrlich zu sein...

Im Gegenteil - ich finde es gerade langweilig wenn man mit ner Brennweite um die 20mm noch weiter weg geht. Dann geht irgendwie total die Spannung des Bildes verloren. Das Foto könnte ich dann genauso gut mit einer Kompaktkamera machen. Gerade durch die nahe Position und den Bildaufbau wurde für mich das Motiv in dem Fall erst interessant und zeigenswert.

Bei Skateshots (ich mach zwar fotos von den Skatern mit Brettern, aber in dem punkt dürfte sich da nicht so vel unterscheiden) sollte immer auch die Umgebung in die Bildkomposition miteinbezogen werden! anders als Bei Sportarten wie, wasweißich, Fußball, Tischtennis etc.. ist nicht nur die Position wichtig in der du die Person ablichtest, sondern auch wo es gemacht wird, Sonst ist das bild, ich sage einmal unvollständig in der Erzählung. Zeig uns den Spot :top:

Ich weiß nicht ob man das so verallgemeinern kann oder sollte. Natürlich sollte man einem besonderen Spot die Umgebung mit drauf bringen, richtig. Kommt auch sicher darauf an was das Ergebnis sein soll, ein ungewöhnliches Foto zu machen und sich kreativ ausleben zu wollen oder mehr den Trick/die Skills des Skaters zu "dokumentieren".

Ich habe auf Flickr vor einiger Zeit mal eine galerie angelegt mit Fotos die ich besonders cool finde. Das ganze heißt Boards, Boards, Boards und ist von allen möglichen Leuten auf Flickr zusammengewürfelt. Dabei zeigen viele Fotos den Spot an sich auch nicht und punkten eher durch Perspektive. Das mag ich einfach ;)

Mal ein überzogenes Beispiel, damit du verstehst, was ich mein: stell dir mal vor, dein Freund fetzt sich ein 15 stufen Set herunter, Und du fotografierst nur ihn vormatfüllend in der luft. Jemand, der beim Bild nicht dabei war, sieht nur einen Skater, der in der luft hängt. Eher nichtssagend.

Wie Du schon sagst - im Skatepark ist das eher nicht der Fall. In dem Beispiel muss man natürlich den Spot mit drauf bringen ;)

Ansonsten Muss man aber sagen, dass du es trotz hartem Licht geschafft hast, eine interessante Lichtstimmung herbeizuzaubern. beim ersten bild hätte ich sogar auf einen Blitz getippt...

Edit: bei Shots aus dem Skatepark ist es natürlich schwierig, den Spot interessant zu yu zeigen.. mein Tip: Schau durch die Stadt, such dir mit deinem kollegen ein interessantes Curb/Ledge/Handrail.. Nicht zu knapp beschneiden, den Spot schön in Szene setzen. Weil (Auch wenn ihr mich jetzt vielleicht für blöd verkaufts) Architektur ist ein Wichtiger Aspekt beim Skaten, und der sollte auch am Bild repräsentiert werden. :-)

Danke für deinen Beitrag und die Zeit ;) Bei Gelegenheit werde ich noch mehr Fotos zeigen - eventuell treffen die dann eher Deinen Geschmack! :)
 
Gut, mit langweilig hab mich mich vielleicht vielleicht falsch ausgedrückt.. Steckt schon einiges an dynamik drin im Schuss! Aber für mich ist der Trick irgendwie nicht vollständig dokumentiert, wenn nicht der ganze Spot oben ist.. Naja, ist wohl auch geschmackssache ;)
Das zweite ist übrigens ein richtig guter gegenlichtschuss. is ja immer gefährlich, da brennt leicht was aus, oder es säuft im schatten einiges ab. Bei dir ist nichts dergleichen zu sehen! ich wäre aber dennoch etwas weiter weggegangen, mehr Grafitti im unteren Bildrand wär sicher sehr gut gekommen!
Dann hätte man auch auf der linken Seite etwas mehr Platz lassen können, ich find es schaut generell besser aus, wenn Mehr Platz in Blickrichtung ist..


Danke für deinen Beitrag und die Zeit Bei Gelegenheit werde ich noch mehr Fotos zeigen - eventuell treffen die dann eher Deinen Geschmack!
Das möcht ich ja mal Hoffen :grumble: die gute Lichtstimmung macht bock auf mehr, obwohl das erste wirklich nicht mein Fall ist.. Werd den Thread auf jedenfall im Auge behalten.
 
Ich kann der Kritik vom Rasten nur zustimmen. Außerdem sieht es mit einem 10 - 20 an der unteren Zoom Grenze extrem krass aus wie sich die Körperteile gegeb die Ecken hin verziehen.

Ich habe das 10 - 20 auch, aber finde es ist allerhöchstens bei 20mm für solche Fotos tauglich, da die extreme Verzerrung sehr ablenkt vom Geschehen.

Ein Fischauge ist da deutlich besser geeignet.

Ich bin übrigens seit über 15 Jahren auf Rollerblades unterwegs und kann leider nicht erkennen um welchen Trick es sich beim ersten Foto handelt. Es sollten auf jeden Fall beide Füße zu sehen sein und ein bisschen Bildaufbau wäre auch sehr schick ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten