@ Slind und Elvices
@Slind und Elvices >>> Ne, das stimmt so überhaupt nicht.
Es muss kein "Switch 360 Flip to smithgrind shove it off" ein Zehntreppiges Geländer runter sein, um SEHR GUTE SKATE-ACTION Fotos zu machen, totaler Nonsens.
Und bevor ihr los schreit - Ich ( 38 ) fahr seit 26 JAhren Skateboard, ich Fotografiere hobbymässig seit mehr als 10 Jahren und 2 SKATE-kollegen , beide 35 , fahren auch seit 20 Jahren und sind Kommunikationsdesigner / beruflich arbeiten die viel mit DSLR Kameras / FOTOtechnik etc. und fotografieren Amateur und Profiskater seit Jahren.
Also nochmals - Es ist Schwachsinn , wenn jemand sagt - es braucht einen harten Trick um ein Foto zu machen was von der Skateaction super aussieht, und auch Fotomässig krass rüberkommt.NAtürlich sollte der Skater Fliptricks , mindestens 50 cm hohe Ollies, Boardslides und Grinds können, das ist klar - nur das sind alles erstmal keine harten Tricks.
Was viel wichtiger ist für gute Fotos, Know how und leider - Equipment...
Das Equipment :
Mindestens 2 entfesselte Blitze ( mind. 430er ) besser 3 entf. Blitze oder mehr ; Funkauslösersystem für die entfesselten Blitze.Das ist mit das wichtigste für super Fotos beim Skaten - entfesselte Blitze richtig positioniert!
Objektive:
Meinetwegen n 18-55er aber das wichtigste Objektiv, DAS Teil WAS JEDER FÜR SKATEFOTOS BRAUCHT - ist ein Fisheye. Und zwar kein Aufsatz für 100 Euro, die sind für die Mülltonne, ein richtiges Fishey für 400 Euro aufwärts ( ich hab das Tokina 10-17 ( Gebraucht ca. 400 - Neu ca. 600).
Sonnenblende, evtl ein paar Diffusoren, Softboxen, Schirme - je nachdem wie die Lichtverhältnisse am Spot sind meistens nicht notwendig bzw meistens nicht zu gebrauchen.
Bei gutem Wetter am helligten Tag, sind 430er Blitze übrigens schon sehr schwach und kaum wirksam/brauchbar. Aber die Blitze die man dafür dann benötigt ( z.B. 400W Studioblitz Phottix zusätzlich zu 2 entfesselten 430ern.. Das gibt Licht und ist optimal, so ähnlich machens auch manchmal die Herren fürs Trasher, Monstermag etc ) übersteigen die normalen Budgets bei weitem.Leider.
Also besser, wenn man eher bei bewölktem Himmel oder in Richtung Blaue/Goldene Stunde die Fotos schiesst, dann kommen die Blitze gut raus und die sind essentiell bei diesen Fotos.
Reihenaufnahmen ( Aber mit ner Kamera die mindestens 5 Bilder/sek schiesst, sonst bringts nix, mit einer Cam die 3,5 Bilder/sek schiesst braucht man eigentlich gar nicht erst antreten für Skate-action-Reihenfotos. Wir haben Tests mit sämtlichen Cams gemacht, perfekt ist ne Cam , die 9 Bilder/sek macht...> Ein 360 Flip ist in etwas mehr als 1 Sekunde quasi durchgezogen ( abgesehen von ein bisel Anfahrt und gestandenem Ausrollmanöver ) und da kann man sich selbst durchrechnen, wieviel Fotos ihr bekommt, wenn eine 3,5 Bilder/sek Kamera verwendet wird. Da wir besonderen Wert auf die komplette Absprungszene - Luftszene und Landungsszene legen, sollte man mindestens eine Kamera verwenden die 5 Bilder/sek schiesst, sonst hat man genau die Szenen die man sehen will - NICHT...Da Skateboardtricks sehr schnell sind...
Feddich, alles andere is Erfahrung, Auge für d. Komposition, Händchen für d. Location/ den Spot.
Bringt eine Menge Geduld mit ( und ne dicke Speicherkarte ), da ihr wahrscheinlich nicht P-Rod oder Nygah Houston als Freunde habt, und die meisten Skater ein paar Ansätze brauchen , damit ein cooler Trick smooth verbastelt und auch im Kasten ist

jo, pdx