• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Skateboarding



zerlegt es bitte!
 
Die Curb hätte man direkt ins Bildeck laufen lassen können und beim Querformat wäre er höher im Bild gewesen und nicht ganz so mittig! Oder näher hin, was allerdings immer ein bisschen ein Risiko ist (wäre nicht das erste mal das mich jemand erwischt).

Die 1/160 Verschlusszeit verstehe ich nicht, da es ja noch recht hell ist und man mit der 7D Blitze easy bis 1/300 synchronisieren kann! Dann wäre auch die Hand schärfer!
 
danke für den input! das "näher hin" war in dem fall wirklich schwierig, er wusste nicht genau wo er den trick rauspoppen kann und ist jedesmal unterschiedlich weit gegrindet. in kombination mit dem regelmäßigen board-wegschießen weil er in die schräge gepoppt hat war das quasi unmöglich, sofern er den trick danach halt noch ausfahren sollte.

die 1/160 waren eine notlösung. war am ende eines tages, die blitzakkus schon recht leer und aus erfahrung schießen sie dann tendenziell langsamer bei mir, sprich sie sprechen oft bei 1/200stel nicht mehr an.. war bitter.

dass das curb nicht ins eck läuft war ärgerlich. Querformat wäre mir auch lieber gewesen, allerdings ist der spot auf einer baustelle und dann wären noch mehr baustellengitter usw auf dem bild gewesen..

großes danke nochmal für die kritik!
 
nachdem der thread jetzt schon auf seite 3 ist, hab ich mir gedacht da kann mal wieder was rein. ist zwar nicht direkt skateboarding, aber sehr nah dran.

Gabriel Delgado, fs 5050 ein riiiieeesiges Doublekink rail.

 
tumblr_mo3cegDiTq1qkfk4wo1_1280.jpg
 
Habe mich in Krefeld gestern auch das erste mal an Skatefotos probiert..
nur AL:

TGL_7106-PS.jpg


Die S/W-Umwandlung hat auch was, finde ich :top:
TGL_7106-PS-2.jpg


Thomas
 
Gut finde ich, das du versuchst andere, interessante Blickwinkel zu finden.
Schade dabei ist, das der Boarder und der Trick zu kurz kommen.
 
danke für deinen kommentar!

der grund warum hier die tricks evtl etwas untergehen (auch wenn ich hoffe dass es nicht zu schlimm ist) ist die tatsache dass das level der tricks nicht unbedingt unglaublich hoch ist und ich mir daher dachte "ein sw crook an nem geraden curb mit fisheye? ne, da probieren wir was anderes."

einem bs noseblunt hätte ich wahrscheinlich mehr "bedeutung" im bild gegeben.
 
Kann ich gut verstehen. Leichte Tricks zu fotografieren, die fast jeder kann, ist nicht wirklich spannend. Dafür fahre ich selbst z.B. einfach zu lange Skateboard.
Die Frage ist, wie kommt man als No Name aber an die harten Tricks von den guten Jungs?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Slind und Elvices

@Slind und Elvices >>> Ne, das stimmt so überhaupt nicht.
Es muss kein "Switch 360 Flip to smithgrind shove it off" ein Zehntreppiges Geländer runter sein, um SEHR GUTE SKATE-ACTION Fotos zu machen, totaler Nonsens.
Und bevor ihr los schreit - Ich ( 38 ) fahr seit 26 JAhren Skateboard, ich Fotografiere hobbymässig seit mehr als 10 Jahren und 2 SKATE-kollegen , beide 35 , fahren auch seit 20 Jahren und sind Kommunikationsdesigner / beruflich arbeiten die viel mit DSLR Kameras / FOTOtechnik etc. und fotografieren Amateur und Profiskater seit Jahren.
Also nochmals - Es ist Schwachsinn , wenn jemand sagt - es braucht einen harten Trick um ein Foto zu machen was von der Skateaction super aussieht, und auch Fotomässig krass rüberkommt.NAtürlich sollte der Skater Fliptricks , mindestens 50 cm hohe Ollies, Boardslides und Grinds können, das ist klar - nur das sind alles erstmal keine harten Tricks.
Was viel wichtiger ist für gute Fotos, Know how und leider - Equipment...

Das Equipment :
Mindestens 2 entfesselte Blitze ( mind. 430er ) besser 3 entf. Blitze oder mehr ; Funkauslösersystem für die entfesselten Blitze.Das ist mit das wichtigste für super Fotos beim Skaten - entfesselte Blitze richtig positioniert!

Objektive:
Meinetwegen n 18-55er aber das wichtigste Objektiv, DAS Teil WAS JEDER FÜR SKATEFOTOS BRAUCHT - ist ein Fisheye. Und zwar kein Aufsatz für 100 Euro, die sind für die Mülltonne, ein richtiges Fishey für 400 Euro aufwärts ( ich hab das Tokina 10-17 ( Gebraucht ca. 400 - Neu ca. 600).

Sonnenblende, evtl ein paar Diffusoren, Softboxen, Schirme - je nachdem wie die Lichtverhältnisse am Spot sind meistens nicht notwendig bzw meistens nicht zu gebrauchen.
Bei gutem Wetter am helligten Tag, sind 430er Blitze übrigens schon sehr schwach und kaum wirksam/brauchbar. Aber die Blitze die man dafür dann benötigt ( z.B. 400W Studioblitz Phottix zusätzlich zu 2 entfesselten 430ern.. Das gibt Licht und ist optimal, so ähnlich machens auch manchmal die Herren fürs Trasher, Monstermag etc ) übersteigen die normalen Budgets bei weitem.Leider.
Also besser, wenn man eher bei bewölktem Himmel oder in Richtung Blaue/Goldene Stunde die Fotos schiesst, dann kommen die Blitze gut raus und die sind essentiell bei diesen Fotos.

Reihenaufnahmen ( Aber mit ner Kamera die mindestens 5 Bilder/sek schiesst, sonst bringts nix, mit einer Cam die 3,5 Bilder/sek schiesst braucht man eigentlich gar nicht erst antreten für Skate-action-Reihenfotos. Wir haben Tests mit sämtlichen Cams gemacht, perfekt ist ne Cam , die 9 Bilder/sek macht...> Ein 360 Flip ist in etwas mehr als 1 Sekunde quasi durchgezogen ( abgesehen von ein bisel Anfahrt und gestandenem Ausrollmanöver ) und da kann man sich selbst durchrechnen, wieviel Fotos ihr bekommt, wenn eine 3,5 Bilder/sek Kamera verwendet wird. Da wir besonderen Wert auf die komplette Absprungszene - Luftszene und Landungsszene legen, sollte man mindestens eine Kamera verwenden die 5 Bilder/sek schiesst, sonst hat man genau die Szenen die man sehen will - NICHT...Da Skateboardtricks sehr schnell sind...

Feddich, alles andere is Erfahrung, Auge für d. Komposition, Händchen für d. Location/ den Spot.
Bringt eine Menge Geduld mit ( und ne dicke Speicherkarte ), da ihr wahrscheinlich nicht P-Rod oder Nygah Houston als Freunde habt, und die meisten Skater ein paar Ansätze brauchen , damit ein cooler Trick smooth verbastelt und auch im Kasten ist ;)
jo, pdx
 
Als kleiner Tip für die beiden, die meinen es kann nur Ray Barbee, Steve Caballero, Natas Kaupas und Mike Valelly-mässiges gut fotografiert werden:
Schaut euch einfach mal von 1988-1990 ein paar Trasher , Monstermag und Transworldskateboarding Magazine an - fast nie ist da ein harter Trick abfotografiert , da wir damals nur Ollie, Kickflip , Onefoot ein paar Grinds / Slides und ne Menge Boneless auf der Strasse gemacht haben - MEHR GAB ES NÄMLICH NOCH NICHT (Ausser in der Pipe, da gabs ja schon FrontsideAirs und so , klar ein bisl spektakulärer als das damalige Streetskating).
Die Fotos die damals in den Magazinen zu sehen waren, waren super Fotos - die an die Action von heute rankommen ( Fotoqualität des Tricks meine ich ).
Was ich natürlich nicht dementiere ist - Je härter ein Trick desto spektakulärer die ganze Sache - das ist selbstverständlich - aber ich wollt halt nur mal ausführlich aufzeigen, daß eure eigentliche Aussage falsch ist.
Und der Grund, warum die Action bei beiden Fotos oben mit der gelben Bank "untergehen" ist der schlechte Blickwinkel des Betrachters, sowie die zu grosse Distanz nach meiner Meinung.Man bekommt den Eindruck, daß eher die HAusfassade Motiv der Sache war, und davor hat jemand ein bisl geskatet..
Ab davon sind aber auch 2 , 3 schöne Fotos von Dir dabei.
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
hey pdx, danke für deinen aufsatz.

mir ist durchaus klar dass man nicht nur hammertricks fotografieren muss. worauf ich hinaus wollte ist dass die jungs die ich da fotografiert habe einfach eine gemütliche session gefahren sind und ich mich eher mal auf andere sachen konzentriert hab beim foto.

nein, man muss keine riesenstufen springen, wenn ich mir die neuen Magenta-Videos oder Fotos von Ben Gore zb ansehe ist das ganz klar.

was mir dabei allerdings auch klar wird ist dass ich persönlich gern versuchen würde die umgebung, die art wie und warum ein skateboarder sich dazu entschlossen hat einen trick dort zu machen, warum es für andere "nicht skateboarder" eventuell unverständlich ist so etwas für seine "kunststücke" zu benutzen. einfach zeigen dass street-skateboarding nicht nur hammertricks an stufen ist, oder der 1000e park-shot, sondern eine aktive interaktion mit seiner umgebung, neuinterpretation von bewegung und vorhandenen strukturen.

und dass man "mindestens 2 blitze" braucht um ein skatefoto zu schießen werden dir ein paar der größten namen im business sicherlich nicht bestätigen. das sollte besonders dann klar sein wenn man schon so lange dabei ist wie du.
 
Hi Slind,
ja stimmt schon, daß man nicht immer Blitze braucht - meine Erfahrung ist halt, daß die Wirkung mit Blitzen fast immer besser ist da die Lichtgegebenheiten selten perfekt sind. Aber richtig, notwendig ist es nicht, aber meistens vereinfacht es die Sache zur gewünschten Wirkung eines Bildes, gerade wenn man wie ich "nur" Hobbymässig sowas macht...
Klar, die ganze Szenerie so einer Session kann schon sehr cool rüber kommen, aber aus Erfahrung nicht all zu oft "gut" realisierbar, da ich persönlich bestimmte Vorstellungen direkt im Kopf habe, wie was aussehen soll - und da muss ich sagen -
Eine Szene am Venicebeach zur Goldenen Stunde, wo 8 angheuerte Punks im Hintergrund stehen, n gemieteter Cadillac in Mintgrün und Bodenbeleuchtung vorbeidüst ist sicherlich genau dafür da, um mit im Hintergrund installiert zu werden - Aber aus meinen Sessions ( meistens ich Sk8ter , Kollegen fotografieren ) ist die Erfahrung so:
Meistens ist der Hintergrund belanglos bzw. nicht schön bzw. kein wirklich sehenswertes Motiv , da im Hintergrund eher n Plattenbau , ne vorbeischleichende Omi mit Einkaufstüten und n Tretrollerbalch zu sehen sind.
Für soetwas, wie Du es vor hast , bedarf es eigentlich wirklicher Planung , Organisation welcher Spot der Beste ist, für welchen Trick, zur welchen Tagesstunde etc...Ich denke, es ist möglich gute Fotos auch so zu schiessen, keine Frage. Durchgeplante Sachen sind aber effektiver von der Fotoausbeute nachher..Es ist oft so, daß die Fotos die ganz "normal aussehen" und zufällig ganz interessante Bildelemente im Hintergrund stimmig integriert haben, die durchgeplantesten und aufwendigsten waren, auch wenn man es nachher eigentlich nicht merkt.
Aber, bitte nicht denken ich will jemanden hier belehren, ich bin wie gesagt, selber Hobbymässig unterwegs, mit einiger Erfahrung , aber was ich sage ist nur meine Meinung und Erfahrung, nicht das Non Plus Ultra !!
Grüsse
 
Ist ja schön und gut wenn eure Ansprüche nach so vielen Jahren auf dem Board und mit der Zeit nicht gestiegen sind, meine aber schon.

Ein Boneless One von der Zelle kann man auch heute geil aussehen lassen, aber wenn du ein Ollie 3 Stufen runter so richtig fät aussehen lassen kannst, dann lass mal sehen.

Es ging nicht um große Namen, sondern um fette Tricks. Wer die macht ist ja gehopst wie gesprungen.

Es braucht keine 30 Bilder pro Sekunde Kamera, sondern nur ein Bild und das im richtigen Moment. Außer für ne Sequenz, is klar. Wer selbst fährt und sich ein wenig auskennt, weiß ungefähr, wann er ab zu drücken hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
na da hab ich doch auch was

kickflip von der bank runter
IMG_3187.jpg


war/ist ebenfalls ein kickflip, leider is der moment am brett nichtmehr ganz so spannend
aber ich wollte unbedingt das man am mehl die drehung des boards sieht
IMG_3201.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten