• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Skandinavien und dunkle Zimmer

Matrix.de

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Ich habe eine Nikon D5000 mit dem nikkor 18-105 AF VC.
ich wollte mir noch ein Lichtstarkes Objektiv kaufen für dunkle Räume, allerdings fahre ich im Sommer mit dem Auto durch Denemark, Schweden, Norwegen und dachte mir ein nettes Weitwinkel währe für die schöne Landschaft auch noch nicht schlecht.
Jetzt ist meine Frage ob ich diese beiden Ansprüche vereinen kann? Weitwinkel und Lichtstark?
Hättet Ihr einen Guten Vorschlag?

Mein Vorschlag bzw. erster Gedanke währe
Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC LD Aspherical [IF]

Danke
 
Das 18-105 ist offen schon scharf und hat VR. Reicht vollkommen für Landschaften. Ausserdem kannst du bei der D5000 auch mal mit der Iso hochgehen, hab ich gehört.:) Dann lieber das 35 1.8, wenns ein zusätzliches Objektiv sein soll.
 
2.8 ist nicht wirklich lichtstark.
Ich würde auch das AF-S 35/1.8 empfehlen. Damit kannst Du mit den guten High-ISO Eigenschaften der D5000 auch mal in Innenräumen ohne Blitz fotografieren.
 
Jetzt ist meine Frage ob ich diese beiden Ansprüche vereinen kann? Weitwinkel und Lichtstark?

Schlecht ist das Tamron nicht, aber 17mm ist nicht richtig weit. Wieviel wolltest du denn anlegen? Ich denke ein 14-24 2.8 fällt wohl aus? Ich würd auch zu einem Stativ und einem guten Kopf raten.
 
Wie wäre es mit einem Samyang 2,8/14 mm IF ED MC Aspherical ?

Ist zwar MF aber sicher deutlich günstiger als ein 2,8/14-24 ....

PS
Richtig Lichtstark wäre aber ein 1,4er Objektiv nur da sieht es im UWW-Bereich trübe aus.....
 
Ja ein 14-24 2.8 ist mir etwas zu teuer :)

Stativ habe ich eins aber wohl nicht Optimal zum mitnehme. Da müsste ich mir mal ein recht mobiles kaufen. Einen Vorschlag?

Das AF-S 35/1.8 sieht soweit nicht schlecht aus, sehe es aber irgendwie am meisten in Benutzung für Portraits? Ist es auch gut für Landschaften? Jap Lichtstark ist es wohl ;-)

Also meint ihr mein 18-105 reicht für diese Fahrt vollkommen aus?
 
Wenn dir die 17mm untenrum reichen kann ich dir das Tamron nur empfehlen.
Allerdings würde es wohl nur als Ersatz deines Nikkors Sinn machen (so hab ichs gemacht).
Die fehlende Lichtstärke zu ner 1.4er/1.8er-FB macht der VC locker weg, bei den von dir genannten statischen Motiven (Landschaft). Bei sich bewegenden Motiven führt natürlich nix an Lichstärke vorbei, ich jedenfalls fahre mit der Kombo 17-50./2.8 + 35/1.8 sehr gut.
Stellt sich nur die Frage ob du den Bereich über 50mm vermissen wirst und dafür nicht extra ein Tele anschaffen willst ...

Generell kommst du natürlich mit der Kitlinse und höheren ISOs auch schon sehr weit und gerade für schöne Landschaftsaufnahmen ist natürlich, wie Gµnne vorgeschlagen hat, ein gutes Stativ immer ratsam (sollte sowieso früher oder später in jede Fotoausrüstung).
Aber gerade dein zweiter Punkt, schlecht belechtete Innenräume, hat mich u.a. dazu bewegt mir das Tamron zu holen, wobei auch hier mit der Kitlinse und Blitz einiges zu holen ist.

Mein Vorschlag wäre auch fürs erste ein zusätzliches 35/1.8 und ein gutes Stativ.
Später dann ein vernünftiger Blitz und wenn du dann noch merkst dass du ein lichstärkeres Standardzoom brauchst kannst du immer noch wechseln. Ein Skandinavienfahrt mit vielen Landschaftsaufnahmen allein rechtfertigt den Kauf eines 2.8er Zooms in meinen Augen noch nicht, zumal der Lichtstärkeunterschied am kurzen Ende verschwindend gering ist.
 
Ja ein 14-24 2.8 ist mir etwas zu teuer :)

Stativ habe ich eins aber wohl nicht Optimal zum mitnehme. Da müsste ich mir mal ein recht mobiles kaufen. Einen Vorschlag?

Ich hab ein Alu-Stativ von Benro. Wenn du mit dem Auto unterwegs bist tut es ein Alu Stativ. Da würd ich nicht auf absolutes Packmaß und leichtes Gewicht achten. Ich würd da ein 257-m8 mit Benro Kugelkopf BH-2M oder ein Manfrotto 190 mit 486RC2 vorschlagen.

Das AF-S 35/1.8 sieht soweit nicht schlecht aus, sehe es aber irgendwie am meisten in Benutzung für Portraits? Ist es auch gut für Landschaften? Jap Lichtstark ist es wohl ;-)

Ich finde ein 35 1.8 nicht ideal für Landschaften und auch zu kurz für Portraits. Ich hab es selbst und nutze es bei Ganzkörperaufnahmen, aber Portraits find ich mit 50mm oder 85mm deutlich besser. Aber ich hab auch ein UWW für Landschaften.

Es ist generell nicht so einfach mit einem UWW zu knipsen. Das erfordert Übung und Gedanken wie man ein Bild aufbauen möchte. Ein Objektiv mit 17-18mm ist da deutlich einfacher zu nutzen. Verzeichnung läßt sich in der Software korrigieren.

Also meint ihr mein 18-105 reicht für diese Fahrt vollkommen aus?

Mit Stativ schon ;)
 
Das hört sich doch sehr hilfreich alles an.
Da werde ich wohl dabei bleiben und mir erstmal kein neues Objektiv zulegen. Und Ihr habt recht, da ich ja mit dem Auto unterwegs bin werde ich mein altes Cullmann Stativ nutzen. Allerdings ist dies zimmlich groß, werde also mal die Augen für ein nettes kleines Stativ auf halten. Ich habe auch noch nicht so die große Erfahreung da ich erst seit kurzem diese Kamera habe. Also werde ich wohl bei dieser Fahrt erstmal merken was mir noch so fehlt ;D

Aber ich bin für Tipps dehr dankbar.
 
Weitwinkel gibt es für DX doch genügend:

Sigma 10-20 alt und neu
Tokina 12-24
Nikon 12-24 und 10-24

Da sollte sich doch etwas passendes ergeben.
Das Tokina 11-16 scheidet aus, da es keinen AF-S besitzt. Dann ginge nur manuelles Fokussieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
In "Denemark", oder einem ähnlichen Land, habe ich schon viele schöne Sonnenaufgänge und Sonneruntergänge gesehen. Stativ unbedingt mitnehmen.
 
Wenn du wirklich landschaft im norden photografieren willst, dann würde ich dir zu einem echten UWW raten. ich wohne jetzt schon ein paar jahre in schweden und bin immer noch erstaunt, wie toll die landschaft vorallem im sommer ist. da will man so viel wie möglich auf seine bilder bekommen. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten