• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sizilien- Land & Leute

buffo

Themenersteller
Im Frühsommer war ich zum zweiten Mal auf Sizilien. Die Insel ist so groß, dass ich mit dem "auf" immer zögere, besser ist vielleicht in Sizilien. Ich habe einige Aufnahmen von Städten, Landschaften und Leuten mitgebracht. Falls Intersse besteht, würde ich die gern hier zeigen.

Diese Aufnahme entstand zur blauen Stunde auf dem Platz vor der Kathedrale Santa Maria delle Colonne in Syracrus.Die Stadt Syrakus liegt an der Ostküste der italienischen Region Sizilien und ist Hauptstadt der Provinz Syrakus. In der Antike war Syrakus über mehrere Jahrhunderte die größte und mächtigste Stadt Siziliens und dessen kulturelles Zentrum. 2005 erklärte die UNESCO Syrakus zum Weltkulturerbe.

1) Blaue Stunde auf dem Platz vor der Kathedrale in Syracrus



Syracusa Kathedrale-1 by HeinzDS, on Flickr

Gruß Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wuselige Szene mit nicht so ganz funktionierender, teilweise zu enger (Ränder), teilweise zu weitläufiger (unten rechts) Komposition.

Leider hast du den Sensordreck übersehen und überschärft.
 
Im Frühsommer war ich zum zweiten Mal auf Sizilien. Die Insel ist so groß, dass ich mit dem "auf" immer zögere, besser ist vielleicht in Sizilien. Ich habe einige Aufnahmen von Städten, Landschaften und Leuten mitgebracht. Falls Intersse besteht, würde ich die gern hier zeigen.

Diese Aufnahme entstand zur blauen Stunde auf dem Platz vor der Kathedrale Santa Maria delle Colonne in Syracrus.Die Stadt Syrakus liegt an der Ostküste der italienischen Region Sizilien und ist Hauptstadt der Provinz Syrakus. In der Antike war Syrakus über mehrere Jahrhunderte die größte und mächtigste Stadt Siziliens und dessen kulturelles Zentrum. 2005 erklärte die UNESCO Syrakus zum Weltkulturerbe.

1) Blaue Stunde auf dem Platz vor der Kathedrale in Syracrus


Also auf blaue Stunde wär ich nicht gekommen wenn dus nicht gesagt hättest. Wirkt noch arg hell bzw. kommt ja auch die Beleuchtung des Platzes nicht zur Geltung! Fände es auhc besser, wenn zB. der Polizist durch entsprechende Blendenwahl herausgestellt worden wäre - so ists etwas unübersichtlich bzw. gibts kein wirkliches Motiv. Am ehesten noch der Polizist eben, aber selbst dafür ists unten etwas zu knapp beschnitten.

Bin aber gespannt auf mehr, Sizilien ist wirklich eine faszinierende Insel!
 
Sehr schönes Foto! Bitte mehr davon...

Ich war letztes Jahr auch dort. Wirklich eine wunderbare und sehenswerte Insel. Fotos findest du davon auf meiner Homepage unter Fotogalerie - Sicilia.

Den Link findest du in der Signatur.
 
@)DaBest: Danke für Deine Hinweise. Den Sensordreck habe ich entfernt. Gewusel bleibt.

@)JerichoX: Natürlich hast Du Recht. Ich muss mir halt mehr Zeit nehmen und abwarten, bis das Gewusel eine interessante Anordnung angenommen hat. Geduld ist nicht meine Stärke.

@)Robinson74: Sizilien ist ein ganzer Kontinent. Ich bin immer wieder überrascht. Und tolle Aufnahmen hast Du auf Deiner homepage! Glückwunsch!

Jetzt noch eine Aufnahme, die am selben Abend in Siracusa entstand.

2) Altstadt von Syracrus



Syracusa Straßenszene-1 by HeinzDS, on Flickr

Gruß Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ragusa ist eine Stadt mit 69.816 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2012) auf der italienischen Insel Sizilien und die Provinzhauptstadt der Provinz Ragusa. Sie ist eine der spätbarocken Städte des Val di Noto, die 2002 von der UNESCO zum UNESCO-Welterbe erklärt worden sind.

3) Ragusa Ibla



ragusa ibla by HeinzDS, on Flickr

Gruß Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Sizilien hat es auch meine Familie und mir angetan. Dir Leute sind überaus nett und die Vielfalt der Landschaft ist sehr abwechslungsreich.
Ich freu mich über diesen Fred, allerdings sehe ich die ersten beiden Bilder eher als Urlaubs-/Schnappschüsse, Sorry. Ich bleib dran.:)

Ps.: Oh, da kam gerade #3.
Ist mir leider auch zu undifferenziert was die Komposition angeht und das harte Licht macht es leider nicht besser.
 
Nun zu den Leuten:

Barista ist die Berufsbezeichnung für jemanden, der in einer Espressobar bzw. einem Café für die professionelle Zubereitung des Kaffees verantwortlich ist. Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind entscheidend für die Festlegung des Feinheitsgrades, mit dem der Barista die Kaffee Bohnen mahlen muss. Nur so kann er mit seiner Siebträgermaschinen einen schönen Espresso erzeugen. Der Barista kennt seine Stammkunden. Mit diesem freundlichen Menschen sind wir in Nicosia am Fuße des Ätna ins Gespräch gekommen.



4. Barista in Nicosia



barista nicosia by HeinzDS, on Flickr

Gruß Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
@DaBest: Danke, Danke. Das mut den Sensorflecken ist wirklich immer ärgerlich. Zumal es sich ja wirklich leicht korrigieren lässt.

@EvilKev: Auch Dir Danke für Deine konstruktive Kritik. Ich bin halt noch am Üben.

Und nun noch einmal Landschaft. Diesmal möchte ich den Sonnenuntergang in Syracusa über dem Meer zeigen.

5) Sonnenuntergang in Syracusa



Syracusa Sunset-1 by HeinzDS, on Flickr

Gruß Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ein Detail, auf das ich bei unserem Rundgang durch Syracusa gestossen bin.


6) Stillleben am Meer: Gelati e Granite (geändert Seitenverhältnis jetzt 1:2,3)



gelate e granite 1:2,3 by HeinzDS, on Flickr

Gruß Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir waren mit dem SLOW FOOD Führer Italien unterwegs. Wer gerne gut, aber nicht zu teuer isst, findet mit diesem Buch wirklich tolle Lokale. So sind wir eines Abends in der Taverna Nicastro in der Altstadt von Modica gelandet.
Ich habe in diesem Urlaub mein Projekt "Ein Porträt täglich" verfolgt. So bin ich in der Küche der Taverna gelandet.

Salvatore Nicastro war mit den Fotos und der Veröffentlichung einverstanden. Nebenher hat er mir noch seine Geschichte erzählt: Vom Bänker zum Koch!

Bei dieser Aufnahme hat sich wieder einmal das kleine Nikon 35 mm/1,8 wieder bewährt, ein Prachtobjektiv für wenig Geld. Und selbst für Portraits in der Küche geeignet.

7) Salvatore Nicastro- Taverna Nicastro in Modica



Gruß Heinz

Salvatore Nicastro- Taverna Nicastro in Modica by HeinzDS, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir fuhren mit unserem kleinen Mitwagen die Hänge des Ätna hoch auf der Suche nach einem sehr speziellen Lokal.- Die Sonne ging unter und die blaue Stunde begann.
Mittelpunkt des Ortes ist die Piazza Belvedere, von deren breiten Terrasse aus kann man das ganze Meer bis nach Kalabrien überblicken kann.

Für diese Aufnahme habe ich das NIKON 60 mm/2,8 micro verwendet.

8) Blaue Stunde in Milo am Fuße des Ätna



blue hour in milo by HeinzDS, on Flickr

Gruß Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 5 fand ich gut, vor allem mti dem auf der Bank sitzendem Paar. Aber mit 6 und 7 kann ich wieder weniger was anfangen.

8 kommt mir zusätzlich etwas überbearbeitet vor, vom Ausschnitt her sagts mir allerdings zu. Aber mich würde jetzt interessieren, was du unter blauer Stunde verstehst? Weil keines der beiden Bilder sieht so aus als ob es während der blauen Stunde gemacht wurde.

edit: Um so öfter ich mir 1 ansehe um so besser gefällts mir allerdings. Das Gewusel hat schon was.
 
@jerichoX. Danke, dass Du meinen Thread verfolgst. Darf ich mich zu der Definition BLAUE STUNDE Wikipedia bedienen?

"Blaue Stunde ist heute vor allem ein poetischer Begriff für die Zeit der Dämmerung zwischen Sonnenuntergang und nächtlicher Dunkelheit sowie für die Zeit kurz vor Sonnenaufgang. Während dieser Zeit besitzt der tiefblaue Himmel in etwa dieselbe Helligkeit wie das künstliche Licht von Gebäude- und Straßenbeleuchtungen. Das Blau des Himmels hat aber auch eine andere physikalische Ursache als bei Tage und hat damit auch eine andere spektrale Zusammensetzung."

Bild 8 ist farblich kaum bearbeitet. Die blauen Farbtöne hatten mich fasziniert und der Sensor meiner D7100 hat diese Farbtöne sehr differenziert festgehalten

Heinz
 
@jerichoX. Danke, dass Du meinen Thread verfolgst. Darf ich mich zu der Definition BLAUE STUNDE Wikipedia bedienen?

"Blaue Stunde ist heute vor allem ein poetischer Begriff für die Zeit der Dämmerung zwischen Sonnenuntergang und nächtlicher Dunkelheit sowie für die Zeit kurz vor Sonnenaufgang. Während dieser Zeit besitzt der tiefblaue Himmel in etwa dieselbe Helligkeit wie das künstliche Licht von Gebäude- und Straßenbeleuchtungen. Das Blau des Himmels hat aber auch eine andere physikalische Ursache als bei Tage und hat damit auch eine andere spektrale Zusammensetzung."

Bild 8 ist farblich kaum bearbeitet. Die blauen Farbtöne hatten mich fasziniert und der Sensor meiner D7100 hat diese Farbtöne sehr differenziert festgehalten

Heinz

Ich sag mal so - die Bilder entsprechen meiner Auffassung nach nicht dem was man unter Blaue Stunde Fotografie verstehen würde - der Namensgebende tiefblaue Himmel mag sich mir nicht so erschließen. Aber ich will eh nicht über die Begriffe streiten, im Endeffekt zählt ja nur was dabei rauskommt :)
 
Überrascht waren wir, wie stark die Landschaft landwirtschaftlich geprägt ist. Kleinteilige Getreidefelder durchsetzt mit Olivenbäumen bestimmen das Bild über weite Strecken.

Für die Landschaftsaufnahmen verwende ich gern mein SIGMA 10- 20/ 2,8. Ein tolles Teil!

9)Sonnenuntergang auf einem Getreide- Olivenfeld



sunset 2-1 by HeinzDS, on Flickr

Gruß Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wieder faszinierend ist der Besuch des Ätna. Mit etwa 3323 Meter über dem Meeresspiegel ist er der höchste und aktivste Vulkan Europas. Er liegt auf in der Nähe von Catania und Messina. Am 21. Juni 2013 hat die UNESCO den Ätna in die Liste des Weltnaturerbes aufgenommen. Am Ätna bieten sich auch ohne glühende Lava viele spannende Motive.

Ganz klein als Maßstab die Ätna Touristen.

9) Sightseeing am Vulkan



Sightseeing at the Volcano by HeinzDS, on Flickr

Gruß Heinz
 
Mich faszinieren die alten Städte und wie sie sich entwickeln. Manchmal werden Planungsprinzipien und Ordnungsraster sichtbar, manchmal erkenne ich allein Vielfalt und Farbigkeit.


10) Die Altstadt von Modica



modica alta in der dämmerung-1 by HeinzDS, on Flickr

Gruß Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch Märkte gehören zu dem Thema Land & Leute. Wie überall in Italien gbit es die täglichen Märkte, auf denen Lebensmittel und der tägliche Bedarf angeboten werden. Und es gibt die Trödelmärkte, die jede Woche oder jeden Monat einmal stattfinden.

So einen Trödel- und Antiquitätenmarkt haben wir in Ragusa Ibla besucht. Auf der Bild seht Ihr Luigi, der alte und uralte Fotoapparate anbietet. Auch er hat meinem Wunsch nach einer kleinen Porträt Session gern erfüllt. Klar, er ist ja selber Fotograf. Und er wollte sich auch im DSLR Forum anmelden.


11) Der Flohmarktverkäufer



marktszene in raguse ibla by HeinzDS, on Flickr

Gruß Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten