• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Sirui oder Novoflex Set?

timeserver

Themenersteller
Hallo zusammen,
man liest ja viel, aber meistens nicht das was man wissen möchte :-)
Seit einiger Zeit habe ich eine Nikon D750 im Einsatz und noch mein
altes Manfrotto 055 mit 3 Wege-Neiger. Ehrlich gesagt, geht mir das immer mehr
auf den Keks mit diesem Stativkopf und möchte jetzt gerne in ein neues Setup investieren. Jetzt habe ich einiges über die Sirui Stative mit den K-20/30/40x Stativköpfe gesehen, allerdings aber auch über die Novoflex Stative 3 oder 4 Beine mit den Classic Ball 3 bzw. 5, allerdings benötigt man bei diesen so wie ich das lese noch die Schnellkupplungsbasis Q=MOUNT.
Natürlich gibt es ja unzählige mehr, aber ich habe mal die beiden in die eneger Wahl genommen. Nur weiß ich jetzt nicht, welches das "bessere" Set oder vom Preis Leistungsverhältnis besser ist.
Da Stativ kommt meistens bei Makro- und Landschaftsaufnahmen zum Einsatz und eigentlich weniger als "Reisestativ". Mir ist Stabilität wichtig, wie den meistens die ein Stativ verwenden :-)
Vielleicht kann mit der ein oder andere von euch einen Tipp geben oder mir die richtige Kaufentscheidung erleichtern.
Vorab Danke und Grüße
Markus
 
Ich hab halt immer öfter gelesen, dass die Classic Ball Köpfe butterweich sein sollen, auch wenn man nur minimale Bildausschnitte verändern will.
 
Wie soll ich das jetzt verstehen? Ist nach deinem Verständnis und in dem Zusammenhang "butterweich" ein Nachteil?

Ich besitze zwar keine Novoflex-Produkte, aber was ich bisher hier und sonstwo gelesen habe über die CB- Serie, sollen alle drei Kugelköpfe (CB-2, CB-3 und CB-5) einen sehr präzisen, geschmeidigen Lauf haben.

Was kommt denn so als Maximalgewicht drauf? Einfach so mir-nix-dir-nix zum einem dieser drei zu raten, scheint mir nicht zielführend zu sein.
Die angepinnte FAQ und Stativfragebogen hast du durch? Vielleicht ergeben sich darurch ja auch noch Alternativen....
 
hallo,
fülle doch bitte den fragebogen aus dann kann dir noch besser geholfen werden - danke! insbesondere die frage noch dem budget? ein cb5ii kostet auch schon 400 euro dazu ein quadropod selbst als günstigste variante auch nochmal min. 400 euro - also für 800+x da wäre der weg zu einem gitzo mit markins kopf nicht weit!?

gruss tina
 
Wenn nur der Kopf nervt, ist eine Alternative, nur den zu tauschen.
 
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche...
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Sirui Stativ mit Kugelkopf K-20/30 und Novoflex Stativ mit Classicball 3/5

[x] bereits besessen:
• Manfrotto 055 mit 3 Wegeneiger

Verfügbares Gesamtbudget:
[bis ca. 500] Euro, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
80 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
20 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Landschaft
_5 % Panorama
_5 % Astronomie
10 % Studio
60 % Makro

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[x] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven


Kamera mit welchem Sensor?
[x] Vollformat

Besondere Gründe für den Kauf:
• Altes Stativ ist unpassend in Verbindung mit dem Kugelkopf.
Zu umständlich von der Genauigkeit der Wahl des Bildausschnittes

Körpergröße:
[182] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)


Stativhöhe:
[x] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.

Material (Info):
[x] egal

Arretiersystem:
[x] egal

Mittelsäule:
[x] egal

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[x] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen

Kopf

Kopfart:
[x] Kugelkopf

Handhabbarkeit und Präzision:
[x] Friktion (Erklärung)
[x] mehrere 90°-Kerben , aber kein MUß
[x] Libelle/Wasserwaage
[x] guter Schutz gegen Feuchtigkeit

Panoramaverstellung:
[ ] egal
 
Also ich habe jetzt mal einige Berichte mehr gelesen und entweder wird es ein
Novoflex Triopod mit einem Classic Ball 3 oder 5
oder das Sirui 3204x ebenfalls mit einem der Classic Balls. Die Gitzo Stative sind
mit dann doch schon etwas zu teuer um ehrlich zu sein, wobei der Preis im Vergleich zur Qualität sicherlich gerechtfertigt ist.
Mal schauen...
 
... eine andere Meinung: ein CB-5 steht zwar auf der Triopodschulter (etwas, etwa 8 mm) mehr über (ich habe das Quadro- und das Triopod) und dennoch verwende ich diesen Kopf auch auf dem kleineren Stativbruder ohne Probleme. Mein damaliger Stativ-"Test" ist auch damit gemacht worden:

ab Seite 28 bzw. Posting 279 ff https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1445747&page=28

(für die, die kein Triopod in der Praxis nutzen: mit einer Ausnahme; bei ganz flachem Anstellwinkel ist der Abstand zum Drücken des blauen Verriegelungsknopfes für den Beinanstellwinkel knapper zugänglich - das ist aber auch schon alles)

Aber solche Sachen muss jeder für sich selber entscheiden, ist oft Geschmackssache; technisch bzw. von der Bildqualität her spricht nichts dagegen (habe die Makro-Fotos direkt verglichen zwischen CB-3-I und CB-5-I mit ansonsten gleichem Setting: Balgengerät + Einstellschlitten, vorne am Objektiv Makrozangenblitz (FT) von Olympus, Kamera E-3 - kein Unterschied)

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Das TrioPod würd ich nicht mit einem CB-5 kombinieren. Der Kopf ist doch deutlich größer als die Basis des TrioPod. Das Stativ wird dann etwas kopflastig - das fand ich nicht gut.

Ich habe mir deswegen für das TrioPod den CB-3 II gekauft. Der läuft gut und hält auch alles was ich brauche.

Gruß Lars
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten