• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf SIRUI N-3204X oder Berlebach 332 ?

PalEOS

Themenersteller
Hallo, ich würde Eure Meinung benötigen ...

es geht darum dass mein SIRUI N-1004X bislang sehr gute Dienste mir leistete, doch nun habe ich den Eindruck, daß es pkto. 'Schwingung' und 'Verwindung' an seine Grenzen gekommen ist.

Rein von der Tragkraft dürfte es kein Problem geben, doch zuletzt merkte ich leichte Verwindungen bei der Platzierung.

Gut, was ist drauf:

Kamera: 70D (BG), 5D3 (BG), 7D2 (noch ohne BG, kommt aber)
Objektiv: SIGMA 150-600 (das schwerste, welches ich habe)
Kopf: Benro GH2

ergibt so Pi mal Daumen um die 6 kg

Da ich oft damit in Zoos auch unterwegs bin, schultere ich das ganze einfach um zum nächsten Motiv zu kommen. Soweit geht das auch 'irgendwie' mit dem vorhandenen Equipment. Nur beim Wiederaufstellen merkte ich eben die Verwindung.

Gewicht ist relativ egal ob ich nun 2 kg mehr mitschleppen muss, mir geht es um Stabilität und Verwindungsfreiheit wie natürlich auch um Schwingungsarmut.

Achja: Ich bin 178cm groß und fotografiere auch 'den Hügel hinauf' und auch Flugzeuge im Landeanflug.

Ich hoffe auf Eure zahlreichen Tipps, danke!
 
hallo,
wenn gewicht keine rolle spielt ist berlebach immer eine alternative ich bin von deren produkten überzeugt. bei fast 1000mm kb (das gewicht des objektivs ist eher zweitrangig) braucht man aber ein uni selbst das report 332 ist da an seiner leistungsgrenze, wenn dann auch noch stehehöhe gefordert sein sollte oder überkopf wie bei dem genannten sirui (mittelsäule???) möglich ist man bei berlebach ab ca. 8kg dabei! wenn geld kein limitierender faktor ist würde ich aber eher ein 3er bzw. 4er gitzo empfehlen z.b. ein gt3532ls da ist man mit guten 600€ dabei

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Antwort Tina,

wieso meinst Du, dass das 'Report' an die Grenzen stößt?

Ehrlich gesagt verwirrt mich auch Berlebach etwas Aufgrund der großen Auswahl und Bezeichnungen. Dazu kommt noch, dass ich keine Ahnung noch habe was Berlebach unter "Maximalhöhe" versteht - ich nehme an die Schulterhöhe bzw. die Höhe des Sterns?

Das Uni muß ich gestehen ist mir wie das Gitzo auch etwas zu teuer. Es sollte sich schon im Rahmen um die € 400 bewegen - Bei Berlebach kommt da aber ohnedies sicher noch was hinzu denke ich.

Auch sollte das Ganze nicht noch schwerer werden, da ich vom Auto weg immer noch zu Fuß mit allem Klimbim am Rücken/Schulter unterwegs bin. Auch dabei hätte ich dann sicher mehr Probleme mit dem Uni.

Was mir jedoch wichtig ist, wäre so ca. eine Schulterhöhe des Stativs von 160 cm.

Beim Durchschauen bei Berlebach fiel mir auch das Report 432/P sehr auf (warum 'stehe' ich so auf diese Stative? :o).

Übrigens: Über Kopf udgl. ist kein Thema, sorry dass ich mich da vielleicht missverständlich ausgedrückt haben sollte. Augenblicklich geht es um Motive, die max. vom Winkel sich auf einen Höhenunterschied von 4 Metern höher auf einer Entfernung von 30-40 Meter befinden (siehe Bilder).

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3197569[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
mit 160cm (plus gimbal und objektiv/ kamera ist das deutlich über deiner augenhöhe) reden wir über fast vollauszug, d.h. das stativ ist am instabilsten aufgrund des langen hebels und dann kommt noch die extrem lange brennweite (besser sehr kleiner blickwinkel) hinzu, da braucht man mit holz und der speziellen konstruktion einfach mehr material, das kann ich dir aus meiner erfahrung sagen: ein report reicht nicht
also nur uni. die frage ist gebe ich 400€ aus und ärgere mich dass es doch nicht so funktioniert oder gleich etwas mehr und habe dann ruhe für die nächsten jahre.

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
gebraucht halbieren sich die neupreise mindestens - auch ein uni wird dann bis 400 euro locker zu finden sein. käme denn ein gebrauchtkauf überhaupt in frage?

gruss tina
 
Ja, gebraucht ist kein Problem bei gutem Zustand.

Bei den 160cm aber bitte nicht vergessen, dass ich auch 'nach oben' fotografiere und dadurch die Kam an der Affenschaukel ja nach unten weg wandert, d.h. um durch das Okular dann schauen zu können wird es dann schon eine Verrenkung . Wenn ich mich schon abschleppe, sollte zumindest das fotografieren nicht zu Verrenkungen führen. In meinem Alter (52) will man das nicht mehr so gerne machen - sollte also 'gemütlich' sein. :o

Und ja Tina, das sehe ich auch so - lieber noch 1-2 Monate länger sparen und dann was ordentliches, schließlich sollte es ja dann für länger sein.

P.S.:
Ich renne auch viel mit meinem Einbeiner CULLMAN Magnesit 580C rum mit aufgesetztem SIRUI L-10 Neiger und Canon 100-400 Optik (Bild 7D2_0065.jpg). Das geht auch noch gut, aber bei 600mm nicht mehr ganz gut zu halten leider und deshalb kam auch die Affenschaukel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Durchschauen bei Berlebach fiel mir auch das Report 432/P sehr auf (warum 'stehe' ich so auf diese Stative? :o).

Weil sie wunderschön anzusehen und toll verarbeitet sind! :D

Leider gibt es ein aber. So ein ausgezogenes Berlebach trägt sich geschultert
bei weitem nicht so geschmeidig und angenehm wie ein Stativ mit Rundrohren,
selbst wenn die Holzleisten wie bei Berlebach gefast sind. Zudem ist das
Handling sperriger beim zusammenklappen und wiederaufstellen. Das solltest
Du meiner Meinung nach unbedingt beachten. Deshalb fällt leider auch ein
Uni aus dem Raster, weil die gewichtsmäßig nochmal eine dicke Schüppe
drauflegen. Je nach Modell wiegen die im Schnitt 6kg.

Du hast ja mit dem Sirui bereits wertvolle Erfahrungen sammeln können, und
das Ding ist eigentlich ganz einfach; Du brauchst ein Stativ dessen Rohr-
durchmesser größer als das bereits vorhandene sind. Kompromisslos und ideal
bieten sich da die Gitzo Systematic an, wobei die Serie 3 bei Deinem Equip-
ment schon grenzwertig sind. Dann lieber ein GT4542LS, nur als Beispiel.

Hör auf Tina! Lieber ein wenig mehr investieren, und mit Freude bei der Arbeit
sein, als sich trotz nicht wenig Geld hinterher zu ärgern! :top: my2cents

Gruß

Karl
 
Du hast ja mit dem Sirui bereits wertvolle Erfahrungen sammeln können, und das Ding ist eigentlich ganz einfach; Du brauchst ein Stativ dessen Rohrdurchmesser größer als das bereits vorhandene sind. Kompromisslos und ideal bieten sich da die Gitzo Systematic an, wobei die Serie 3 bei Deinem Equipment schon grenzwertig sind. Dann lieber ein GT4542LS, nur als Beispiel.

Danke Karl,

doch dann frage ich mich ob nicht das SIRUI N-3204X oder gar das Cullmann MAGNESIT 532C eigentlich für mich ideal sein könnte und ich (wir) uns nur mal im Kreis gedreht haben. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin kein freund von sirui, du brauchst ein stativ das die 160cm ohne mittelsäule erreicht also z.b. ein r-5214x und bevor ich das geld in sirui investiere kaufe ich lieber ein gitzo! von cullmann wäre das wenn überhaupt die titanserie, da ist aber das sirui besser, weil du beim 935 die mittelsäule ganz ausgefahren bräuchtest um auf 160cm zu kommen!

gruss tina
 
wieso eigentlich so hoch?

bei meinem ist die Stativschulter auf 152,5cm mit Gimbal oben drauf + Tamron an der Stativschelle + 70D komm ich auf satte 178 cm!
ich mit meinen 190 cm kann gerade noch so durchsehen, ohne auf Zehenspitzen zu stehen.
, bei 45 Grad nach oben ist der Suche auf 168cm, sollte für dich eigentlich passen, das Problem ist dann nur wenn du mal gerade aus fotografieren willst, da musst das Stativ etwas kleiner machen :top:
 
um was geht es hier eigentlich? das sirui n1004x hat 4 sektionen von 25 bis 16mm in Alu, da wäre fast alles stabiler, selbst ein Rexi. jedes 28mm carbon mit 3 sektionen.
hol dir ein feisol ct3472 oder ein velbon geo N740/840 dann bist du bei 37 respektive 32/36mm oberrohr, das dürfte dann schon eine ganz andere welt sein. oder halt das grosse sirui n3204x.
 
Ich melde mich mal wieder ... sorry, brauchte einige Zeit zu verarbeiten und nochmals durchzudenken. :o

Vor allem an Tina meinen großen Dank wie auch an Karl (Checkmate) für seine Gedanken des Tragekomforts! :top:

Ich habe zwischenzeitlich die Gelegenheit erhalten mir von einem Kollegen hier im Forum (Stammtisch Wiener Runde) mir sein SIRUI M-3204 ausleihen und testen zu dürfen. :)

Bin schon auf den Test gespannt und werde dann berichten, ob es etwas für mich wäre oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo PC,

Wir wohnen nicht so weit auseinander, deswegen ein Angebot ...ich hätte hier ein Magnesit 532, diverse Report und auch ein Uni 22c hier...siehe auch Signatur

Wenn Du mal Lust auf einen Kaffee hast, könntest Du Dir diese Stative mal aus der Nähe ansehen und direkt vergleichen...

LG,
Manfred
 

Hallo Manfred,

bin zwar kein PC - eher PJ, aber Dein Angebot 'frohlockt' in mir ... auch wenn ich meine, dass wir nicht unbedingt 'nah' zusammen wohnen, da liegt mehr als die SO-Tangente dazwischen, aber egal. :)

Morgen hole ich mir mal das M-3204 ab. Vielleicht könnten wir es für nächste Woche so gestalten, dass wir einander treffen könnten zum Kaffee - würde mich freuen!

Alles weitere dann per PN.

Übrigens: Habe das Bild Deines Sprösslings meiner Mutter gezeigt, die auch vollkommen begeistert davon war! :top:
 
Hallo,

gibts es schon neue Erkenntnisse bzgl. des Sirui M-3204?

Ich würde mir gerne mein erstes Stativ kaufen und habe mir ebenfalls das Sirui N-3204X angesehen...Alternativ dachte ich an ein Cullman 532C...

Was für eine Entscheidung hast Du getroffen?
 
Da ich oft damit in Zoos auch unterwegs bin,

in dieser Situation bin ich inzwischen dazu übergegangen, gar kein Dreibein mehr zu nutzen, sondern ich verwende in Anbetracht der Tatsache, dass dort notgedrungen überall Begrenzungszäune oder auch Glasscheiben sind, meist nur noch ein Anlehnstativ. Zu oft stand ich, wenn ich mit dem Dreibein möglichst weit vorne stehen wollte, damit in Platzkonkurrenz zu anderen Besuchern oder von den Jugendlichen ist einer unbeabsichtigt an eines der Beine gestoßen und da hilft das stabilste Stativ nichts (was man ihnen ja auch nicht vorwerfen kann, schließlich bin ich es ja, der da blöd immer auf einer Stelle stehen bleibt).

Aber bekanntlich führen viele Wege nach Rom.

Michael Lindner
 
Ich melde mich jetzt wieder mal zu Wort. :o

Nochmals danke an alle! :)

Also die Entscheidung ist zugunsten des SIRUI N-3204X gefallen, welches ich nun mit einem SIRUI LE-60 Nivellierkopf und einen BENRO GH2 Gimbal benutze.

Ich finde die Kombination recht gut. Zur Entscheidung gegen ein Berlebach war dessen Transportfähigkeit (über die Schulter) wie auch noch das zusätzliches Gewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten