• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Sirui N-2204 oder N-2004 (Carbon vs Alu)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

yoshi-nwb

Themenersteller
Hallo Zusammen,

nach langer Recherche und ausführlichen Lesen der Beiträge, bin ich letztendlich bei diesen beiden Stativen gelandet.

Ich würde nun gern wissen, ob sich der Mehrpreis des des Carbon-Stativs (2204, ca. 380€) gegenüber dem Alu-Modell (2004, ca. 190€) lohnt, wenn der Gewichtsvorteil einmal außer acht gelassen wird.

Danke vorab an alle Kommentatoren ;-)
 
Tach...

Ich habe mir gerade das R2204 gegönnt, das kostet nur 289,- als neues Gerät und ist einfach grandios!
Das N benötigte ich nicht, da ich bereits ein Einbein von Sirui habe.

Meins habe ich beim großen Fluss als gebrauchtes Gerät (neuwertiger Zustand) für 200,- € erworben und habe damit ein älteres Alu-Stativ abgelöst.

Das Carbon Gerät möchte ich nicht mehr missen. Das geringere Gewicht ist sehr deutlich zu spüren, und nach meiner Meinung ist das Carbonstativ sogar standfester und verwindungssteifer als mein Alugerät von Manfrotto.

Ich würde immer wieder zum Carbon von Sirui greifen.

Vergleichbare Ware von Gitzo ist imho sehr deutlich teurer, und für meinen Hobbyanspruch deutlich zu teuer. ob man für den extremen Preis wirklich einen Mehrwert bekommt möchte ich offen lassen, ich kann das auch nicht beurteilen, da ich noch keine Gitzo in der Hand oder in Aktion hatte.
 
Bitte schaue nach Aktionen. Habe gerade erst das T-2204x mit dem K-20 x um knapp 300,00 bekommen. Ich finde die Verarbeitung schaut gut aus..
 
Schau mal bei polnischen Händlern, da gibt es die Sirui Stative deutlich günstiger. Habe mir gerade erst dort ein N-2204 gekauft.
 
Hast du mal vergleichen können mit Stativen anderer Hersteller, das du zu einem so positiven Urteil kommst?

Jein... Das Sirui löst ja ein anderes Produkt eines anderen Herstellers ab, insoweit kann ich das beurteilen.
Aber: ein Carbonstativ eines anderen Herstellers habe ich nicht getestet.

Meine Beurteilung ist selbstverständlich subjektiv und bezieht sich darauf, dass ich mit dem Sirui sher zufrieden bin, was die Stabilität, die Bedienung und die Haptik angeht.
Für mich ist das mehr als ausreichend, und gefällt mir deutlich besser, als bei meinem alten Manfrotto.

Wie die Langzeitqualität ist, kann ich natürlich nicht beurteilen, aber für den Moment bin ich sehr zufrieden.

Es kann natürlich sein, dass die hochpreisigen Artikel von Gitzo noch mehr begeistern und objektiv betrachtet auch "besser" sein können.
Mir wäre der Preis für meine Zwecke jedoch zu hoch. Und warum sollte ich mehr ausgeben, wenn das Sirui meine Bedarfe vollständig erfüllt?
 
Danke für deine Antwort.

....Gitzo .....
Mir wäre der Preis für meine Zwecke jedoch zu hoch.....

Naja, wenn du bei einer Investition in einem Stativ langfristig rechnest, ist der preisliche Unterschied über die Nutzungsdauer gerechnet vermutlich eher rechts vom Komma zu suchen.

Wenn dir das Sirui reicht, dann berichte doch mal in einigen Jahren über deine Erfahrungen (Handhabung etc. inkl. Ersatzteilverfügbarkeit), denn Sirui ist noch nicht so lange auf dem europäischen Markt vertreten wie Gitzo, bei dem afaik die Ersatzteilverfügbarkeit auch nach Jahren immer noch gewährleistet ist.
 
....schließlich ist es Dein Geld!.....

Es war sein Geld, jetzt ist es sein Stativ.

.....Rechenschaftsbericht....

Habe ich nicht gefordert, Bonisto.
Aber allen an einem stabilen und preiswerten Stativ Interessierten ist mit einem langfristigen Erfahrungsbericht des genannten Sirui sicherlich mehr gedient als mit einem WOW-Bericht grad nach dem Auspacken, oder etwa nicht?
 
*hihi*

Lustige Diskussionen hier...

Was die Langzeiterfahrungen angeht...

Ich werde die Erstatzteilversorgung vermutlich gar nicht brauchen, denn ich werde das Stativ vielleicht 10-20 mal im Jahr einsetzen und dabei sicherlich keine Höchstbelastungen erwirken, denn die schwerste Kombi, die ich aufbieten kann wiegt unter 4 Kilo und ist dann sogar noch ausbalanciert, da diese auf der Stativschelle des 70-200 ruhen wird...

Das Einbein von Sirui, dem die gleiche Technologie zugrunde liegt, habe ich nun schon ein Jahr, und das hat mich schon diverse Male in den Zoo und auch in andere Lokationen begleitet, und hat dabei nicht die geringsten Schwierigkeiten gemacht.
Das habe ich einmal sogar als Wanderstock missbraucht, und das hat das Gerät klaglos weggesteckt, und ich bin nicht gerade eine Leichtgewicht...

Ich bin durchaus ein Freund qualitativ hochwertiger Produkte und weiß gutes Werkzeug wohl zu schätzen. Und, wenn die Fotografie mein Broterwerb wäre, würde ich vermutlich auch auf Gerät setzten, was eine lange Standzeit und guten Service verspricht.
Dann hätte ich mich vielleicht (!) auch auf eine andere Marke verlassen.

So bin ich mir aber ziemlich sicher, ein recht gutes Produkt gekauft zu haben, dass mich auch eine Weile begleiten wird.
Der Unsicherheitsfaktor, ob ich in 4-5 Jahren noch Ersatzteile bekomme ich natürlich nicht von der Hand zu weisen, aber...

Leute, die sich vor einigen Jahren noch einen Saab gekauft haben, haben sich vermutlich auch nicht vorstellen können, dass es die Marke einmal nicht mehr gibt. Und so etwas könnte Gitzo und Co. sicherlich auch passieren, gerade weil die Konkurrenz immer stärker wird.
Die Ersatzteilversorgung hängt also auch bei den eingeführten Marken davon ab, dass ich Vertrauen in diese habe.

Der Support für Sirui hier in Deutschland ist jedenfalls derzeit nicht schlecht, wenn man da eine Frage hat, wird man sehr schnell bedient und auch die Ersatz- oder Zubehörteile sind verfügbar und dazu sogar noch preiswert... Aber das sollte ich hier vielleicht nicht sagen, weil ich damit Werbung für einen Billigheimer mache. ;-)

Ich kann nur wiederholen, dass ich für das Hobby sehr zufrieden bin mit dem Gesamtpaket. Für Perfektionisten und Leute, die das beruflich brauchen mag das anders aussehen, da bin ich aber auch überfragt.
Außerdem glaube ich , dass Menschen, die so etwas professionell benutzen hier nicht fragen werden/brauchen. Die kennen sich entweder aus, oder lassen sich lokal beraten und testen das Setup vor dem Kauf (würde ich so machen).
 
.....Langzeiterfahrungen....

Da können sich noch viele andere melden mit "ick hab ooch nen Sirui 2204"....

Nur nützt das der Diskussion reichlich wenig, wenn - wie bei den Vorrednern - nicht einmal mitgeteilt wird, seit wann sie denn ein Sirui 2204 ihr Eigen nennen und leider über eigene Langzeiterfahrungen mit dem Teil nichts berichten.

Das bringt keinem interessierten Leser in diesem Forum auch nur einen Millimeter weiter bei der eigenen Recherche, oder habe ich da einen Überlegungsfehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bringt keinem interessierten Leser in diesem Forum auch nur einen Milimeter weiter bei der eigenen Recherche, oder habe ich da einen Überlegungsfehler?

Nur bringt es einen Interessierten genausowenig weiter, wenn hier der Eindruck erweckt wird, Stative sind nur venünftig, wenn Gitzo, Berlebach oder RRS draufsteht.
Dass die besser verarbeitet sind, steht für mich ausser Frage, nur sollte man nicht alle anderen Anbieter verteufeln.
Soo schlecht sind die Tiltall oder Sirui-Stative nun auch nicht und viele kommen damit sehr gut zurecht.
 
Ich verwende ein Gitzo und was soll ich sagen,es ist für mich perfekt.:cool:
Also Spass beiseite,denn solche Komentare,ohne näherer Erklärung, bringen doch niemanden bei einer Kaufberatung weiter.;)

Standaca hat recht:
Kurz und bündig: imho doch. :rolleyes:

Da kann man für das gleiche Geld qualitativ besseres Material besorgen.

Erhöhe dein Buget ein klein wenig(max 50-100€),und du bekommst ein neues Gitzo mit entsprechendem Kugelkopf.
Es finden momentan sehr gute Abverkäufe statt.
Du brauchst nur zu googeln.:)


Gruß
Peter
 
Ich habe das T-1204 seit mehr als zwei Jahren im Einsatz. Ob ein Gitzo besser ist, kann ich nicht beurteilen. Da das Sirui seinen Zweck aber voll erfüllt, wäre mir ein Gitzo-Stativ den Aufpreis nicht wert.
 
Also ich habe die Kombination N1004x / K20x.

Der Kugelkopf K20x ist super. Auch habe ich diesen Kopf (könnte K10x oder K30x gewesen sein, lässt sich ja nicht auf den ersten Blick erkennen) bei Veranstaltungen auf jedem zweiten Stativ gesehen, unter anderm von Manfrtotto und Gitzo. Die Köpfe der Sirui K Serie werden in großer Zahl auch von Anspruchsvollen Fotografen verwendet.

ABER: Von meinem N1004x bin ich nicht mehr ganz so begeistert. Es ist nach wie vor super, was die Flexibilität angeht. Man kann damit direkt über dem Boden fotografieren, ohne die Mittelsäule umdrehen zu müssen. Zwei Beine werden umgeklappt, die Mittelsäule dient als drittes Bein, super.

Nur, die Beine, wenn man nicht aufpasst beim losdrehen, könnne schon mal beim nach unten schnellen raus fallen. Dann darf man die Plastikplätchen die in den Beinen als Führung dienen suchen und hoffen, dass man die wieder findet und wieder rein fummeln. Ist mir schon drei mal passiert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten