• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Sirui N-1204X oder Feisol CT-3441T oder GT1541

Jupiter24

Themenersteller
Hallo,

ich habe schon eine Handvoll qualitativ gute Mittelklasse-Stative (Alu, Basalt, Holz) aber ich suche noch ein leichtes Carbon-Stativ als "immer-dabei".

Gewicht: 1 Kg angepeilt: 1,2kg noch ok (ohne Kopf, Gurt etc.)
Material: Carbon
Packmaß: nicht über 50cm
Höhe: möglichst recht hoch, gemessen ohne Mittelsäule
Segmente: nicht 5, ich finde 4 schon viel.
Kopf: habe ich so einige, betrachte ich als getrenntes Thema.
Budget: was sein muss

Kamera: Canon-KB-Boliden mit BG + Tele bis 2 Kg, WW wiegt ja weniger.

Aufnahmen: Langzeitbelichtungen mit Graufilter, Nachthimmel( wenn unterwegs), Infrarotaufnahmen

In der Auswahl nun:
  1. Sirui N-1204X
  2. Feisol CT-3441T
  3. Gitzo GT1541 (neu mir an sich zu teuer)
Hat jemand mit diesen hier Erfahrung im Vergleich?
Oder Tipps für andere Modelle?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vergiss die ganzen aufgezählten Stative, wenn KB mit Brennweiten von 200 mm oder sogar mehr drauf soll. Der Bildwinkel ist (wg. Torsion) wichtiger als das Gewicht!

Eigentlich ist ein GT2542T oder das entsprechende Mountaineer die untere Grenze.
Wenn Gewicht wichtiger ist als Packmaß, dann Mittelsäule raus und Kopf direkt drauf.

Unter 1,6 kg mit Kopf geht aber auch dann nix...mein 2542T wiegt mit p0 und Forumsklemme schon über 1,8 kg!

Wenns leichter werden muss, dann lieber über geringere Arbeitshöhe nachdenken!

Übrigens sind Langzeitbelichtungen viel unkritischer als Belichtungszeiten knapp unter der Sekunde, weil Schwingungen abklingen und bei längeren Zeiten nicht mehr so wirksam werden können!

Grüße
Matthias
 
Ich schliesse mich vor allem WMa an. Er schreibt da nichts verkehrtes.

ich habe schon eine Handvoll qualitativ gute Mittelklasse-Stative (Alu, Basalt, Holz) aber ich suche noch ein leichtes Carbon-Stativ als "immer-dabei".

Hast du schon mal darüber nachgedacht deine Armada an guten Mittelklassestativen auszudünnen und somit das Budget zu erhöhen für eben ein Stativ in der Kategorie wie es WMa vorgeschlagen hat?

Mein Reisestativ wiegt ohne Kopf auch um die 1.5 kg. Aber ich war noch nie versucht mir eines der Stative in der von dir genannten Region zu kaufen. Auch kein Gitzo 1er. Das ist für mich nichts Ganzes und nichts Halbes und sollte mMn denen vorbehalten sein, die wirklich extrem aufs Gewicht schauen müssen (diese Klientel sollte das aber auch gleich bei der Wahl des Kamerasystems berücksichtigen und ist dann sinnvollerweise auch nicht mit einer DSLR am Start).

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Klasse ist Alu mit dem Rexi ungeschlagen, Carbon hin oder Her, da kommen auch nur gute ab 28mm carbonrohre spürbar besser weg, da bist du klein, leicht mit 1,3kg, MS lässt sich entfernen und Schulter ist bei ca. 1,30, mehr wirst du nicht bekommen, die ganzen Minidinger taugen nix, auch nicht wenn gitzo drauf steht.
 
Erstmal allen herzlichen Dank für die konstruktiven Antworten!

Ja, meine DSLR und anderes schweres Gerät ist auf einem solchen Leichtgewichtsstativ wohl montierbar aber nur bedingt tauglich und nicht ungefährlich.

Meine EOS M wird dann wohl eher das Opfer für die leicht-Carbon-Reihe sein,
für die DSLR schaue ich mich dann in der höherwertigen Klasse um, wie empfohlen.
Da darf dann das MA 055XPROB zur Finanzierung gehen, so richtig toll fand ich das nie.

Rexi ? = Velbon Ultra REXi ? Das max 4kg trägt? Bitte etwas genauer, habe ich noch nicht gehört.

Gruß
Jupiter
 
Hast Du schon mal das Feisol CT-3442 Rapid angesehen? Paßt von Packmaß, Gewicht und Tragkraft. Hat keine Mittelsäule (stabiler!) und mit 1,41 m eine angenehme Höhe. Ich nutze es sogar mit Telelinse.
 
Hallo Heinz,

oh, Danke, das Modell hatte ich gar nicht so auf dem Schirm.

Feisol CT-3442 Rapid , das erfüllt ja meine Anforderungen sehr gut,
also das muss ich mal anfassen und auch testen.
1,14 kg, 141cm hoch (o.Ms.), bis 10kg, Packmaß 48cm, 28mm Beindurchmesser

Gruß
 
Hallop Jupiter,
ich sehe gerade, daß Du auch das Tamron 150-600 hast. Das benutze ich auch mit dem CT-3442. Gescheiter Kopf ist natürlich Voraussetzung. Wenn es nicht gerade stürmt und ich keine Langzeitbelichtungen mache geht es recht gut.
Natürlich sind die Nachbarfotografen mit den 5er Gitzos besser ausgerüstet, aber die zusätzlichen Kilos will ich nicht schleppen. Und auch den 1000er dafür nicht zahlen.
 
Kugelkopf Gitzo GH 2780 (ohne Klemme!) mit Wimberley C-12 Klemme, die mit 3 kl. Schrauben perfekt befestigt werden kann. Kopf hält und läuft prima und ist mit Klemme 560 g leicht.
 
Nochmal Danke an alle, die mir zur Entscheidungsfindung geholfen haben!

Ergebnis:
Zunächst ist es das "B.I.G. TMC-1300 2-in-1 Carbon Kamerastativ inkl. Kugelkopf" für 169 EUR (Angebot) geworden.
Denn die anderen favorisierten sollen ja nicht schlecht, aber auch nicht umwerfend sein, dann taugt für mich auch ein günstiges (nicht billig),
und das BIG soll ein Triopo sein, es macht einen passablen Eindruck:
1,219 Kg ohne Kopf
Kopf: 415 gr, aber ich nehme eh einen Qualitätskugelkopf von Gitzo drauf.
Mit Spikes, Gurt, Tasche, Mittelsäule mit gefedertem Haken drunter, Einbeinfunktion des einen Beines, 1x legwarmer:
Also das Preis-Leistungsverhältnis ist nicht schlecht.
Aber klar, eine sehr schwere Kombi mit mehr als 4kg werde ich nicht normalerweise draufpacken, der Schwerpunkt ist dann doch hoch.

Zu den anderen:
Velbon Ultra REXi L: Mir gefällt das Beinsystem nicht, dieses x-mal drehen, um soundsoviele Beinsegmente herauszuziehen, ist nicht mein Ding.
Feisol CT-3442: definitiv werde ich das ohne Mittelsäule mal beim örtlichen Händler anfassen, bleibt interessant

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

Ergebnis:
Zunächst ist es das "B.I.G. TMC-1300 2-in-1 Carbon Kamerastativ inkl. Kugelkopf" für 169 EUR (Angebot) geworden.
Denn die anderen favorisierten sollen ja nicht schlecht, aber auch nicht umwerfend sein, dann taugt für mich auch ein günstiges (nicht billig),
und das BIG soll ein Triopo sein, es macht einen passablen Eindruck:
1,219 Kg ohne Kopf

...eine nicht allzulange aber ganauso sinnlose Rezesion wie dieses Geschreibsel:

Das B.I.G. TCM-1300 ist sehr gut verarbeitet. Alles lässt sich sehr gut bedienen. Einzig das Einbeinstativ ist nicht besonders gut gelöst. Hier muss ein extra Gewinde eingeschraubt werden, welches das Haupt-Gewinde des Beins zerstört. Dafür einen Stern Abzug.

Hiermit ziehe ich alle Sterne ab die es jemals dafür geben wird. :D

Für 50 Taler kriegst du ein 50 jahre altes Linhof oder dergleichen, ist aber Alu und kein Carbon, dafür nix zerstört. :ugly:

Du schreibst dass das Preis-Leitungsverhältnis nicht schlecht ist, das ist wie zu verstehen?

Kamera: Canon-KB-Boliden mit BG + Tele bis 2 Kg, WW wiegt ja weniger.

Aufnahmen: Langzeitbelichtungen mit Graufilter, Nachthimmel( wenn unterwegs), Infrarotaufnahmen

:D
. das depperte Rexi dürfte eine Nr. über dem B.I.G. sein, da gibt es auch doppelt depperte Rezesionen und nicht nur Lobhudeleien. :ugly:

Selbst mit einer EOS M macht es unheimlich viel Spass mit vernünftigen Zubehör - fotes du schon oder wackelst du noch? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hmm, wenn ich Deine Stellungnahme so lese, dann fühle ich mich etwas angegriffen und meinen Wunsch verstanden hast Du aus meiner Sicht nicht.

Linhof-Alu: Ja, bestimmt klasse, habe zwei alte Gitzo ca. 20 Jahre, unkaputtbar.
Nur: schwer, und DAS war die Absicht des Neukaufs: Leicht um "jeden" Preis.

Rezension: Uff, wollte das BIG nur erwähnen, eine vollständige Rezension nicht mal eben schreiben, denn ich habe das Leichtstativ ja erst sehr kurz und praxisrelevante Erfahrungen stehen noch aus.

Das Preis-Leistungsverhältnis: Das meine ich so, andere leichte Carbonstative kosten auch gern so um die 300,- EUR (grob vereinfacht),
also für die gefühlte doch vorhandene Qualität find ich 169,- mit Kopf beachtlich gering.

EOS M: Habe zwei, eine klasse Kamera und die kommt sicher oft auf das neue BIG-Carbon.

Wackeln: Also wenn ich ne 7D mit BG und 70-200 2.8 I drauf setze und in Liveview gegen das Stativ klopfe, dann beruhigt sich das Bild sehr schnell wieder, fand ich ok, mein MA055XPRO ist da nicht viel besser.
Aber es ist eher für leichtere Ausrüstung von mir vorgesehen.

Gruß
 
@Jupiter, du schreibst dass du schon eine handvoll guter Mittelklasse-Stative inkl. Köpfe hast/hattest? Daher ist es zumindest für mich nicht nachvollziehbar für was du dich entschieden hast.

Klein, leicht, viel Höhe und super stabil wollen alle, wenn möglich recht preiswert.

Budget: was sein muss

Hast du mal bei Novoflex nach den Triopod geschaut, das wäre eine sinnvolle Alternative, zumindest für mich. Habe selber ein Feisol 3442, wollte es mal abgeben und habe dies schnell wieder vergessen. Für den Gegenwert bekomme ich nix besseres, eher eine Verschlechterung und das ist wenig hilfreich.

Eine EOS M nutze ich u.A. auch mit einem Profi II oder p0, es ist einfach klasse wenn das Zubehör gut funktioniert - der Spaßfaktor ist garantiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten